Zwei iranische Aktivisten mit Pressefreiheitspreisen ausgezeichnet

Mahbubeh Abbasgholizadeh, Herausgeberin der Quartalszeitschrift "Zanan"

Zwei iranische Aktivisten, die letztes Jahr auf dem Weg zum Begräbnis eines wichtigen regimekritischen Geistlichen verhaftet worden waren, sind mit internationalen Pressepreisen ausgezeichnet worden. Dies berichtet Radio Farda von RFE/RL.

Es handelt sich um den inhaftierten Blogger Kouhyar Goodarzi und die bekannte Frauenrechtsaktivistin Mahboubeh Abbasgholizadeh.

Beide waren im vergangenen Dezember in Teheran auf dem Weg zur Beerdigung von Großayatollah Hossein Ali Montazeri verhaftet worden. Zu dem Begräbnis waren zehntausende Trauernde gekommen.

Abbasgholizadeh ist eine von zwei Preisträgern des diesjährigen Johann-Philipp-Palm-Preis für Meinungs- und Pressefreiheit. Dies wurde am 26. August bekanntgegeben.

Abbasgholizadeh verließ den Iran vor mehreren Monaten und wurde im Mai im Zusammenhang mit einer Demonstration im Jahre 2007 wegen Handlungen gegen die nationale Sicherheit in Abwesenheit zu zweieinhalb Jahren Haft und 30 Peitschenhieben verurteilt.

„Dieser Preis gibt mir die Möglichkeit, die Situation im Iran aufzuzeigen – vor allem die Situation der Frauen, und die Rolle [„character“] der Frauen in den Repressionen nach der Präsidentschaftswahl“, sagte Abbasgholizadeh gegenüber RFE/RL.

Das Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro werde sie verwenden, um mit der Veröffentlichung von Dokumentationen und Artikeln auf internationaler Ebene auf die schwierige Situation der Frauen im Iran aufmerksam zu machen.

Die Auszeichnung ist nach dem deutschen Buchhändler Johann Philipp Palm benannt, der im Jahre 1806 hingerichtet wurde, weil er ein Dokument mit Kritik an den französischen Besatzungstruppen veröffentlicht hatte.

Kouhyar Goodarzi

Der Blogger Goodarzi wurde am 25. August vom National Press Club der USA als Preisträger des John Aubuchon Freedom of the Press Award 2010 bestimmt.

Goodarzi, der [bis zu seiner Verhaftung] als Journalist bei der Organisation Committee of Human Rights Reporters tätig war, wird Ketzerei, Propaganda gegen das Regime und Teilnahme an illegalen Versammlungen vorgeworfen.

Er war einer der 17 politischen Gefangenen, die im letzten Monat in einen Hungerstreik traten, um gegen die sich verschlechternden Bedingungen im Teheraner Evin-Gefängnis zu protestieren.

Alan Bjerga, Präsident des Clubs, sagte: „Goodarzi erinnert uns an die Wichtigkeit, die die Arbeit für eine freie Presse in den Vereinigten Staaten und im Ausland hat.“

Veröffentlicht bei Radio Free Europe/Radio Liberty am 27. August 2010
Quelle (Englisch): http://www.rferl.org/content/Two_Iranian_Activists_Win_Press_Freedom_Awards/2139469.html
Bei Weiterveröffentlichung bitte Link angeben

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s