Zamaaneh, 28. November 2010 – Ali Samadi Ahadis Film „Green Wave“ wird beim Berliner Festival „In 14 Filmen um die Welt“ gezeigt werden.
Der Film kombiniert Animationen mit Videoaufnahmen, die junge Iraner mit ihren Mobiltelefonen bei den Straßendemonstrationen nach der umstrittenen und von den Demonstranten als gefälscht bezeichneten Wiederwahl Mahmoud Ahmadainejads im Jahre 2009 aufzeichneten.
Die eigentliche Geschichte wird von dem dokumentarischen Bildmaterial erzählt, während die Teile, die sich mit den Vorfällen im Evin-Gefängnis und der Misshandlung von Gefangenen im Gefängnis Kahrizak befassen, durch Animationen dargestellt werden. So wird die Geschichte der Protestbewegung der letzten eineinhalb Jahre erzählt, die als die „Grüne Bewegung“ bekannt wurde.
Der Film wird am 3. Dezember um 19;30 Uhr im Babylon gezeigt.
In dem Film sind außerdem Interviews mit iranischen Aktivisten wie der Nobelpreisträgerin Shirin Ebadi, der iranischen Anwältin und Aktivistin Shadi Sadr, die nach den umstrittenen Wahlen von 2009 Iran verlassen musste, sowie Payam Akhavan, einem ehemaligen juristischen Berater des Generalstaatsanwalts in Den Haag zu sehen.
Eine Kurzfassung des Films wurde bereits vom deutsch-französischen Fernsehsender ARTE gezeigt.
Trailer (Englisch) von Jan Krueger auf Vimeo.
Veröffentlicht bei Radio Zamaaneh am 28. November 2010
Quelle (Englisch): http://www.zamaaneh.com/enzam/2010/11/the-green-wave-screens-in.html
Ich habe die Vorabversion des Filmes bereits gesehen.
http://nicsbloghaus.org/2010/06/23/iran-election-2009-eine-filmische-dokumentation/
Und ich raten allen Berlinern: Schaut Euch den Film an. Er ist sehr sehr gut!
Pingback: News vom 29. November « Arshama3's Blog