Veröffentlicht bei Radio Free Europe/Radio Liberty am 26. Mai 2010
Quelle (Englisch): http://www.rferl.org/content/Irans_Intelligence_Ministry_To_Prove_Nedas_Murder_Staged/2053601.html
von Golnaz Esfandiari

Eine oppositionelle Demonstrantin hält ein Bild von Neda Agha Soltan, deren Tod sie zu einer Ikone der Proteste gegen die Regierung gemacht hat.
Neda, eine junge Iranerin, die während der Proteste nach den Wahlen im Juni in Teheran erschossen worden war, ist zu einem Symbol der iranischen Oppositionsbewegung geworden. Das Amateur-Video, das ihre letzten Sekunden festhält, wurde auf YouTube verbreitet und von Millionen Menschen gesehen.
Dem Bericht zufolge wird die Tatsache, dass Agha-Soltans Sterben aus zwei verschiedenen Perspektiven aufgenommen wurde, neben anderen Punkten als Hinweis darauf verwendet, dass ihre Ermordnung „inszeniert“ war.
Es ist nicht klar, ob der besagte Dokumentarfilm derselbe ist wie der, den das staatliche iranische Fernsehen Anfang des Jahres veröffentlicht hatte. In diesem Film wurde der Eindruck erweckt, dass Neda eine Agentin der vereinigten Staaten und Großbritanniens gewesen sei, die ihren eigenen Tod inszeniert und Blut aus einer Flasche über ihr Gesicht gegossen hatte.
Nedas Tod ist für iranische Offizielle zu einem hochsensiblen Thema geworden. Sie haben immer wieder versucht, sie und die Oppositionsbewegung zu diskreditieren.
Die Veröffentlichung des Dokumentarfilms etwa drei Wochen vor dem Jahrestag der umstrittenen Präsidentschaftswahlen des letzten Jahres scheint ein weiterer Versuch zu sein, die Auswirkungen ihres Todes zu neutralisieren und erneut dem Ausland die Schuld zu geben.
Zeugen hatten berichtet, dass Agha-Soltan von einem Mitglied der Basiji-Milizen erschossen wurde.
Deutsche Übersetzung: Julia, bei Weiterveröffentlichung bitte Link angeben