Tagesarchiv: 15. Februar 2011

Töchter von Mir Hossein Moussavi und Zahra Rahnavard in Sorge um ihre Eltern

RAHANA, 15. Februar 2011 – Die Töchter von Mir Hossein Moussavi und Zahra Rahnavard sind in großer Sorge um ihre Eltern, von denen sie seit längerer Zeit nichts mehr gehört haben.

In einem vor wenigen Minuten geführten Interview mit einem Reporter der Webseite Jaras äußerten sich die Töchter des Ehepaars vor dem Hintergrund aktueller Berichte in regierungseigenen Medien und einer gleichzeitigen Informationssperre besorgt über die Situation ihrer Eltern. Weiterlesen

Ayatollah Bayat Zanjanis Tochter verhaftet

GVF, 15. Februar 2011 – Sousan Bayat, die Tochter des bekannten schiitischen Geistlichen Ayatollah Bayat Zanjani, ist verhaftet worden.

Wie ein Korrespondent von GVF berichtet, wurde Ayatollah Bayat Zanjanis Tochter Sousan Bayat während der gestrigen Proteste gegen die Regierung verhaftet. Weiterlesen

Einen Tag nach dem 25. Bahman: Schläger versammeln sich vor Mehdi Karroubis Haus

Mehdi Karroubi

Tahavole Sabz, 15. Februar 2011 – Wie Tahavole Sabz berichtet, versammelte sich heute nachmittag eine Gruppe regimetreuer Schläger vor Mehdi Karroubis Haus und skandierte Parolen gegen ihn.

Die Versammlung ging auf den Aufruf einer regimetreuen Webseite zu einer Kundgebung gegen die Führer der Grünen Bewegung Mir Hossein Moussavi und Mehdi Karroubi auf dem Teheraner Ark-Platz zurück.  Weiterlesen

25. Bahman: Namen von 1500 Verhafteten bekannt gegeben

Zamaaneh, 15. Februar 2011 – Die iranische Justiz hat heute die Namen von 1500 Personen bekannt gegeben, die bei den gestrigen Demonstrationen verhaftet und ins Evin-Gefängnis gebracht wurden. Dies berichtet die Menschenrechtsgruppe Committee of Human Rights Reporters.

Familien von Verhafteten versammelten sich vor dem Revolutionsgericht, wo die Akten der Inhaftierten erstellt wurden. Spezialgarden der Sicherheitskräfte griffen die Versammelten an und zerstreuten sie. Weiterlesen

Reformer im Parlament fordern vom iranischen Establishment Toleranz

Zamaaneh, 15. Februar 2011 – Die Reformer unter den Abgeordneten des iranischen Parlaments haben das Establishment aufgefordert, im Umgang mit „friedlichen Kritikern des Regimes“ Toleranz und Offenheit an den Tag zu legen. Der Webseite Parleman News zufolge forderten sie in einem Statement „Raum für gerechte und konstruktive Kritik, die auf Verbesserungen abzielt“. Weiterlesen