“Assembly of Combatant Clergy” ruft die Öffentlichkeit zu Demonstrationen auf

Veröffentlicht auf Rooz Online am 4. Februar 2010
Quelle (Englisch): http://www.roozonline.com/english/news/newsitem/article/2010/february/04//invites-public-to-rally-on-revolution-anniversary.html
Deutsche Übersetzung: Julia, bei Weiterveröffentlichung bitte Link angeben
Anmerkungen in eckigen Klammern stammen von der Übersetzerin

von Nazanin Kamdar

Die „Assembly of Combatant Clergy“ (Majma Rohaniyoon Mobarez) [etwa „Versammlung streitbarer Geistlicher, d. Ü.], eine Organisation unter Leitung des früheren Präsidenten und Führers der grünen Bewegung Mohammad Khatami, hat gestern Nacht in einem Statement die Forderungen aus Hashemi Rafsanjanis richtungsweisenden Freitagspredigt im letzten Sommer sowie Mir Hossein Moussavis 17. Statement vom vergangenen Dezember wiederholt und die Anhänger der grünen Bewegung dazu aufgerufen, an den Kundgebungen am nächsten Donnerstag teilzunehmen. Sie sollten dabei „auf jede Art von Gewalt verzichten, ziviles Benehmen einhalten und selbst im Angesicht von Gewalt Toleranz und Akzeptanz üben“.

Das Statement ruft die Anhänger der grünen Bewegung dazu auf, „Parolen mit fundamentaler Aussage zu verwenden, die aus der Revolution und dem Bewusstsein des Volkes geboren wurden, wie z. B. ‚Unabhängigkeit, Freiheit, Islamische Republik'“, und am 11. Februar/22. Bahman keine abweichenden Parolen zu verwenden. Der 22. Bahman gedenkt der Gründung der Islamischen Republik und des Zusammenbruchs des Pahlavi-Regimes im Jahre 1979.

Das Statement nennt als Forderungen der „Assembly of Combatant Clergy“ an „alle Führer“:
Beachtung des Rechts auf friedliche Zusammenkünfte gemäß Artikel 27 der iranischen Verfassung,
Freilassung aller politischen Gefangenen,
Abhaltung freier und fairer Wahlen, Reform des Wahlprozesses,
Anerkennung des Rechts auf Selbstbestimmung durch Zulassen friedlicher Versammlungen,
Anerkennung des Rechts auf freie Rede,
Verfolgung und Bestrafung von Straftätern, die politische Gefangene nach den Wahlen vergewaltigt haben,
Verfolgung und Bestrafung von Straftätern, die für die Verbrechen in der Haftanstalt Kahrizak und in den Studentenwohnheimen in Teheran verantwortlich sind,
Unterlassen von Beleidigungen kritischer revolutionärer Persönlichkeiten,
Unabhängigkeit des staatlichen Radios und Fernsehens
Unterlassen des Belügens der Öffentlichkeit

Mit diesem Statement haben nunmehr alle Führer der grünen Bewegung und alle mit der Bewegung verbundenen politischen Persönlichkeiten die Bevölkerung offiziell zur Teilnahme an den Kundgebungen zum 11. Februar aufgerufen.

Neuesten Berichten aus Teheran zufolge hat die Hardliner-Tageszeitung Kayhan die Aufrufe der Führer der grünen Bewegung an die Bevölkerung als „verräterisch“ und „heuchlerisch“ bezeichnet. Kayhan schreibt: „Am Vorabend des Jahrestages der Revolution haben Moussavi, Khatami und die Assembly of Combatant Clergy bezüglich des 11. Februar in separaten Statements und Äußerungen ihren verräterischen und heuchlerischen Kurs fortgesetzt.“

Kayhan erklärt diesen „verräterischen“ Schritt so: „Wie Kayhan bereits vorhersagte, ist allen Statements gemeinsam, dass sie zu den, wie sie es nennen, „Protesten“ aufrufen – was in Wirklichkeit ein Deckname für „Aufstand“ ist. Erstens sind friedliche und ruhige Versammlungen angesichts des Verhaltens dieses Haufens in den letzten Monaten ein bedeutungsloser Witz, und zweitens muss man sich fragen: wogegen [wollen sie] protestieren?“

Die Ayatollah Khamenei zugeordnete Zeitung Kayhan bezeichnet den 11. Februar als „letzte Chance für die Anführer der Verschwörung“ und schreibt: „Die Anführer der Verschwörung haben mit der Veröffentlichung ihrer Statements und mit ihren Interviews spezielle Schritte unternommen, um ihre „letzte Chance [? „last change“] für Straßenmanöver zu nutzen.“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s