Tagesarchiv: 10. November 2010

Mutter eines studentischen Aktivisten stirbt nach Geheimdienst-Razzia an Herzinfarkt

RAHANA, 10. November 2010 – Die Mutter des studentischen Aktivisten Arash Sadeghi erlitt einen Herzinfarkt, nachdem Geheimdienstagentenum 4:00 Uhr morgens ihr Haus gestürmt hatten. Vier Stunden später starb sie im Krankenhaus. Der Vorfall ereignete sich wenige Tage nach Sadeghis vorübergehender Freilassung aus dem Gefängnis. Weiterlesen

Iranischer Reformpolitiker übt heftige Kritik an Ahmadinejads Regierung

Abolfazl Ghadiani

Zamaaneh, 9. November 2010 – Trotz unerbittlicher Verfolgung durch die Regierung halten iranische Reformer an ihrem Widerstand gegen die Regierung Ahmadinejad fest und kritisieren die Regierung in öffentlichen Statements und Interviews.

So hat der führende Politiker der verbotenen Reformpartei Mojahedin der Islamischen Revolution, Abolfazl Ghadiani, Ahmadinejads „irrationele Politik“ verurteilt, mit der er Iran in eine Reihe tiefer Krisen geführt habe. „In meinem Gerichtsprozess habe ich gesagt, dass die Wahl gefälscht wurde und nach den Wahlen ein Putsch stattfand“, sagte Ghadiani. Weiterlesen

Inhaftierter iranischer Filmemacher: Ich und andere Gefangene wurden gefoltert

Der inhaftierte iranische Schriftsteller und Filmemacher Mohammad Nourizad

RFE/RL, 10. November 2010 – Ein inhaftierter iranischer Journalist und Filmemacher hat Einzelheiten der Folter veröffentlicht, die er und andere Gefangene seinen Angaben zufolge erlitten haben. Dies berichtet Radio Farda von RFE/RL. In einem auf mehreren reformorientierten Webseiten veröffentlichten Statement erklärt Mohammad Nourizad, Geheimdienstagenten hätten ihn im Gefängnis geschlagen und beschimpft. Er bezeichnete ihr Verhalten als „barbarisch“. Weiterlesen

Iran nicht in den Vorstand der UN-Frauenorganisation gewählt

Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi bezeichnet eine Vorstandsposition Irans und/oder Saudi Arabiens als "Witz"

RFE/RL, 10. November 2010 – Iran ist nicht in den Vorstand der neuen UN-Organisation zur Verbesserung der Rechte von Frauen gewählt worden.

Die Nominierung Irans für einen Sitz im 41köpfigen Vorstand von UN Women hatte wegen der Menschenrechtssituation und speziell der Situation von Frauen in Iran heftige Proteste von Menschenrechtsschützern und westlichen Ländern ausgelöst. Weiterlesen

Khamenei: Ich mache mir keine Sorgen, wenn Ahmadinejad ins Ausland reist

Rooz, 10. November 2010 – Nur eine Woche, nachdem der Führer der Islamischen Republik der heiligen Stadt Qom einen Besuch abgestattet hat (der ursprünglich für 10 Tage angesetzt war und dann auf 11 Tage verlängert wurde) berichten Nachrichtenagenturen, dass Ayatollah Khamenei in die Stadt zurückgekehrt sei, um einige führende Geistliche zu treffen. Unterdessen sprach ein Mitglied der Lehrervereinigung des Theologischen Seminars in Qom (Jame Modaresin Hoze Elmie Qom) in einem Interview mit der [regimetreuen] Nachrichtenagentur Fars News über einige Aspekte des letzten Treffens zwischen dem Führer und Mitgliedern der Lehrerorganisation. Weiterlesen