Tagesarchiv: 29. Mai 2010

Zwei Mitglieder der iranischen Lehrergewerkschaft verhaftet

Veröffentlicht bei HRANA am 29. Mai 2010
Quelle (Englisch): http://www.en-hrana.com/index.php?option=com_content&view=article&id=83%3Atwo-members-of-the-iranian-teachers-union-arrested-in-yazd&catid=8%3Aworkers&Itemid=2

HRANA – Die Verhaftung von Gewerkschaftsaktivisten geht weiter: Die beiden Mitglieder des Aufsichtsrats der Lehrergewerkschaft in Yazd, Mohammad Ali Shirazi und Mohammad Ali Shahedi wurden verhaftet.

Laut HRANA vorliegenden Informationen war Shirazi am 23. Mai 2010 vom Geheimdienstministerium zur Befragung vorgeladen worden. Er wurde verhaftet, nachdem mehrere Agenten ihn nach Hause begleitet und eine Reihe persönlicher Gegenstände beschlagnahmt hatten.

Auch Mohammad Ali Shahedi wurde verhaftet, nachdem er am Mittwoch, dem 26. Mai von der Sicherheitspolizei vorgeladen worden war.

Mit der Verhaftung dieser beiden Aktivisten ist die Anzahl der derzeit inhaftierten Lehrer auf 12 angestiegen.

Weitere inhaftierte Lehrer sind Ali Akbar Baghani, Mahmood Beheshti, Rasool Bodaghi, Ali Reza Hashemi, Esmaeel Abdi, Hashem Khastar, Abdollah Momeni, Mohammad Davari, Bahman Nasirzadeh und Abrolreza Ghanbari. Ghanbari ist ein Lehrer aus Pakdasht, er wurde zum Tode verurteilt.

Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass Farzad Kamangar, der am 9. Mai [2010] hingerichtet wurde, Lehrer in Kamiaran und Mitglied der Lehrergewerkschaft Kurdistan war.

Deutsche Übersetzung: Julia, bei Weiterveröffentlichung bitte Link angeben

Habibollah Golparipour: Ich werde meinen Hungerstreik bis zum Tod fortsetzen

Veröffentlicht bei RAHANA am 29. Mai 2010
Quelle (Englisch): http://www.rhairan.biz/en/?p=3929

Der zum Tode verurteilte kurdische politische Gefangene Habibollah Golparipour ist am 12. Mai in einen Hungerstreik getreten. Er sagt: „Ich werde streiken, bis ich sterbe.“

RAHANA – Habibollah Golparipour, ein Einwohner der kurdischen Stadt Sanandaj, ist kürzlich von einem Revolutionsgericht in Mahabad der Moharebeh [Feindschaft gegen Gott] für schuldig befunden und gemäß Artikel 186 und 190 des Islamischen Strafgesetzes zum Tode verurteilt worden.

Am 12. Mai begann Golparipour im Gefängnis von Mahabad einen Hungerstreik, um gegen sein Todesurteil und seine Haftbedingungen zu protestieren.

Bei einem Treffen vor einiger Zeit hatte der für den Fall verantwortliche Richter Golparipour gedroht, sein Todesurteil würde vollstreckt werden, wenn Golparipour seinen Hungerstreik nicht beendet.

Der kurdische Aktivist hatte darauf erwidert: „Ich weiß, dass ich bald hingerichtet werde. Darum will ich mein Leben selbst beenden, um Sie noch über meinen Tod hinaus zu beschämen.“

Golparipour, der seit dem 12. Mai im Hungerstreik ist, soll in einem kritischen körperlichen Zustand sein. Sein Anwalt Ehsan Mojtavi hat gegen das Todesurteil seines Mandanten Berufung eingelegt, aber noch keine Antwort erhalten.

Deutsche Übersetzung: Julia, bei Weiterveröffentlichung bitte Link angeben

Iranischer Oppositionsführer Moussavi: Bewusstsein ist die Achillesferse der Regierung

Veröffentlicht bei Radio Zamaaneh am 29. Mai 2010
Quelle (Englisch): http://www.zamaaneh.com/enzam/2010/05/iranian-opposition-leader-17.html

Mir Hossein Moussavi

Dem iranischen Oppositionsführer [Mir Hossein Moussavi] zufolge ist Bewusstsein die „Achillesferse“ des Establishments der Islamischen Republik, weshalb es „keinen einzigen frei arbeitenden Weblog tolerieren“ könne.

Bei einem Treffen mit politischen Gefangenen der Zeit vor der Revolution kritisierte Moussavi die Filterung von Webseiten und Weblogs durch die Regierung scharf und rief die Unterstützer der Grünen Bewegung auf, „ihr Möglichstes zu tun, um soziales und politisches Bewusstsein zu verbreiten“.

Er erklärte, eine er Forderungen der Grünen Bewegung sei es, Korruption und Lügen zu bekämpfen. „Wir wollen eine richtige Justiz, die sich nicht an Unterdrückung beteiligt. Keine, die Geständnisse erpresst und Menschen dann auf deren Grundlage hinrichten lässt.“

Er betonte, die Regierung müsse ihr Vorgehen gegen Verantwortlichen für die Verletzung von Häftlingsrechten in iranischen Gefängnissen transparent machen.

Der ehemalige Leiter der Akademie der Schönen Künste sagte, die Grüne Bewegung werde „mit Verboten, Verhaftungen, Drohungen und Inhaftierungen“ nicht gestoppt werden können, denn „ihre Forderungen entspringen den wahren menschlichen Bedürfnissen“. Weiter sagte er, die Grüne Bewegung sei „eine Bewegung für alle Jahreszeiten. Sie erneuert sich und manifestiert sich in unterschiedlichen Formen.“

„Manche denken, man könne ein Land regieren, indem man eine Atmosphäre der Angst schafft. Aber ein Land muss mit Freiheit und Gerechtigkeit regiert werden, nicht mit dem Evin-Gefängnis.“

Bezug nehmend auf die politischen Kämpfe vor der Errichtung der Islamischen Republik sagte Moussavi: „Es gab eine Zeit, in der wir davon träumten, dass die Gefängnisse leer sind und wir die Schließung des Evin-Gefängnisses feiern. Aber jetzt sind Bauprojekte im Gange, damit dem Gefängnis nicht die Zellen ausgehen.“

Moussavi verurteilte die anhaltenden Verhaftungen „muslimischer Studenten, Arbeiter, Künstler, Filmemacher und Journalisten“ und erinnerte das Establishment daran, dass das vorherige iranische Regime trotz aller Verhaftungen und Inhaftierungen nicht überlebt hat.

Deutsche Übersetzung: Julia, bei Weiterveröffentlichung bitte Link angeben

Neueste Nachrichten über Bahareh Hedayat und andere inhaftierte Studenten

Veröffentlicht bei Persian2English am 29. Mai 2010
Quelle (Englisch): http://persian2english.com/?p=11193

Richter Moghiseh: Wer, wenn nicht Bahareh Hedayat, gehört ins Gefängnis?

27. Mai 2010
Richter Moghiseh ist der Ansicht, dass Bahareh Hedayat das Gefängnis mehr als jeder andere verdient. Der Grund dafür:

Bahareh Hedayats Ehemann Amin Ahmadian hatte in einem Interview mit Rooz zu ihrem Zustand folgendes gesagt: „Insgesamt geht es ihr gut. Sie befindet sich mit 24 anderen Gefangenen in einer öffentlichen Zelle und kann nach Hause telefonieren. Sie ist zusammen mit Hengameh Shahidi, Badrolsadat Mofidi, Mahdieh Golroo, Atefeh Nabavi, Mahboubeh Karami, Alieh Eghdamdoost, Masoomeh Yavari, Zahra Jabari, Shabnam Madadzadeh und anderen zusammen untergebracht.“

Ahmadian merkte an, dass Hedayat nicht auf Bewährung entlassen werde, weil sie als Bedrohung für die nationale Sicherheit angesehen wird. Hedayats Familie wurde mitgeteilt, dass eine der für ihre Akte zuständigen Personen gegen ihre Freilassung argumentiert habe.

Richter Moghiseh sagte zu Hedayats Familie: „Warum sollten wir Bahareh freilassen? Wen sollten wir im Gefängnis behalten, wenn wir das täten?“

Ahmadian hofft, dass die Freilassung seiner Frau nach fünf Monaten im Gefängnis gestattet wird.

***

17 Studenten der Universität Kerman verhaftet
Im Zusammenhang mit Ahmadinejads Besuch in Kerman sind 17 Studenten der Universität Kerman verhaftet worden. Der Grund: Die Studenten sollen angeblich einen Protest gegen Ahmadinejads Besuch in der Universität geplant haben. Es gibt noch keine Nachricht über den Aufenthaltsort der 17 Studenten.

Weitere acht studentische Aktivisten, die zur Bahonar-Universität in Kerman gekommen waren, wurden ebenfalls von Sicherheitskräften verhaftet.

Darüber hinaus erhielten 34 Studenten der Bahonar-Universität in Kerman Anrufe oder Vorladungen vom Geheimdienstministerium in Kerman. Man warnte sie, sich Ahmadinejad nicht in den Weg zu stellen. Ihnen wurde verboten, sich während des Aufenthalts von Ahmadinejad an der Universität dort aufzuhalten. Sollten sie sich beschweren oder Probleme verursachen, hätte dies ernste Konsequenzen für sie.

***

Polytechnische Universität: Ali Salem zu zwei Jahren Haft verurteilt
Die Sozialistische Studentische Webseite berichtet, dass der linke studentische Aktivist Ali Salem von der Polytechnischen Universität zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Salem […] war am Tag der Studenten am 7. Dezember 2009 verhaftet worden.

Deutsche Übersetzung: Julia, bei Weiterveröffentlichung bitte Link angeben

Arash Bahmani
Rooz

URGENT ACTION FÜR KOUHYAR GOODARZI – Gesundheitszustand im Gefängnis kritisch

Veröffentlicht auf der Facebook-Seite von Persian2English am 29. Mai 2010
Quelle: http://www.facebook.com/note.php?note_id=425172801943

Wir rufen jeden auf, sich jetzt für Kouhyar Goodarzi einzusetzen!

Kurzer Bericht über Kouhyar Goodarzis aktuelle Situation vom 29. Mai 2010

Sprechen Sie für ihn – Sie können etwas bewirken!

1) Wir müssen nochmals Briefe an die iranischen Behörden schreiben und gegen Kouhyar Goodarzis illegale Inhaftierung protestieren.

2) Wir müssen E-Mails/Briefe an die Außenminister der westlichen Länder schreiben und darauf dringen, dass sie entschlossen zu den Menschenrechtsverletzungen der iranischen Regierung Stellung nehmen und Druck auf die iranischen Behörden ausüben, damit Kouhyar Goodarzi freigelassen wird.

————————————————————————————————————–

1) Kopieren Sie den folgenden Brieftext in die Internet-Kontaktseite des iranischen Justizchefs Sadegh Larijani:
http://www.dadiran.ir/tabid/75/Default.aspx

Füllen Sie die mit Sternchen markierten Felder des Formulars wie folgt aus:

– Erstes Feld: Name
– Zweites Feld: Nachname
– Drittes Feld: Eigene E-Mail-Adresse
Kopieren Sie den Brieftext in das große Feld. Unterschreiben Sie, geben Sie an, aus welchem Land Sie schreiben, und schicken Sie die E-Mail durch Klicken auf den grauen Button unten links ab.

Brieftext:

Your Excellency,

I am deeply concerned about the condition of Kouhyar Goodazri. He has been detained since December 20, 2009 and was sent to solitary confinement three times. He was recently taken to the prison clinic and he was connected to IV tubes. His physical condition is critical.

Please read the words of Kouhyar Goodarazi’s mother and seriously consider the release of Kouhyar Goodazri: Parvin Mokhtareh stated, “I raised my son as a single mother. I helped him get accepted to Tizhooshan (gifted school) and then he was accepted to Sharif University of Technology. Is this the reward for a mother who has raised such a child?”

Yours sincerely,

(Unterschrift)
(Land)

2) Um an die Außenminister der Europäischen Union zu schreiben, kopieren Sie die folgenden E-Mail-Adressen zusammen (inclusive der Semikola zwischen den Adressen) in das Adressfeld Ihres E-Mail-Programms:

michael.spindelegger@bmeia.gv.at; main@mail.gov.by; kab.bz@diplobel.fed.be; info@mvp.gov.ba; iprd@mfa.government.bg; ministar@mvpei.hr; minforeign1@mfa.gov.cy; podatelna@mzv.cz; udenrigsministeren@um.dk; vminfo@vm.ee; umi@formin.fi; bernard.kouchner@diplomatie.gouv.fr; inform@mfa.gov.ge; guido.westerwelle@auswaertiges-amt.de; gpapandreou@parliament.gr; titkarsag.konz@kum.hu; external@utn.stjr.is; minister@dfa.ie; gabinetto@cert.esteri.it; segreteria.frattini@esteri.it; mfa.cha@mfa.gov.lv; urm@urm.lt; mailmnr@mfa.gov.mk; tonio.borg@gov.mt; secdep@mfa.md; m.verhagen@minbuza.nl; post@mfa.no; DNZPC.Sekretariat@msz.gov.pl; miguel.moratinos@maec.es; registrator@foreign.ministry.se; info@eda.admin.ch;

– In das Cc-Feld können Sie die E-Mail-Adresse der Hohen Menschenrechtskommissarin der UN, Navanethem Pillay, einfügen::
npillay@ohchr.org; urgent-action@ohchr.org

Brieftext:

To the Ministers of Foreign Affairs

Your Excellencies,

I am writing to appeal to your governments to do everything in their power to obtain the immediate and unconditional release of Kouhyar Goodazri, an Iranian student and human rights activist who has been in detention since December 20, 2009. He has been charged with ‘Moharebeh’ (fighting against God and State), ‘anti-regime propaganda’, and ‘participation in illegal gatherings’. The human rights activist was was expelled from Sharif University of Technology in November 2009 under pressure exerted by the intelligence authorities.

On Sunday, 20 December 2010, a bus with several social activists and families of political prisoners on board, heading for Ayatollah Montazeri’s funeral in Qom, was stopped at Enghelab Square by security forces. After 45 minutes of searching and confiscating identification cards and cellular phones of the passengers, Kouhyar Goodarzi, Shiva Nazar Ahari, Saeed Haeri, and Mahboubeh Abbasgholizadeh were arrested.

The international community should be mobilized to urge Iranian authorities to release Kouhyar Goodarzi (as well as all the other prisoners of conscience now detained in Iran), and to stop the continuous and gross violations of Human Rights in the Islamic Republic of Iran.

Thank you for your attention.

Sincerely,

(Unterschrift)
(Land)

– Selbstverständlich können Sie auch individuell formulierte Briefe in Ihrer Muttersprache an Ihrer Regierungen und Außenministerien schicken.

Deutsche Übersetzung: Julia, bei Weiterveröffentlichung bitte Link angeben