Tagesarchiv: 16. November 2010

Angehörige iranischer politischer Gefangener treffen reformorientierte Abgeordnete

Zamaaneh, 16. November 2010 – Die Familien mehrerer politischer Gefangener sind mit reformorientierten Parlamentsabgeordneten der Islamischen Republik zusammengetroffen, um gegen die Behandlung ihrer Angehörigen im Gefängnis zu protestieren. Weiterlesen

Irans Präsident seines Postens als Vorstandsvorsitzender der Zentralbank enthoben

Irans Präsident Mahmoud Ahmadinejad

RFE/RL, 16. November 2010 – Das iranische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, mit dem Präsident Mahmoud Ahmadinejad seines  Postens als Vorsitzender der Hauptversammlung der iranischen Zentralbank enthoben wird.  Dies berichtet Radio Farda von RFE/RL.

 

Das am 14. November verabschiedete Gesetz enthebt Ahmadinejad zudem der Befungnis, den Präsidenten der Zentralbank und dessen Stellvertreter zu ernennen. Weiterlesen

Iran stellt vor: Islamische Puppen, Hijab-Software und islamischen Schlips

Ist auch sie bei 'Hijab Messenger'?

RFE/RL, 16. November 2010 – Iran hat mehrere „islamische“ Produkte vorgestellt, darunter auch einen islamischen Schlips.

Der Schlips – geformt wie das Schwert des Imam Ali (Cousin und Schwiegersohn des Propheten Mohammad und nach schiitischer Auffassung dessen rechtmäßiger Nachfolger) und verziert mit einem islamischen hadith (Ausspruch Mohammads), wurde vom Erfinder Hemat Komeili bei der Islamischen Republik registriert (Foto hier.) Weiterlesen

Hengameh Shahidi kehrt ins Gefängnis zurück, will Hungerstreik beginnen

Daneshjoo News, 16. November 2010 – Eine Quelle aus dem nahen Umkreis von Hengameh Shahidi hat der Organisation International Campaign for Human Rights in Iran (ICHRI) mitgeteilt, dass Shahidi heute Morgen ins Evin-Gefängnis zurückgekehrt sei. Ihr medizinisch begründeter Hafturlaub war nicht verlängert worden. Ihr ursprünglich bewilligter Hafturlaub war noch nicht zu Ende; es wurde ihr nicht mitgeteilt, warum ihr Hafturlaub unterbrochen und keine Verlängerung genehmigt wurde. Shahidi habe mitgeteilt, dass sie in einen Hungerstreik treten wolle. Weiterlesen

50 000 iranische Ärzte ohne Arbeit

Shahrzad News, 15. November 2010 – Nach Angaben des Parlamentsabgeordneten Majid Abheri sind 50 000 iranische Ärzte ohne Arbeit. Abheri bezeichnete diesen Umstand als „unerträgliches soziales Problem“. Weiterlesen