Tagesarchiv: 3. Januar 2011

Vorsitzender der Gewerkschaft der Zuckerfabrik Haft-Tapeh inhaftiert

RAHANA, 3. Januar 2011 – Am Montag wurde der Vorsitzende der Gewerkschaft der Zuckerfabrik Haft-Tapeh, Reza Rakhshan, an die Justiz von Shush überstellt, um seine sechsmonatige Haftstrafe in Dezful anzutreten.

Rakhshan war vom Berufungsgerich Anvaz wegen Verbreitung von Lügen und Störung der öffentlichen Meinung zu einer Haftstrafe verurteilt worden, obwohl er in erster Instanz von diesen Vorwürfen freigesprochen worden war. Weiterlesen

Ahmadinejad entlässt 14 Berater

Inside Iran, 3. Januar 2011 – Präsident Mahmoud Ahmadinejad hat am Samstag, dem 1. Januar überraschend 14 seiner Berater für Politik, Kultur und Wirtschaft entlassen.  Der halbamtlichen Nachrichtenagentur Mehr News zufolge erklärte Mehdi Kalhor, Ahmadinejads früherer Berater für Medien und Kommunikation, der iranische Präsident habe „bei der Sitzung am Samstag uns allen gedankt und uns dann entlassen.“ Weiterlesen

Menschenrechtsbericht (Persian2English) | Woche vom 27. Dezember 2010

„Mein Sohn befindet sich an einem der schlimmsten Orte. Er schläft inmitten von Kakerlaken und Mäusen.“ Vater von Zia Nabavi, „Stern-Student“, verurteilt zu 10 Jahren Haft im Exil in Karoun.

________________________

Kinder- und Arbeiterrechtsaktivist Behnam Ebrahimzadeh zu 20 Jahren Haft verurteilt
2. Januar 2011 – Abteilung 15 des Revolutionsgerichts hat den Kinderrechts- und Arbeiteraktivisten Behnam Ebrahimzadeh zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt.
Ebrahimzadeh informierte seine Familie telefonisch aus dem Evin-Gefängnis über sein Urteil. Er muss jeweils 10 Jahre seiner Haftstrafe im Gefängnis Rajai Shahr und im Evin-Gefängnis ableisten. Weiterlesen

Oppositionsführer Karroubi zeigt sich von Drohungen unbeeindruckt

Mehdi Karroubi

Zamaaneh, 3. Januar 2011 – Der iranische Oppositionsführer Mehdi Karroubi hat in einem Brief an das iranische Volk erklärt, er sei bereit, sich einem offenen und offiziellen Gerichtsprozess zu stellen, damit das Volk die Argumente beider Seiten hören und sich selbst ein Urteil bilden kann.

Wie die Webseite Saham News berichtet, reagierte Mehdi Karroubi auf die Androhung strafrechtlicher Verfolgung der Oppositionsführer durch mehrere iranische Offizielle in der vergangenen Woche mit den Worten, er werde sich von solchen Drohungen nicht von seinen Standpunkten abbringen lassen. Weiterlesen

Menschenrechtsbericht (Persian2English) | Woche vom 20. Dezember 2010, Teil 2

„Ich denke bei mir: Was für eine Zeit ist das, in der mein Leben und mein Recht auf Leben in den Gerichten verstauben müssen…“ – Farzad Kamangar, kurdischer Lehrer, hingerichtet am 9. Mai 2010

________________________

Blogger Navid Mohebbi zu 3 Jahren Haft auf Bewährung verurteilt und freigelassen
25. Dezember 2010 – In einem hinter verschlossenen Türen und in Abwesenheit seines Anwalts abgehaltenen Gerichtsprozess ist der Blogger Navid Mohebbi zu drei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Weiterlesen