Tagesarchiv: 12. März 2011

Iranische Aktivistin mit dem Theodor-Haecker-Preis ausgezeichnet

Shiva Nazar Ahari

Zamaaneh, 12. März 2011 – Die verfolgte iranische Menschenrechtsaktivistin Shiva Nazar-Ahari ist für ihre mutige Internet-Berichterstattung über Menschenrechtsverletzungen in Iran mit dem Theodor-Haecker-Preis ausgezeichnet worden. Weiterlesen

Aktivisten starten in Genf dreitägigen Protest

GVF, 12. März 2011 – Unterstützer der Grünen Bewegung folgten am Samstag einem Aufruf oppositioneller Webseiten und versammelten sich vor dem UN-Hauptquartier in Genf, um gegen den anhaltenden Arrest der Oppositionsführer Mir  Hossein Moussavi, Mehdi Karroubi und ihrer Ehefrauen Zahra Rahnavard und Fatemeh Karroubi zu protestieren. Weiterlesen

Islamische Republik lässt mehrere Baha’is verhaften

Zamaaneh, 12. März 2011 – Wie der Generalstaatsanwalt von Bam bekannt gab, sind in Bam, Kerman und Teheran mehrere Baha’is verhaftet worden.

Mohammadreza Sanjari sagte gegenüber der [staatlichen Nachrichtenagentur] ISNA, die Verhaftungen seien das Ergebnis einer neunmonatigen „Informationssammlung“, auf Grund derer die Verdächtigen identifiziert und verhaftet werden konnten. Weiterlesen

Kurzmeldungen aus Iran – 11. März 2011

Fatemeh Karroubi

Tehran Bureau, 12. März 2011

1. Wo sind Mehdi Karroubi und seine Frau?
Nach 18 Tagen brannte am Donnerstag Abend im Wohnzimmer, im Schlafzimmer und in der Garage des Mehrfamilienhauses, in dem Mehdi Karroubi und seine Frau Fatemeh leben, wieder Licht. Als Mitglieder der Familie jedoch die Wohnung aufsuchten, öffnete niemand die Tür. Weiterlesen