Tagesarchiv: 25. Januar 2010

Unabhängige Untersuchung der Ermordung des iranischen Professors gefordert

Veröffentlicht auf Radio Zamaaneh am 25. Januar 2010
Quelle (Englisch): http://www.zamaaneh.com/enzam/2010/01/call-for-indepndent-probe.html
Deutsche Übersetzung: Na Mous

Massoud Ali-Mohammadi


Über 100 Wissenschaftler aus Universitäten auf der ganzen Welt haben die Ermordung des Physik-Professors, Massoud Ali-Mohammadi in Teheran verurteilt und eine unabhängige Untersuchung seines Todes gefordert.

Massoud Ali-Mohammadi wurde am 12. Januar 2010 ermordet, als ein mit Sprengstoff versehenes Motorrad in der Nähe seiner Wohnung explodierte. Die Behörden der Islamischen Republik behaupteten, er sei ein Atomwissenschaftler und beschuldigten die USA und Israel, seinen Tod geplant und vorbereitet zu haben.

Allerdings behaupten Ali-Mohammadis Freunde und Studenten, dass er ein „Grüner Professor“ gewesen sei, d.h. er gehörte zu der politischen Bewegung, die seit den Präsidentschaftswahlen im Juni mit wiederholten Protesten und Massendemonstrationen gegen die Regierung protestiert. Seine Freunde und Kollegen sagen, dass er bei den Wahlen Mir-Hosein Mousavi unterstützt hätte.

In ihrem offenen Brief fordern die Wissenschaftler und die Universitätsangehörigen eine sofortige und unabhängige Untersuchung der Ermordung von Professor Ali-Mohammadi, weil die Regierung der Islamischen Republik in „Staatsterrorismus“ involviert sei.

Sie äußern sich auch tief besorgt über die verstärkte „Festnahme, Inhaftierung und Folter von vielen Studenten und Professoren“ im Iran und fügen hinzu, dass in den vergangenen sieben Monaten die iranischen Sicherheitskräfte die studentischen Wohnheime und die Universitäten angegriffen und dadurch die universitären Aktivitäten zum Erliegen gebracht hätten.

Das Schreiben verurteilt auch die disziplinarischen Strafen für Studenten, die ihnen die Nutzung von Universitäts-Dienstleistungen und sogar die Fortsetzung ihres Studiums verbiete.

Die Unterzeichner fordern alle Menschenrechtsorganisationen auf der ganzen Welt auf, „diese Akte staatlicher Gewalt und Verletzungen der Menschenrechte durch die Islamische Republik Iran“ zu verurteilen.

Janet Afary, Noam Chomsky, Ahmad Karimi-Hakkak, Mehrdad Mashyekhi und Ramin Jahanbegloo gehören zu den zahlreichen Unterzeichnern des Briefes.

Seit dem Start des neuen Semesters im September letzten Jahres hat die Regierung verschiedene Taktiken benutzt, um Studenten von der Teilnahme an Demonstrationen und Unterstützung der Wahl- Proteste abzuhalten.

Zahlreiche Studenten wurden in Universitäten verhaftet und geschlagen. Das Schicksal von einigen dieser Gefangenen ist immer noch unbekannt, während andere schwere Haftstrafen erhalten haben. Darüber hinaus wurden zahlreiche Studenten von der Fortsetzung ihres Studiums ausgeschlossen.

Was Karroubi wirklich gesagt hat: “Ahmadinejads Regierung wird keine vier Jahre überdauern”

Veröffentlicht auf Persian2English am 25. Januar 2010
Quelle (Persisch): Rahe Sabz/Jaras
Übersetzung Persisch-Englisch: Tour Irani, Persian2English
Quelle (Englisch): http://persian2english.com/?p=5070
Übersetzung Englisch-Deutsch: Julia


Die staatliche Nachrichtenagentur Fars News berichtete [heute], dass Mehdi Karroubi den Status Mahmoud Ahmadinejads als iranischer Präsident offiziell anerkannt hat.

Mehdi Karroubis Berater Mojtaba Vahedi hat auf diese Behauptung reagiert. In einem Gespräch mit JARAS sagte er: „Ich habe mit Herrn Karroubi gesprochen, und er sagt, Herr Abu-Torabi [der stellvertretende Parlamentschef, d. Übers.] habe Dinge gesagt, die nicht stimmen.“

Vahedi zufolge sprach Karroubi detailliert über die gefälschte Wahl. Nach seiner Rede erklärte Karroubi, mehrere Reporter hätten sich um ihn versammelt und ihm Fragen gestellt. Er habe ihnen gesagt: „Diese Regierung ist vereidigt worden und hat die Verantwortung, auf die Bedürfnisse der Menschen zu reagieren.“ In demselben Interview habe er betont, dass es bei der Wahl einen massiven Betrug gegeben habe und dass er zu seinen Worten stehe. Er sei nicht so verrückt, wegen Beleidigungen und Drohungen klein beizugeben. Die Menschen hätten tägliche Sorgen, auf die die amtierende Regierung eingehen müsse. Er habe zudem einer englischen Zeitung gegenüber gesagt, sie könne versichert sein, dass Ahmadinejads Regierung keine vier Jahre überdauern werde.

Karroubi sagte zum Schluss: „Meine Worte sind die Worte der Nation: Wo sind unsere Stimmen?“

Noch ein Diplomat schließt sich dem Volk an

Veröffentlicht auf Persian2English am 25. Januar 2010
Quelle (Persisch): Iran Press News
Referenziert von Freedom Messenger
Übersetzung Persisch-Englisch: Xan I., Persian2English
Quelle (Englisch): http://persian2english.com/?p=5062
Übersetzung Englisch-Deutsch: Julia

Counselor of Iran’s Ministry of Foreign Affairs turns his back to the regime.

Der ehemalige Berater der Iranischen Botschaft Tokio Abolfazl Eslami schreibt, er habe angesichts der von der Islamischen Republik an den Tag gelegten Gewalt und Unterdrückung beschlossen, sich der Bewegung des Volkes anzuschließen.

Damit tritt zum ersten Mal ein iranischer Diplomat in Ostasien von seinem Dienst am islamischen Regime zurück. In den letzten Wochen waren Berichten zufolge mehrere iranische Diplomaten von ihren Positionen in Europa zurückgetreten.

In einem Brief an die Angestellten der iranischen Botschaft Japan drängte Eslami sie, sich ebenfalls von der Gewalt und Unterdrückung durch die Islamische Republik zu distanzieren und sich dem Volk anzuschließen.

Karroubi: Ich erkenne Ahmadinejad als Regierungschef an, weil… – Zusammenfassung BBC Persian

Veröffentlicht auf Facebook am 25. Januar 2010
Quelle: http://www.facebook.com/notes/negar-irani/rwby-mdynzd-r-bh-dlyl-tnfyd-rhbry-rys-dwlt-mydnm-english-summary-karroubi-i-akno/299075666070
Deutsche Übersetzung: Julia

Vorbemerkung der Verfasserin Negar Irani:
Viel ist in einer Diskussion vor Kurzem dazu gesagt worden, ob Karroubi Ahmadinejad als den gewählten und legitimen Präsidenten Irans anerkennt oder nicht.
Ich glaube, BBC Farsi bringt etwas Licht in das, was Karroubi genau gesagt hat. Auch wenn seine Wortwahl und sein Timing gelinde gesagt schlecht waren, so hat er Ahmadinejad NICHT anerkannt, sonder vielmehr gesagt, dass er nach wie vor glaubt, dass die Wahlergebnisse gefälscht waren und dass die Regierung NICHT auf die Forderungen der Menschen reagiert hat; da aber der Oberste Führer Khamenei Ahmadinejad als Präsident bestätigt hat, erkennt auch Karroubi ihn als den Chef „des gegenwärtigen Regimes“ an. Karroubi wiederholt, dass seine Differenzen mit diesem Regime weiter bestehen und sich nicht geändert haben.
Was außerdem interessant ist, ist die Tatsache, dass die missverständlichen Äußerungen Karroubis zuerst bei Fars News erschienen sind – einer Nachrichtenquelle, die dafür bekannt ist, dass sie die derzeitige iranische Regierung unterstützt.

******************

Zusammenfassung eines Artikels auf BBC Farsi über Karroubis Antwort auf die Frage, ob er Ahmadinejad als legalen und gewählten Präsidenten Irans anerkennt oder nicht.

Karroubi: Ich erkenne Ahmadinejad wegen seiner Bestätigung durch den Obersten Führer als Chef dieser Regierung an.

Herr Karroubi, einer der Führer der Oppositionsbewegung, hat heute betont, dass er auch weiterhin glaubt, dass bei den Präsidentschaftswahlen im letzten Sommer ein großangelegter Betrug im Spiel war. Auf die Frage, ob er Ahmadinejad als Präsidenten akzeptiert, antwortete er: „Ich erkenne Herrn Ahmadinejad als Chef dieser Regierung an, weil er durch den Obersten Führer bestätigt wurde.“

Fars News, eine Nachrichtenagentur, die dafür bekannt ist, dass sie die Regierung unterstützt, berichtete am Morgen des Montag, dem 5. Bahman [25. Januar] folgendes: „Ich habe auch weiterhin viele Probleme mit der gegenwärtigen Situation, aber als Antwort auf Ihre direkte Frage muss ich sagen, ja, ich erkenne den Präsidenten an.“

Eine Stunde später berichtete die offizielle Webseite von Etemad-e Melli, Saham News, über das folgendes Statement von Karroubis Sohn Hossein: „Herr Karroubi hat gesagt, dass er fest zu seiner Äußerung steht, dass es bei den Wahlen im letzten Sommer großangelegten Betrug gegeben hat und dass die Stimmenauszählung gefälscht war. Da Herr Khamenei jedoch Ahmadinejad als Präsidenten bestätigt hat, erkenne ich [Mehdi Karroubi] ihn ebenfalls als Chef dieses gegenwärtigen Regimes an.“

Auf die Frage von BBC Farsi, warum sein Vater das Thema der Legitimität Ahmadinejads so viele Monate nach der Wahl auf den Tisch bringe, antwortete Hossein Karroubi: „Vielleicht deshalb, weil mein Vater in den letzten 7 – 8 Monaten darauf gewartet hat, dass das Regime auf die Proteste und die Forderungen der Menschen reagiert. Nun, wo ihm klar geworden ist, dass sie sich weigern, auf die Forderungen des iranischen Volkes zu reagieren, sucht er einen Ausweg aus der Situation.“

Auf die Frage, ob sein Vater von seiner früheren Position zurücktreten werde, antwortete Hossein Karroubi: „Die Position meines Vaters ist auch in Herrn Moussavis Statement #17 beschrieben worden. Er zieht sich NICHT von dieser Position zurück, sondern versucht vielmehr, einen Ausweg aus der Situation zu finden, die von dieser Regierung geschaffen wurde und die das Land an den Rand des Abgrunds bringt.“

Persische Quelle (BBC Farsi):

کروبی: احمدینژاد را به دلیل تنفیذ رهبری رئیس دولت میدانم

آقای کروبی میگوید که همچنان به وقوع تقلب گسترده در انتخابات ریاست جمهوری ایران عقیده دارد
مهدی کروبی، یکی از رهبران مخالفان دولت در ایران می گوید که هنوز عقیده دارد در انتخابات ریاست جمهوری ایران تقلب شده است، اما آقای احمدی نژاد را به دلیل تنفیذ حکمش توسط آیت الله علی خامنه ای، رئیس دولت می شناسد.

خبرگزاری فارس که از دولت ایران حمایت می کند، صبح روز دوشنبه ۵ بهمن (۲۴ ژانویه) در گزارشی نوشت که آقای کروبی در پاسخ به این سئوال که „آیا شما رئیس جمهور قانونی و منتخب ملت ایران را به رسمیت می شناسید“ گفته است: „بنده اشکالات خود را همچنان وارد می دانم، اما در خصوص سئوال شما باید بگویم بله، رئیس جمهور را نیز به رسمیت می شناسم“.

ساعتی بعد سحام نیوز، سایت رسمی حزب اعتماد ملی، در توضیحی به نقل از حسین کروبی، فرزند آقای کروبی نوشت: „آقای کروبی گفتند که من کاملا بر این عقیده که در انتخابات تقلب روی داده و شبهه انگیز بوده محکم ایستاده ام و اعتقاد دارم که در شمارش آرا کاملا دخالت شده است، اما چون آقای خامنه ای حکم آقای احمدی نژاد را تنفیذ کردند، به همین خاطر آقای احمدی نژاد را رئیس دولت این نظام می دانم“.

بشنوید

گفت و گو با حسین کروبی درباره اظهارات پدرش در مورد دولت محمود احمدی نژادحسین کروبی همچنین در گفت و گو با بخش فارسی بی بی سی، در پاسخ به این سئوال که چرا این موضع آقای کروبی چند ماه پس از تنفیذ حکم ریاست جمهوری آقای احمدی نژاد اعلام می شود، گفت: „شاید به این دلیل بوده است که در ۸-۷ ماه گذشته ایشان منتظر بودند که حاکمیت به اعتراضات مردم توجه کند و به خواسته های آنها تن بدهد، اما اکنون که حاکمیت اصرار دارد که به خواسته مردم تن ندهد، ایشان می خواهند راه برون رفتی ایجاد کنند“.

صحبت های آقای کروبی همان صحبت هایی است که در بیانیه هفدهم آقای موسوی هم به نوعی به آن اشاره شده است. این عقب نشینی نیست، بلکه جستجوی راه برون رفت از وضعیتی است که دولت ایجاد کرده و کشور را به سمت پرتگاه می برد

حسین کروبی
پسر آقای کروبی در پاسخ به این سئوال که آیا این موضع گیری نوعی عقب نشینی نیست؟ گفت: „صحبت های آقای کروبی همان صحبت هایی است که در بیانیه هفدهم آقای موسوی هم به نوعی به آن اشاره شده است. این عقب نشینی نیست، بلکه جستجوی راه برون رفت از وضعیتی است که دولت ایجاد کرده و کشور را به سمت پرتگاه می برد“.

حسین کروبی اظهار امیدورای کرد که موضع گیری تازه آقای کروبی باعث شود که مجلس نظارت جدی خود را بر کار دولت اعمال کند و در مواردی که به گفته او دولت بر خلاف منافع کشور حرکت می کند، از دولت بازخواست شود.

میرحسین موسوی، یکی دیگر از رهبران مخالفان دولت ایران هم در بیانیه اخیر خود بندی را به عنوان یکی از خواسته های معترضان مطرح کرده بود که توسط برخی ناظران، نوعی به رسمیت شناختن دولت تلقی شد.

آقای موسوی در این بیانیه، یکی از خواسته های معترضان را چنین مطرح کرده بود: „اعلام مسئولیت پذیری مستقیم دولت در مقابل ملت و مجلس و قوه قضائیه به نوعی که از دولت حمایت های غیرمعمول در مقابل کاستی ها و ضعف هایش نشود و دولت مستقیما پاسخگوی مشکلاتی باشد که برای کشور ایجاد کرده است. به یقین اگر دولت کارآمد و محق باشد خواهد توانست جواب مردم و مجلس را بدهد و اگر بی کفایت و ناکارآمد بود مجلس و قوه قضائیه در چارچوب قانون اساسی با او برخورد خواهند کرد“.

مهدی کروبی و میرحسین موسوی دو نامزد جناح اصلاح طلب در دهمین دوره انتخابات ریاست جمهوری ایران بودند که به نحوه برگزاری انتخابات اعتراض کردند و دولت برآمده از این انتخابات را نامشروع دانستند.

Oppositionsführer erkennt Ahmadinejad als Präsidenten an

Veröffentlicht auf Radio Zamaaneh am 25. Januar 2010
Quelle (Englisch): http://www.zamaaneh.com/enzam/2010/01/opposition-leader-recogni.html
Deutsche Übersetzung: Julia

Mehdi Karroubi

Der iranische Oppositionsführer Mehdi Karroubi hat heute erklärt, dass er trotz seiner Einwände gegen die Wahlen Mahmoud Ahmadinejad als „Chef der Regierung des Regimes“ anerkennt.

Sein Sohn, Mehdi Karroubi, sagte der Nachrichtenagentur Fars News gegenüber, sein Vater anerkenne Ahmadinejad deshalb als Präsident, weil der Oberste Führer *) Ayatollah Khamenei diesen mit der Präsidentschaft beauftragt habe.

Er fügte hinzu, dass sein Vater noch immer unerschütterlich daran glaube, dass die Wahl „gefälscht“ war und dass es bei der Stimmenauszählung „Einmischungen“ gab.

Mehdi Karroubi, der in den umstrittenen Präsidentschaftswahlen vom Juni auf dem vierten Platz gelandet war, ist seither einer der überzeugtesten Kritiker des Vorgehens der Regierung gegen die Demonstranten gegen die Wahl während der vergangenen sieben Monate. Er war in den letzten Monaten mehrfach Ziel verbaler und körperlicher Angriffe von Anhängern der Regierung geworden, hat dem Druck aber stets getrotzt und sich als Verfechter der Forderungen des Volkes präsentiert.

Gestern hatte er erklärt: „Wir stehen [auf unserem Standpunkt] und werden nicht aufhören, die Forderungen der Menschen zu verteidigen, die nichts anderes sind als die originären Forderungen und Reformen der Islamischen Revolution.“

Hossein Karroubi unterstreicht, die Äußerungen seines Vaters seien nicht als Rückzug von dessen früheren Positionen zu verstehen, sonder lägen vielmehr auf der Linie des 17. Statements von Mir Hossein Moussavi und seien „eine Suche nach einem Weg aus der gegenwärtigen von der Regierung verursachten Situation, die das Land in den Abgrund führt.“

In seinem letzten Statement hatte der führende Oppositionelle Mir Hossein Moussavi die Rechenschaftspflicht der Regierung gegenüber dem Volk, dem Parlament und der Justiz gefordert und hinzugefügt, dass „wenn die Regierung effektiv und rechtmäßig ist, sie selbstverständlich auch dem Volk und dem Parlament gegenüber rechenschaftspflichtig sein kann. Wenn sie es nicht ist, werden Parlament und Justiz im Rahmen der Verfassung gegen sie vorgehen.“

Manche haben dieses Statement als offizielle Anerkennung der gegenwärtigen Regierung interpretiert.

Die Oppositionsführer, die ihrerseits selbst Teil des Establishments der Islamischen Republik sind, haben sich bemüht, die jüngsten Proteste im Rahmen der Verfassung zu halten, trotz der Anstrengungen seitens extremistischer Fraktionen, die Demonstrationen als vom Ausland gestützte Verschwörung zum Umsturz des Regimes darzustellen.

*****

*) Ergänzung d. Übers.:
Ich bin gespannt, was die westlichen Medien aus dieser Geschichte machen werden. Es gab heute im Internet viel Verwirrung um Karroubis Statement, und die Emotionen hatten Hochkonjunktur.
Fest steht für mich zur Zeit so viel:
– Es gab viele Gerüchte.
– Die regierungstreue Agentur Fars News hat als eines der ersten Medien mit ihrer Interpretation in der Internet-Community Gehör gefunden – vermutlich wird sich dieser Trend heute und morgen in der westlichen Presse fortsetzen (ich hoffe es nicht).
– Interpretationen und Schlussfolgerungen waren schnell zur Hand, was, wie sich ziemlich bald herausstellte, auf wackligen Fundamenten passierte, denn die Missverständnisse waren noch gar nicht ausgeräumt.
– Man sollte jetzt abwarten, was für Klarstellungen noch folgen. Die erste heute auf Twitter ist unten wiedergegeben – eine wichtige Information, die im Artikel oben leider fehlt, ist die bezüglich der von Karroubi gebrauchten Anrede für Herrn Khamenei.

persianbanoo schrieb auf Twitter folgendes dazu:

1/5 Lots of PPL here on #iranelection are bashing Karoubi re his statement on Farsnews
2/51st of all nothing Farsnews says can be trusted. They will twist & turn qoutation to serve their own purpose
2/5 Karoubi did not recognize AN as „president“, he recognized him as D head of this establishment’s government
3/5 Karoubi addressed Khamenei as „Mr. Khamenei“ & not the customary „The Honorable Leader“
4/5 Karoubi said he firmly stands on his belief there was fraud & falsification of vote counting in this election
5/5 To clarify Farsnews’s report, Karoubi’s son reiterates Karoubi’s statement & position on Sahamnews

zu Deutsch etwa:
1/5 Viele Leute hier bei #iranelection gehen auf Karroubi los wegen seines Statements auf Fars News
2/5 Zunächst einmal darf man nichts glauben, was Fars News schreibt. Sie verdrehen jedes Zitat so lange, bis es in ihr Konzept passt.
2/5 Karroubi hat Ahmadinejad nicht als „Präsident“ anerkannt, sondern als Chef der Regierung des Establishments
3/5 Karroubi hat Khamenei mit „Herr Khamenei“ angesprochen und nicht das normalerweise verwendete „Ehrenwerter Führer“ benutzt
4/5 Karroubi sagt, er steht nach wie vor unverrückbar zu seiner Meinung, dass es in den Wahlen Betrug und Fälschungen in der Stimmenauszählung gegeben hat
5/5 Um den Bericht auf Fars News klarzustellen, wiederholte Karroubis Sohn dessen Statement und Position auf Saham News.

s. dazu auch Zusammenfassende Übersetzung eines Artikels auf BBC Persian

und Kommentar von Dustandtrash

Interessante Gegenüberstellung auf Rahe Sabz