Veröffentlicht am 27. Januar 2010 beim englischsprachigen Fernsehnachrichtensender Press TV, betrieben von der regierungstreuen Rundfunkgesellschaft IRIB
Quelle (Englisch): http://www.presstv.ir/detail.aspx?id=117177§ionid=351020101
Deutsche Übersetzung: Julia, bei Weiterveröffentlichung bitte Link angeben
Die Nachrichtenagentur ISNA (Iranian Students News Agency) zitierte einen stellvertretenden Geheimdienstminister mit den Worten: „Anti-islamische Revolutionsagenten, von westlichen Geheimdiensten unterstützte Netzwerke“ und Personen, die bestrebt seien, das Land in Aufruhr zu versetzen, hätten die Ashura-Aufstände im Voraus geplant.
Die Proteste gegen die Regierung vom 27. Dezember fielen mit den Trauerzeremonien des Ashura-Tages zusammen. Bei den Unruhen wurde öffentliches Eigentum beschädigt, und es kam zu Zusammenstößen mit Demonstranten, als Sicherheitskräfte für Ordnung sorgen wollten.
Der Geheimdienstbeamte gab außerdem bekannt, dass auch ein Berater des unterlegenen Präsidentschaftskandidaten Mir Hossein Moussavi verhaftet worden sei.
„Dokumente aus dem Besitz dieser Person weisen darauf hin, dass er über den Anführer der Geheimdienste eines europäischen Landes vertrauliche Informationen an andere Länder weitergegeben hat“, sagte der Beamte.
Die deutsche Botschaft in Teheran hat zu den Vorwürfen bislang nicht Stellung genommen.