Tagesarchiv: 31. Mai 2010

Iranische Oppositionsführer beantragen offizielle Genehmigung für Demonstrationen am 12. Juni

Veröffentlicht bei Radio Free Europe/Radio Liberty am 31. Mai 2010
Quelle (Englisch): http://www.rferl.org/content/Iranian_Opposition_Leaders_Submit_Formal_Request_For_June_12_Rally/2058148.html

Eine iranische reformorientierte Webseite, „Sahamnews“, berichtet, dass die Oppositionsführer Mir Hossein Moussavi und Mehdi Karroubi formal eine Genehmigung zur Abhaltung einer Kundgebung anläslich des Jahrestages der umstrittenen Präsidentschaftswahlen vom 12. Juni beantragt haben.

Die Wahlen, die der Opposition zufolge von massiven Fälschungen betroffen war, hatten Amtsinhaber Mahmoud Ahmadinejad eine zweite Amtszeit eingebracht und massive Demonstrationen im ganzen Land ausgelöst.

Mindestens 80 Menschen starben, Hunderte wurden bei dem brutalen Vorgehen der Regierung gegen die Opposition verhaftet, die seit den Wahlen mehrfach großangelegte öffentliche Demonstrationen innerhalb des Landes organisiert hatte.

Moussavi und Karroubi, die bei den Wahlen von 2009 ebenfalls für das Präsidentenamt kandidiert hatten, rufen die Iraner zu für den Jahrestag des Urnengangs zu Protesten auf.

Deutsche Übersetzung: Julia, bei Weiterveröffentlichung bitte Link angeben

Irans Geistlichenseminar legt Liste mit Lösungen für die Krise vor

Veröffentlicht bei Radio Zamaaneh am 31. Mai 2010
Quelle (Englisch): http://www.zamaaneh.com/enzam/2010/05/irans-seminary-teachers-l.html

Die Gesellschaft der Lehrer und Forscher des Geistlichenseminars in Qom hat eine Liste mit Lösungsansätzen für die Beendigung der „Krise“ der Proteste gegen die Wahl in der Islamischen Republik vorgelegt.

Angeführt wird die Liste der reformorientierten Organisation von der Rückkehr zur Verfassung, der Freilassung politischer Gefangener und der Identifizierung und strafrechtlichen Verfolgung der Verantwortlichen für Mordfälle.

Weiterhin fordern sie Pressefreiheit und freie Wahlen, um „die Revolution und die Ziele des Imam (Khomeini, des Gründers der Islamischen Republik) auf ihren ursprünglichen Weg zurückzuführen“.

Reformer und Opposition sind der Meinung, dass es bei den Präsidentschaftswahlen von 2009 „großangelegten Betrug“ gegeben hat, der die Islamische Republik von ihrem Weg abgebracht hat.

Im vergangenen Jahr hatten die beiden wichtigsten Oppositionsführer Mir Hossein Moussavi und Mehdi Karroubi immer wieder erklärt, dass die „Abweichungen“ des Systems korrigiert werden müssten.

Hardliner der Islamischen Republik, angeführt von Ayatollah Khamenei und Mahmoud Ahmadinejad, haben die Oppositionsführer verurteilt und ihre Wahlbetrugsvorwürfe als „umstürzlerisch“ bezeichnet.

Die Gesellschaft der Lehrer und Forscher des Geistlichenseminars in Qom ist eine religiöse Organisation, die die Reformbewegung unterstützt. Sie hat die gewaltsame Reaktion der Regierung auf die friedlichen Wahlproteste im vergangenen Jahr verurteilt.

Deutsche Übersetzung: Julia, bei Weiterveröffentlichung bitte Link angeben

Dankesbotschaft von Majid Tavakoli aus dem Gefängnis

Quelle (Englisch): Facebook
Persisches Original: Daneshjoo News, veröffentlicht am Montag, 31. Mai 2010 (10. Khordaad 1389)
Übersetzung Persisch-Englisch: Negar Irani

In einem Telefonat, das Majid Tavakoli aus dem Gefängnis mit seiner Familie führte, berichtete er, dass es ihm körperlich allmählich besser geht. Daneshjoo News zufolge dankte er all seinen Landsleuten, vor allem den studentischen Aktivisten, den Führern der Grünen Bewegung und allen, die weltweit mit ihrer Unterstützung auf seine Situation in Evin aufmerksam gemacht hatten, und bat um dieselbe Solidarität für alle politischen Gefangenen und Grünen Gewissensgefangenen, die zur Zeit unterdrückt werden.

Der volle Wortlaut seines Statements:

Vor einigen Tagen wurde ich aufgrund meines Protestes gegen illegales und ungerechtfertigtes Verhalten der Gefängnisbeamten in Einzelhaft verlegt, wo ich in einen trockenen Hungerstreik trat. Dank Gottes Gnade und der überwältigenden Unterstützung meiner lieben Landsleute überall auf der Welt konnte ich jetzt meine anfänglichen Forderungen durchsetzen und bin in den Genuss der grundlegenden Basisrechte gekommen, die jedem Gefangenen zustehen, und bin in die allgemeine Abteilung von Evin zurück verlegt worden.

Jetzt, wo mein körperlicher Zustand allmählich besser wird, möchte ich allen für ihre Solidarität gegenüber mir und meiner Familie danken. Ich möchte darum bitten, dass diese Protestbewegung weitergeht. Ich bitte meine lieben Landsleute darum, dasselbe Ausmaß an Solidarität allen anderen politischen Gefangenen und ihren Familien zukommen zu lassen. Während ich diesen Brief schreibe, befinden sich Hunderte Kinder unserer Nation unter gegenstandslosen und illusorischen Vorwänden im Gefängnis. Viele werden im Gefängnis unter immensen Druck gesetzt, sind lebensbedrohlichen Bedingungen ausgesetzt, weil sie eine Meinung oder einen Gedanken geäußert haben.

In den Worten unseres berühmten Dichters Saadi:

„Of one Essence is the human race,
Thusly has Creation put the Base;

One Limb impacted is sufficient,
For all Others to feel the Mace.“

bani âdam azâye yek peykarand
ke dar âfarinesh ze yek goharand

cho ozwi bedard âwarad ruzegâr
degar ozwhârâ namânad gharâr

to kaz mehnate digarân bighami
nashâyad ke nâmat nehand âdami

بنی آدم اعضای یک پیکرند
که در آفرینش ز یک گوهرند

چو عضوی به درد آورد روزگار
دگر عضوها را نماند قرار

تو کز محنت دیگران بی غمی
نشاید که نامت نهند آدمی

Die Kinder Adams sind aus einem Stoff gemacht,
als Glieder eines Leibs von Gott, dem Herrn, erdacht.

Sobald ein Leid geschieht nur einem dieser Glieder,
dann klingt sein Schmerz sogleich in ihnen allen wider.

Ein Mensch, den nicht die Not der Menschenbrüder rührt,
verdient nicht, dass er noch des Menschen Namen führt.
*)

Ich freue mich auf die Freilassung aller politischen Gefangenen.

Majid Tavakoli

Majid Tavakoli schlägt zudem die Bildung einer Schattenregierung durch den demokratisch gewählten Präsidenten Mir Hossein Moussavi vor. Dies würde die Hoffnung und Dynamik innerhalb der Grünen Bewegung stärken. Diesen Gedanken wird er bald detaillierter ausführen und dem Statement unter dem Titel „Um des Wandels willen“ hinzufügen.

Deutsche Übersetzung: Julia, bei Weiterveröffentlichung bitte Link angeben
*) Deutsche Übersetzung des Gedichts von Saadi entnommen aus http://persia.parlaris.com/ftopic449.html (Danke an Arshama für den Hinweis)

Journalist Bahman Ahmadi Amooei zurück im Evin-Gefängnis

Veröffentlicht bei Green Voice of Freedom am 31. Mai 2010
Quelle (Englisch): http://en.irangreenvoice.com/article/2010/may/31/1978

GVF – Der Journalist Bahman Ahmadi Amooei ist nach 72 Tagen Hafturlaub ins Gefängnis zurückgekehrt.

Wie die Webseite Free Journalists berichtet, wurde Amooei am Sonntag, dem 30. Mai von Freunden und Familie bis zum berüchtigten Evin-Gefängnis begleitet und dort verabschiedet.

Amooei war am 29. Mai von der Justiz kontaktiert und darüber in Kenntnis gesetzt worden, dass sein Hafturlaub nicht verlängert wurde. Er habe bis zum Abend bei den Gefängnisbeamten vorstellig zu werden. Amooei entschied sich jedoch dafür, seiner Frau während ihrer für denselben Tag anberaumten Gerichtsverhandlung beizustehen und kehrte am späten Nachmittag ins Evin-Gefängnis zurück.

Amooei und seine Frau Jila Bani Yaghoub waren in der Nacht des 20. Juni verhaftet und umgehend ins Evin-Gefängnis gebracht worden. Amooei war ursprünglich zu sieben Jahren und vier Monaten Gefängnis verurteilt worden. Nachdem er Berufung eingelegt hatte, war das Urteil auf fünf Jahre herabgesetzt worden.

Den Berichten zufolge war Amooei bei seiner Rückkehr ins Gefängnis guter Dinge und lächelte die ganze Zeit, während er sich bei den Freunden bedankte, die mit ihm gekommen waren, um ihn zu verabschieden. Er versicherte allen, dass die Haft für ihn nicht schwer sei. „Ich bin auch Journalist, wie viele andere. Es gibt im Iran und außerhalt viele Journalisten, manche sind im Gefängnis und müssen harte Strafen absitzen. Ich sage ihnen ‚lebt euer Leben und denkt an Iran“.

Nachdem er zur Rückkehr ins Gefängnis aufgefordert worden war, hatte Amooei die Nachricht auf seinem Weblog veröffentlicht und sich von seinen Freunden verabschiedet.

Die folgenden Bilder wurden aufgenommen, kurz bevor Amooei eines der berüchtigtsten Gefängnisse der Welt, das Evin-Gefängnis, betrat.

Deutsche Übersetzung: Julia, bei Weiterveröffentlichung bitte Link angeben

Habibollah Golparipour verliert infolge seines Hungerstreiks das Bewusstsein

Veröffentlicht bei Persian2English am 31. Mai 2010
Quelle (Englisch): http://persian2english.com/?p=11301

Wie die Webseite Kurdish Perspective berichtet, hat der zum Tode verurteilte Gefangene Habibollah Golparipour infolge seines Hungerstreiks am 30. Mai 2010 das Bewusstsein verloren.

Habibollah Golparipour und Mahialdin Azadi befinden sich jeweils seit dem 12. bzw. 13. Mai in einem totalen Hungerstreik.

Der Foundation for Kurdish Human Rights zufolge hat sich Golparipours körperlicher Zustand dramatisch verschlechtert, und er ist nicht mehr bei Bewusstsein.

Der Kurde Habibollah Golparipour stammt aus Sanandaj und wurde der „Feindschaft gegen Gott“ (Moharebeh) angeklagt. Das Revolutionsgericht Mahabad verurteilte ihn zum Tode. Er begann einen unbegrenzten Hungerstreik, um gegen seine Verurteilung und die inakzeptablen Bedingungen und Restriktionen im Gefängnis Mahabad zu protestieren.

Der Menschenrechtsaktivist Mahialdin Azadi ist akut erkrankt. Er trat am 13. Mai 2010 in den Hungerstreik, um gegen das vollständige Fehlen medizinischer Behandlung im Gefängnis zu protestieren, infolgedessen sich sein Gesundheitszustand dramatisch verschlechtert hat.

HELFEN SIE HABIBOLLAH GOLPARIPOUR – UNTERSCHREIBEN SIE DIESE PETITION

Deutsche Übersetzung: Julia, bei Weiterveröffentlichung bitte Link angeben