Veröffentlicht bei Radio Free Europe/Radio Liberty am 24. Juli 2010
Quelle (Englisch): http://www.rferl.org/content/Worldwide_Rallies_For_Iranian_Woman_Sentenced_To_Death/2108757.html
Ursprünglich war Ashtiani zum Tode durch Steinigung verurteilt worden; das Urteil war jedoch nach einer Kampagne ihrer erwachsenen Kinder und einem Aufschrei der Empörung in westlichen und anderen Ländern sowie [Protesten] iranischer und internationaler Menschenrechtsorganisationen ausgesetzt worden.
In 32 Ländern, darunter Brasilien, Großbritannien, Frankreich, Georgien, Deutschland, Italien und Schweden, wurden Proteste organisiert.
Das Todesurteil gegen Ashtiani bleibt bestehen, auch wenn offizielle Statements suggerieren, dass die Steinigung gestoppt wurde.
Die iranische Justiz wird Ashtianis Fall in Kürze neu prüfen – wann genau, ist allerdings unklar.
Die 43jährige Sakineh Mohammadi Ashtiani hat auf Grund einer Justizentscheidung bereits 99 Peitschenhiebe erhalten. Die Entscheidung war später aufgehoben worden, um die Todesstrafe verhängen zu können.
– Zusammengestellt aus Berichten von Radio Farda u. a. –
Übersetzung aus dem Englischen: Julia, bei Weiterveröffentlichung bitte Link angeben
Pingback: Maryam Ghorbanzadeh: Zwangsabtreibung im 6. Monat, akute Hinrichtungsgefahr | Julias Blog
Pingback: Drohende Hinrichtungen und Hungerstreiks im Iran: Aufruf zu gemeinsamen Kampagnen « Julias Blog