Tagesarchiv: 23. Mai 2010

Webseiten der Grünen Bewegung veröffentlichen Widerstandsbotschaft

Veröffentlicht bei Radio Zamaaneh am 23. Mai 2010
Quelle (Englisch): http://www.zamaaneh.com/enzam/2010/05/irans-green-movement-site.html

Sieben mit der Grünen Bewegung Irans in Verbindung stehende Webseiten haben in einem gemeinsamen Statement erklärt, sie würden in ihrer Mission für die Information der Öffentlichkeit „Widerstand leisten und durchhalten“, bis der „Despotismus“ fällt und der Moment des „Sieges“ gekommen ist.

Die sieben Webseiten Emrooz („Heute“), Tahavole Sabz („Grüne Evolution“), Jaras („Pfad der Grünen Bewegung“), Neday-e Sabz-e Azadi („Grüne Stimme der Freiheit“), Raymankojast („Wo ist meine Stimme?“), Mizan und Saham News haben ein Statement anlässlich des Jahrestages der Proteste vom 23. Mai [sic] im Iran herausgegeben.

Das Statement fordert die Öffentlichkeit auf, sich mit neuen Ideen und Vorschlägen zur Informationsverbreitung an die Webseiten zu wenden.

„Widerstand, Verteidigung der Rechte der Bürger, Einheit und Vermeidung jeder Form von Gewalt“ seien die Säulen ihrer Medienaktivitäten, heißt es auf den Webseiten.

Sie ermutigen die Menschen zum „Widerstand und Durchhalten im Eintreten für ihre legitimen Forderungen, um die verlorengegangenen Prinzipien der Verfassung wiederherzustellen.“

In dem Statement heißt es weiter, das Volk habe sich an den Wahlen von 2009 beteiligt, um „die Diktatur der Lügen zu verändern und zu stürzen, Rechtsstaatlichkeit und menschliche Werte wiederherzustellen und einen barmherzigen Islam zu fördern.“ Stattdessen sei die Bevölkerung „vor eine im Voraus konstruierte Wahl“ gestellt, ihre „schweigenden“ Proteste gegen die gefälschten Ergebnisse mit „Feuer“ beantwortet worden.

Die massiven Straßenproteste vom vergangenen Juni waren von den regierungstreuen Kräften der Islamischen Republik mit Gewalt niedergeschlagen worden.

Die Webseiten erklären, dass die Grüne Bewegung im letzten Jahr „erfolgreich ihre Botschaft der Freiheit an verschiedene Schichten der Gesellschaft vermitteln konnte, obwohl die Regierung sie aggressiv unterdrückte.“

Die Medien im Iran durchliefen zur Zeit ihre „dunkelsten und schlimmsten“ Tage; viele Journalisten seien nach der Schließung reformorientierter Zeitungen durch die Regierung gezwungen, ihre Arbeit im Internet fortzusetzen.

Die Bemühungen der Reformer im Internet seien ebenfalls von „regierungstreuen Hackern“ ins Visier genommen worden, so die Erklärung weiter. „Die autoritäre Regierung hat immense öffentliche Mittel dafür aufgewendet, um internationale Profi-Hacker unter dem Namen Cyber Army anzuheuern, die terroristische Angriffe auf die Internetkommunikation zu verüben und die Stimme der grünen Medien zum Schweigen zu bringen.“

„Aber all diese teuflischen Versuche werden vom Fachwissen der Medienmitarbeiter der Grünen Bewegung entschärft werden.“

Deutsche Übersetzung: Julia, bei Weiterveröffentlichung bitte Link angeben

Zweiter Tag der Proteste an Teheraner Universität

Veröffentlicht bei Green Voice of Freedom am 23. Mai 2010
Quelle (Englisch): http://en.irangreenvoice.com/article/2010/may/23/1942

GVF – Nur einen Tag nach dem gewaltsamen Eingreifen von Sicherheitskräften bei einem Studentenprotest an der Fakultät für Ingenieurswissenschaften an der Teheraner Zentralen Freien Universität haben auch die Studenten der juristischen Fakultät der Universität ihren Ärger über die Regierung zum Ausdruck gebracht.

Wie Daneshjoo News berichtet, veranstalteten Studenten der juristischen Fakultät der Universität heute einen Protest gegen die Putschregierung, einen Tag, nachdem Sicherheitskräfte vier Kommilitonen schwer verletzt hatten, die in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität protestierten.

Seit heute Morgen wurden die Eingänge der Fakultät von Sicherheitskräften der Universität und der Polizei streng überwacht. Die Polizei konnte den Campus ohne Schwierigkeiten betreten. Sie drohten den Studenten mit schweren Strafen des Disziplinarkomitees der Universität. Es muss dazu gesagt werden, dass die Universitätsregeln keine Einmischung der Polizei in Strafen des Komitees gegen Studenten erlauben.

Nach dem Ende der Nachmittagsvorlesungen versammelten sich Studenten in der Cafeteria der juristischen Fakultät und riefen Parolen wie „Tod dem Diktator“ und „Ya Hossein, Mir Hossein“ (für den Führer der Grünen Bewegung, Mir Hossein Moussavi). Die Studenten protestierten gegen das gewalttätige Vorgehen der Sicherheitskräfte bei den gestrigen Protesten und verurteilten die harten Strafen gegen ihr Kommilitonen.

Nach dem gestrigen Protest an der Zentralen Teheraner Freien Islamischen Universität herrscht an den verschiedenen Fakultäten hohes Sicherheitsaufkommen. Wegen der Tatsache, dass die Universität mehr als 40.000 Studenten hat, machen sich die Behörden noch mehr Sorgen darum, wie Studentenproteste zu kontrollieren sind.

Deutsche Übersetzung: Julia, bei Weiterveröffentlichung bitte Link angeben