Tagesarchiv: 22. November 2010

30 Personen laut iranischer Justiz im Zusammenhang mit Angriff auf die Teheran-Universität angeklagt

Justizchef Ayatollah Sadegh Larijani

Zamaaneh, 22. November 2010 – Die iranische Justiz hat eigenen Angaben zufolge 30 Personen wegen Verwicklung in den Angriff auf die Wohnheime der Teheran-Universität vorgeladen. Der iranische Justizchef Ayatollah Sadegh Larijani sagte gegenüber Reportern, man beschäftige sich ohne Beteiligung der Sicherheitskräfte mit dem Angriff auf die Universitätswohnheime. Larijani zufolge wurden 30 Personen von der Justiz angeklagt; Namen nannte der Justizchef jedoch nicht. Weiterlesen

Shahin Najafi – Saale Khoon

Sommer 2009. Manchmal scheint diese Zeit viel länger her zu sein, als sie wirklich ist. An die Stelle der Euphorie, des Zorns und der hoffnungsvollen Gewissheit sind bleierne Erschöpfung, Trauer, Versteinerung, eine gewisse Routine und verbissene Entschlossenheit getreten. Manchmal scheint das „große Ziel“ vor Augen zu fehlen, manchmal hat man das Gefühl, sich nur noch in kleinsten Schritten durch die zähe Masse an schlechten Nachrichten zu kämpfen, ohne recht zu wissen, wohin der Weg führt.

Shahin Najafi schafft es immer wieder, mich daran zu erinnern, wie wir uns im Sommer 2009 fühlten. Ich sage „wir“, weil ich wirklich glaube, dass wir uns für die Dauer dieser wenigen Wochen alle ähnlich fühlten. Diese Wochen gaben uns Kraft, Energie, ein Ziel und eine Richtung. Wie wenig von diesen Gemeinsamkeiten mittlerweile auch übrig geblieben sein mag – wir wissen, dass es sie mal gegeben hat und vielleicht wieder geben kann.

Hört und seht euch die Videos an, man muss kein Persisch verstehen, um die Botschaft zu begreifen und aus Shahins zorniger Stimme neue Energie zu schöpfen.

Was im Sommer 2009 passiert ist, geht gar nicht!!!
Darum sind wir noch hier und werden auch weiter hier sein.

 

Aus dem Album „Saal-e Khoon“ („Jahr des Blutes“)

Pressekonferenz des Justizsprechers: 60 Verhaftungen wegen „Betreibens obszöner Webseiten“

Irans Justizsprecher Gholamhosein Mohseni Ejei

Zamaaneh, 22. November 2010 – Der iranische Justizsprecher Gholamhosein Mohseni Ejei gab heute anlässlich einer Pressekonferenz die Verhaftung von 60 Personen im Zusammenhang mit dem Betreiben „obszöner“ persischer Webseiten bekannt. Die betreffenden Personen haben Ejei zufolge in Mashhad, Tabriz, Isfahan, Mazandaran und Shiraz ein Netzwerk organisiert, sie seien von der Geheimdiensteinheit der Revolutionsgarden verhaftet worden. Einige seien später gegen Kaution freigekommen. Weiterlesen

Irannazi.ir feiert die ‚Unschuld‘ Adolf Hitlers

RFE/RL, 22. November 2010 – Die relativ neue Webseite Irannazi.ir hat innerhalb kurzer Zeit für Aufsehen gesorgt – nicht nur wegen des Namens und der Inhalte, die nazistisches Gedankengut vermitteln, sondern auch, weil der Domänenname nahelegt, dass die Seite den Segen der [iranischen] Regierung hat. Domänennamen, die auf .ir enden, beheimaten normalerweise offizielle iranische Webseiten. Weiterlesen

Wieder eine iranische Journalistin zu Haftstrafe verurteilt

Zeinab Kazemkhah

Zamaaneh, 22. November 2010 – Die iranische Literaturreporterin Zeinab Kazemkhah, die früher mit dem Kultur- und Literaturressort der Nachrichtenagentur ISNA zusammengearbeitet hatte,  ist zu einer fünfjährigen zur Bewährung ausgesetzten Haftstrafe und vier Monaten Gefängnis verurteilt worden.

Wie das Ressort für Kultur und Literatur von Radio Zamaaneh berichtet, fand die Gerichtsverhandlung für Zeinab Kazemkhah am Sonntag statt. Die Tatsache, dass Richter Pir Abbassi trotz Bestätigung ihrer Unschuld durch die Staatsanwaltschaftan seinem Urteil festhielt, ist ohne Beispiel. Weiterlesen