Iranische Justiz wünscht sich von Protestteilnehmern “Reue”

Veröffentlicht auf Radio Zamaaneh am 26. Februar 2010
Quelle (Englisch): http://www.zamaaneh.com/enzam/2010/02/iranian-judiciary-wants-p.html
Deutsche Übersetzung: Julia, bei Weiterveröffentlichung bitte Link angeben
Kommentare in eckigen Klammern stammen von der Übersetzerin

Irans Generalstaatsanwalt Gholamhosein Mohseni Ejei

Irans Generalstaatsanwalt Gholamhosein Mohseni Ejei hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass die Inhaftierten der letzten Zeit „begnadigt werden oder reduzierte Strafen erhalten werden“, wenn sie „bereuen“.

In Esfahan sagte er: „Wenn die Menschen, die in den jüngsten Unruhen verhaftet wurden, Reue zeigen, die von ihnen verursachten Schäden wiedergutmachen und ihr Auftreten reformieren, werden sie vor dem Berufungsgericht ganz sicher Hilfe erhalten.“

Der Generalstaatsanwalt fügte hinzu, die Islamische Republik wolle nicht, dass irgendjemand im Gefängnis sitzt, es sei denn, es handelt sich um „Personen, die den nationalen Interessen und der Freiheit der Nation schaden, und die, wenn sie auf freiem Fuß wären, Zersetzung [„corruption“] verursachen würden.“

In den letzten acht Monaten sind mehr als 5000 Demonstranten, die gegen den vermuteten Wahlbetrug bei den Präsidentschaftswahlen im Juni protestierten, verhaftet worden. Mehrere dieser Gefangenen wurden zum Tode verurteilt, ins Exil [innerhalb des Landes] verbannt oder erhielten lange Haftstrafen. Unter den Inhaftierten befinden sich viele politische und soziale Aktivisten und Journalisten, Anwälte und Studenten.

Ejei erklärte: „Die Zahl der Begnadigungen in der Islamischen Republik ist derart angestiegen, dass es schon Beschwerden darüber gab.“

Die reformorientierte Webseite Jaras berichtet, dass möglicherweise Vorkehrungen für ein Zeremoniell für „Reue und Bedauern“ im Beisein des Obersten Führers Ayatollah Khamenei getroffen werden. Jaras zufolge werden mehrere Gefangene „unter Druck gesetzt, damit sie an dieser Zeremonie teilnehmen und sich reuevoll von dem sogenannten Grünen Aufruhr distanzieren“. Berichten zufolge sollen mehrere Gefangene freigelassen werden, wenn sie an dieser Zeremonie teilnehmen.

Die politische Bewegung, die sich während der Proteste nach der Wahl gebildet hatte, wurde von den Protestierenden und von den Oppositionsführern als Grüne Bewegung bezeichnet. Die Regierung bezeichnet sie als Aufruhr.

Gholamhosein Mohseni Ejei warnte vor einer Fortsetzung der Proteste in den letzten Tagen des iranischen Jahres, das am 21. März endet: „Gegen alle weiteren Aktivitäten wird aufs Härteste vorgegangen.“

Viele Protestteilnehmer haben angekündigt, dass sie an Chaharshanbeh Souri, einem alten iranischen Feiertag in der Nacht des letzten Dienstags des Jahres, Demonstrationen abhalten wollen. Traditionell feiern die Menschen diese Nacht auf der Straße und entzünden Freudenfeuer.

Der Generalstaatsanwalt wies darauf hin, dass viele „Straftäter“ während der Feiertage zu Nowrooz [das persische Neujahr] verhaftet werden könnten.

In den vergangenen acht Monaten haben Demonstranten die nationalen [Feier-]Tage des iranischen Kalenders für ihre Proteste genutzt. Chaharshanbeh Souri wäre der erste Anlass, der mit der alten Geschichte Irans zusammenhängt und nicht mit der Politik der neueren Geschichte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s