Veröffentlicht bei Pro Asyl am 30. August 2010
Nach einem wochenlangen Hungerstreik haben sechs Iraner in Griechenland politisches Asyl erhalten. Einer der Hungerstreikenden war am Vortag deutlich geschwächt in ein Krankenhaus gebracht worden.
Veröffentlicht bei Pro Asyl am 30. August 2010
Nach einem wochenlangen Hungerstreik haben sechs Iraner in Griechenland politisches Asyl erhalten. Einer der Hungerstreikenden war am Vortag deutlich geschwächt in ein Krankenhaus gebracht worden.
Veröffentlicht unter Flüchtlinge, Pro Asyl
Das iranische Parlament hat beschlossen, die umstrittenen Artikel 22, 23 und 24 des [geplanten] Familienschutzgesetzes zur weiteren Prüfung an die parlamentarische Justiz- und Rechtskommission weiterzuleiten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frauenrechte, Innenpolitik und Regierung, Radio Zamaaneh
Schätzungen von Wirtschaftsexperten zufolge ist jede fünfte iranische Arbeitskraft im Iran arbeitslos.
Wie die iranische Nachrichtenagentur Iran Labour News Agency (ILNA) berichtet, schätzte das iranische Statistikamt im vergangenen Frühjahr die Anzahl der Arbeitskräfte im Iran auf 24 Millionen. Neuen Statistiken zufolge sind im Iran derzeit 5 Millionen Menschen ohne Arbeit; die Arbeitslosenquote hat mit 18 Prozent den höchsten Stand seit Jahren erreicht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Soziales, Wirtschaft und Finanzen
In einem Interview mit International Campaign for Human Rights in Iran (ICHRI) hat Neda Agha Soltans Mutter Hajar Rostami an internationale Menschenrechts-organisationen und den Internationalen Gerichtshof in Den Haag appelliert, den Mörder ihrer Tochter zu finden. Weiterlesen
30. August 2010 – Webseiten aus dem nahen Umfeld Mehdi Karroubis berichten, dass Kräfte in Zivil das Haus des Oppositionsführers umstellt haben und immer mehr Zivilkräfte dazustoßen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Opposition, Radio Zamaaneh, Zensur/Repression/staatlich sanktionierte Gewalt