Veröffentlicht bei Radio Zamaaneh am 21. Juni 2010
Quelle (Englisch): http://www.zamaaneh.com/enzam/2010/06/irans-leader-refuses-to-r.html
Der Sprecher des iranischen Wächterrats, Abbasali Kadkhodayi, hat bekannt gegeben, dass der Oberste Führer Irans sich „entschieden“ gegen die von Fatemeh Karroubi, der Ehefrau von Oppositionsführer Mehdi Karroubi, vorgeschlagene Freilassung inhaftierter Studenten ausgesprochen hat.
Ayatollah Khamenei soll Berichten zufolge gesagt haben: „Ich bin über diesen Vorschlag überrascht. Wenn jemand sich einer Gesetzesübertretung schuldig gemacht hat, muss man gegen ihn vorgehen. Wenn sie nichts Unrechtes getan haben, werden sie sowieso freigelassen.“
Von der Nachrichtenagentur Fars News wurde der Oberste Führer mit den Worten zitiert: „Was verlangt ihr von uns – jemanden zu begnadigen, nur weil er ein Student ist – das ist verblüffend.“
Kadkhodayi betont, die Äußerungen des Obersten Führers bedeuteten, dass er in die Umsetzung von Recht und Gesetz vertraue.
Der Sprecher des Wächterrats berichtete, dass sich der Rat getroffen habe *), um die Ergebnisse der Wahlen und die Vorwürfe des Wahlbetrugs in Gegenwart von Mehdi Karroubi und Mir Hossein Moussavi zu untersuchen. Letztere hatten in der Wahl für das Amt des Präsidenten kandidiert und fechten das Ergebnis an.
Im Zuge der großangelegten Proteste gegen den Wahlsieg Mahmoud Ahmadinejads und den vermuteten Wahlbetrug hatte die Islamische Republik die Proteste niedergeschlagen und unzählige Menschen verhaftet. Bei vielen der Inhaftierten handelt es sich um Studenten.
Bei einem Angriff auf das Wohnheim der Teheran-Universität [in der Nacht vom 14. auf den 15. Juni 2009, d. Übers.] waren offiziellen Angaben zufolge 91 Studenten verhaftet worden. Der Opposition zufolge geht die Zahl der in jener Nacht verhafteten Studenten in die Hunderte.
*) Anm. d. Übers.: Leider geht aus der Formulierung in diesem Artikel nicht hervor, ob dieses Treffen tatsächlich stattgefunden hat, und wann. Bisher habe ich noch keine weiteren Quellen gefunden, die von einem solchen Treffen in jüngster Zeit berichten. Da Radio Zamaaneh leider mit genauen Angaben zu den berichteten Ereignissen oft geizt, ist es durchaus möglich, dass dieses Treffen bereits im vergangenen Jahr stattgefunden hat oder stattfinden sollte – dies erscheint mir persönlich im Moment wahrscheinlicher als ein solches Treffen zum jetzigen Zeitpunkt.
Deutsche Übersetzung: Julia, bei Weiterveröffentlichung bitte Link angeben