Tagesarchiv: 25. Juli 2010

Interview mit Massoud Shafei über die Situation der inhaftierten AIDS-Ärzte

Veröffentlicht bei Rooz Online am 25. Juli 2010
Quelle (Englisch): http://www.roozonline.com/english/news/newsitem/article/2010/july/25//alaei-brothers-deprived-from-right-to-conditional-release.html
Originaltitel: Alaei Brothers Deprived From Right to Conditional Release

Von Kaveh Goreishi

Foto eingefügt von der Übersetzerin

Der Anwalt der Brüder Alaei, Massoud Shafei, erklärte gegenüber Rooz am zweiten Jahrestag ihrer Verhaftung: „Die Bemühungen der Menschenrechts- und Ärzterechtsorganisationen haben sich nicht auf den Fall der Brüder Alei ausgewirkt. Der Justizchef hat eine Aufhebung des Urteils gegen sie zurückgewiesen.“ Vergangene Woche hatte die Organisation Ärzte für Menschenrechte (physicians defending human rights) in einem Statement die Freilassung der beiden Ärzte Arash und Kamyar Alaei gefordert, die sich im Iran im Kampf gegen AIDS engagieren.

Rooz: Herr Shafei, was wird den Brüdern Alei vorgeworfen, und haben sie die Anklagen gestanden?

Massoud Shafei (Shafei): Laut Anklageschrift sind die beiden Brüder angeklagt, durch Kooperation mit einem feindlichen Staat, in diesem Fall mit den USA, gegen die nationale Sicherheit gehandelt zu haben. Die Anklageschrift zitiert Artikel 508 des Islamischen Strafcodes, demzufolge jeder, der mit feindlichen Staaten gegen die Islamische Republik kooperiert, zu Haftstrafen zwischen einem und zehn Jahren zu verurteilen ist, sofern er nicht der „Feindschaft gegen Gott“ (Moharebeh) angeklagt ist. Moharebeh war im Fall der Brüder Alei nicht von Relevanz, weshalb es bei zehn Jahren Haft wegen Kooperation mit einem feindlichen Staat bleibt.
Wir haben nachgewiesen, dass die USA kein feindlicher Staat sind. Wir haben Präzedenzfälle aus mehreren Entscheidungen des Obersten Gerichtshofes angeführt, bei denen die USA nicht als feindlicher Staat angesehen wurden. Damals galt nur die irakische Regierung als feindlicher Staat, wegen des achtjährigen Krieges.

Wir haben argumentiert und schließlich bewiesen, dass die USA nicht unter Artikel 508 fallen. Zudem heißt es in dem Artikel, dass jeder, der mit einer feindlichen Regierung gegen die Islamische Republik arbeitet, verurteilt wird. Die Brüder Alei haben in keiner Weise mit der amerikanischen Regierung zusammengearbeitet, sondern lediglich mit einigen wissenschaftlichen Stiftungen und Institutionen.

Rooz: Wann und wie fand der Prozess gegen die Brüder statt?

Shafei: Leider waren mehrere Beamte des Geheimdienstministeriums beim Prozess anwesend, obwohl die Verhandlung hinter geschlossenen Türen stattfinden sollte. Ich habe Einspruch dagegen eingelegt. Der Richter überstimmte meinen Einspruch mit dem Hinweis, dass es sich um Experten handelt. Doch selbst Experten sind in einer geschlossenen Verhandlung nicht zugelassen, denn Experten äußern ihre Meinung vor dem Prozess. Was wir in diesem Prozess erlebt haben, ist die Unfähigkeit des Richters, die Verhandlung zu leiten und die Einmischung sogenannter Experten in die Abläufe zu verhindern.

Rooz: Konnten Sie ihre Klienten in den letzten zwei Jahren sehen? Dürfen sie von dem Recht auf Hafturlaub Gebrauch machen?

Shafei: Glücklicherweise muss ich sagen, dass die Brüder Alei Hafturlaub erhalten haben. Sowohl ihre Familien als auch ich dürfen sie treffen. Ich habe mich vor wenigen Tagen mit ihnen getroffen. Sie haben bei dem Treffen Andeutungen auf einige Einschränkungen im Gefängnis gemacht, aber sie konnten nicht offen über die Situation im Gefängnis sprechen. Natürlich dient ihr Schweigen dem Schutz des Rechts auf vorübergehende Freilassung. Wir haben erlebt, dass ihnen selbst die wenigen Rechte, die sie haben, entzogen werden, wenn sie sich über ihre Haftbedingungen beschweren.

Übersetzung aus dem Englischen: Julia, bei Weiterveröffentlichung bitte Link angeben

Mehr Informationen über diese beiden Ärzte:
Wikipedia (Englisch)
Informativer Artikel von BBC (Englisch) aus dem Jahre 2004
Bericht von IranVNC.com (Englisch)

88 Personen innerhalb eines Monats verhaftet

Veröffentlicht bei RAHANA am 25. Juli 2010
Quelle (Englisch): http://www.rhairan.us/en/?p=5859
Anmerkungen in eckigen Klammern stammen von der Übersetzerin

17 Angehörige religiöser Minderheiten, 15 kurdische Bürger/innen und Aktivist/innen, 3 aserische Bürger/innen und Aktivist/innen, 4 Student/innen, 4 studentische Aktivist/innen, 1 Arbeiteraktivist und 44 Bürger/innen sind in der Zeit zwischen dem 22. Juni und dem 22. Juli verhaftet worden.

RAHANA: Im Vergleich zum Vormonat gab es im Zeitraum 22. Juni bis 22. Juli 2010 weniger inhaftierte politische und bürgerrechtliche Aktivisten. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum 88 Personen verhaftet.

Viele wurden nach dem Bombenanschlag in Zahedan verhaftet, bei dem viele Menschen verletzt oder getötet wurden. Am Samstag, dem 22. Juli [sic] erklärte [der stellvertretende Polizeichef] Ahmad Reza Radan, dass die Polizei 40 Personen verhaftet habe, die als „Sicherheitsrisiko“ eingestuft werden.

In Anbetracht der Situation auf diesem Gebiet und vorangegangenen Fällen von Menschenrechtsverletzungen kann angenommen werden, dass diese Personen ohne rechtsgültigen Beweis festgenommen worden sind.

Ähnlich wie in den letzten Monaten wurden sehr viele kurdische Bürger verhaftet, was auf andauernde Menschenrechtsverletzungen in Kurdistan schließen lässt.

Auch viele Angehörige religiöser Minderheiten waren unter den Verhafteten. In dem 30tägigen Zeitraum wurden 17 von ihnen verhaftet, die meisten von ihnen Angehörige der Baha’i oder der Derwische.

[Insgesamt] sind in diesem Zeitraum 88 Menschen verhaftet worden, nur einer von ihnen wurde wieder freigelassen. 7 Inhaftierte wurden verurteilt oder haben ihre Strafen im Gefängnis angetreten.

Bei den vier in diesem Zeitraum verhafteten Frauen handelt es sich um Nasrin Ghadiri, Sima Rajabian, Sousan Tebiyanian und Sara Mahboubi. Sara Mahboubi wurde später gegen Kaution freigelassen.

Übersetzung aus dem Englischen: Julia, bei Weiterveröffentlichung bitte Link angeben

Rahnavard: Irans Establishment fühlt sich von Frauen bedroht

Veröffentlicht bei Radio Zamaaneh am 25. Juli 2010
Quelle (Englisch): http://www.zamaaneh.com/enzam/2010/07/rahnavard-says-iran-estab.html
Anmerkungen in eckigen Klammern stammen von der Übersetzerin

Zahra Rahnavard, die Ehefrau von Oppositionsführer Mir Hossein Moussavi, sagte bei einem Treffen mit politischen Aktivisten aus Karaj, ein Teil des iranischen [politischen] Establishments betrachte Frauen als eine „neue Bedrohung“.

Der Webseite Kalemeh zufolge erklärte Rahnavard, iranische Frauen würden „auf der Straße, in den Gefängnissen und in den Medien“ belästigt.

Nach den umstrittenen Präsidentschaftswahlen von 2009 war das Video der bei Straßenprotesten in Teheran erschossenen Iranerin Neda Agha Soltan auf YouTube veröffentlicht worden und hatte international für Empörung gesorgt.

Frauen hatten bei den Protesten gegen die Wahl ausgeprägte Präsenz gezeigt, viele von ihnen wurden bei der Niederschlagung der Proteste durch die Regierung verhaftet oder getötet.

In der Islamischen Republik gibt es eine Vielzahl frauendiskriminierender Gesetze, die die Frauenbewegung dafür verantwortlich macht, dass Frauen von Wachstum und sozialem Erfolg abgeschnitten sind.

Rahnavard fuhr fort: „Unterdrückung, Folter und Rufmord an Frauen“ hätten zu beispiellosem Druck auf die Frauen geführt. „Die Grüne Bewegung ist sich absolut darüber im Klaren, dass ihre Ziele unerreichbar bleiben werden, wenn Frauen nicht beteiligt sind und ihren Forderungen keine Aufmerksamkeit gewidmet wird.“

Übersetzung aus dem Englischen: Julia, bei Weiterveröffentlichung bitte Link angeben

Iran: Politischer Aktivist in Teheran verschollen

Veröffentlicht bei Radio Zamaaneh am 25. Juli 2010
Quelle (Englisch): http://www.zamaaneh.com/enzam/2010/07/iranian-political-activis-1.html

Hoda Saber

Der iranische nationalreligiöse Aktivist Hoda Saber ist seit gesterh verschwunden. Seine Frau Saideh Jamshidi informierte Radio Zamaaneh, dass er möglicherweise entführt wurde.

Als Saber nicht zu einem verabredeten Treffen erschienen sei, habe sie alles unternommen, um herauszufinden, wo er ist – ohne Erfolg.

Jamshidi zufolge war Hoda Saber vor drei Wochen telefonisch vom Revolutionsgericht vorgeladen worden. Sein Anwalt habe jedoch darauf bestanden, dass die Vorladung schriftlich zu erfolgen habe.

Offenbar hatte Hoda Saber angedeutet, dass er in den letzten Wochen verfolgt wurde.

Politische Aktivisten aus dem national-religiösen Lager sind von der Islamischen Republik in der Vergangenheit immer wieder verfolgt worden. In den letzten Monaten scheint diese Praxis wieder aufgenommen worden zu sein.

Übersetzung aus dem Englischen: Julia, bei Weiterveröffentlichung bitte Link angeben

Mohammad Mostafaeis Familie verhaftet, keine Informationen über Mostafaei

Auf Englisch veröffentlicht bei Persian2English am 25. Juli 2010
Redigiert am 26. Juli 2010

Bitte beteiligen Sie sich an der Aktion für Mohammad Mostafaei! (Wortlaut ist am Ende der Übersetzung wiedergegeben)

Petition: Release Mohammad Mostafaei’s Family and Stop the Pressure on Mr. Mostafaei and his Family

Die Organisation  Committee of Human Rights Reporters hat auf ihrer Webseite mitgeteilt, dass Fereshteh Halimi, Mohammad Mostafaeis Ehefrau, zusammen mit ihrem Bruder Farhad Halimi am 24. Juli um 23 Uhr in der Nähe von Mostafaeis Büro verhaftet wurde.

Mostafaei war am 21. Juli in die Gerichtsabteilung des Evin-Gefängnisses bestellt worden. Am Morgen des 24. Juli suchte er das Büro der Staatsanwaltschaft im Evin-Gefängnis auf und wurde vier Stunden lang verhört. RAHANA zufolge begaben sich Sicherheitskräfte später am Nachmittag mit einem Haftbefehl für Mostafaei zu dessen Büro, wo sie ihn jedoch nicht antrafen. Über seinen Aufenthaltsort ist nichts bekannt.

In den letzten Tagen war Mostafaei zwei Mal in die Gerichtsabteilung von Evin bestellt worden.

HRANA berichtet, dass Mohammad Mostafaei die Gründe für seine Vorladungen auf seiner Webseite erklärt. Er wurde zu seiner Hilfe für zum Tode verurteilte jugendliche Straftäter befragt. Außerdem wurden ihm Fragen zu einem Bankkonto gestellt, auf dem er Blutgeld für die Familien von Opfern verwahrte.

In den letzten Jahren hatte Mostafaei 40 Fälle von Todeskandidaten übernommen, die zum Zeitpunkt ihrer ihnen vorgeworfenen Straftaten jünger waren als 18 Jahre. Achtzehn von ihnen konnte er vor dem Tod durch Erhängen bewahren: Reza Alinejad, Mostafa Naghdi, Mehdi Pouran, Amir Behvanfar, Mohammad Shanbezadeh, Mahabad Fatehi, Ahmad Bahari, Iman Hashemi, Amir, Khaleghi, Hossein Taranj, Mohammad Latif, Saeed Jozi, Iman Shirvani, Ebrahim Masibi, Ahmad Mortazavian, Reza Padashi, Hossein Haghi und Ali Mahin Torabi.

Er ist zudem der Anwalt von Sakineh Mohammadi Ashtiani.

Übersetzung aus dem Englischen: Julia, bei Weiterveröffentlichung bitte Link angeben

Hier der Wortlaut der eingangs verlinkten Aktion für Mohammad Mostafaei und seine Familie:

PLS EMAIL THIS TO THE FOLLLOWING BELOW & SHARE THIS EVENT!

TO: npillay@ohchr.org, Iran_team@amnesty.org, michael.spindelegger@bmeia.gv.at, kab.bz@diplobel.fed.be, info@mvp.gov.ba, iprd@mfa.government.bg, ministar@mvpei.hr, minforeign1@mfa.gov.cy, podatelna@mzv.cz, udenrigsministeren@um.dk, vminfo@vm.ee, umi@formin.fi, bernard.kouchner@diplomatie.gouv.fr, inform@mfa.gov.ge, guido.westerwelle@auswaertiges-amt.de, gpapandreou@parlia…ment.gr, titkarsag.konz@kum.hu, external@utn.stjr.is, minister@dfa.ie, gabinetto@cert.esteri.it, segreteria.frattini@esteri.it, mfa.cha@mfa.gov.lv, urm@urm.lt, tonio.borg@gov.mt, secdep@mfa.md, m.verhagen@minbuza.nl, post@mfa.no, DNZPC.Sekretariat@msz.gov.pl, miguel.moratinos@maec.es, registrator@foreign.ministry.se, info@eda.admin.ch

SUBJECT: URGENT! Save HR lawyer, Mr. Mostafaei & his family in Iran!

BODY:
Dear Parties Addressed:

We are concerned human rights activists and regular citizens from around the world who are gravely concerned for the well being of well known and respected human rights lawyer Mr. Mohammad Mostafaei. He was summoned by the Iran government’s Ministry of Intelligence this past week on July 23, 2010. The next night, on July 24, Mostafaei’s wife, Fereshteh Halimi & her brother, Farhad Halimi, were kidnapped by security agents. Mostafaei’s family and whereabouts of himself are currently unknown.

This is a big blow for all human rights activists, prisoners who depend their lives on Mr. Mostafaei and to all human rights attorneys around the world.

We ask that you URGENTLY condemn and pressure the Iranian government to release Mr. Mostafaei’s family and drop the summoning case against him. They have kidnapped his family and will more than likely, based on history of kidnappings of family members, beat, imprison, and torture his family in order to force him to turn himself in to the Intelligence office.

PLEASE HELP SAVE MR. MOHAMMAD MOSTAFAIE & HIS FAMILY!

Thank you for your attention and prompt action in advance,

Sincerely,

XXXXX

Background Info:

Mohammad Mostafaei’s Family Arrested, No News on Mostafaei
July 25, 2010

Fereshteh Halimi, Mohammad Mostafaei’s wife, along with her brother Farhad Halimi were detained last night around 11:00pm. There is also no news on *Mohammad Mostafaei, lawyer and human rights activist.

According to sources, on July 23, 2010, Mostafaei was summoned to Evin prison’s Court Branch and was interrogated for four hours.

Later on in the evening, security agents went to Mostafaei’s office with an arrest warrant issued for him. Mr. Mostafaei was not in his office at the time and so they were unable to detain him.

Fereshteh Halimi and Farhad Halimi were arrested near Mr. Mosftafaei’s office and there is no news on their whereabouts.

In the past few days, Mohammad Mostafaei was summoned to the Court Branch located at Evin prison on two different occasions.

*Translator’s note: Mohammad Mostafaei is a revered human rights lawyer best known for his efforts in defending the release of juvenile offenders on death row (Iran executes child offenders convicted of a crime they committed under the age of 18). Mr. Mostafaei was able to save 18 youth on death row in recent years. Mostafaei is also the lawyer for Sakineh Mohammadi Ashtiani.

SOURCE:  RAHANA & CHRR, translated by Persian2English.

http://persian2english.com/?p=13078