Tagesarchiv: 15. März 2011

Neueste Bilder vom Feuerfest Chaharshanbeh Souri

GVF, 15. März 2011 – Neueste Videos und Bilder aus Iran vom Feuerfest Chaharshanbeh Souri, dem Vorboten des am 21. März beginnenden iranischen neuen Jahres, mit dem die Ankunft des Frühlings gefeiert wird.

Shiraz: „Nicht Gaza, nicht Libanon – mein Leben für Iran“
Weiterlesen

Kein Hafturlaub zu Neujahr für politische Gefangene

Zamaaneh, 15. März 2011 – Die iranische Justiz wird in diesem Jahr zu Beginn des iranischen Neuen Jahres am 21. März den traditionellen Hafturlaub für politische Gefangene nicht gewähren.

Nach Berichten der Webseite Kalemeh hatten die Familien mehrerer politischer Gefangener einige Tage Hafturlaub für ihre inhaftierten Angehörigen beantragt, was von den Behörden aber abgelehnt wurde. Weiterlesen

Kurzmeldungen aus Iran – 15. März 2011

Tehran Bureau, 15. März 2011 (Auszüge)
1. Innenpolitik und Regierung
Nach Angaben von Abbas-Ali Kadkhodaei, dem Sprecher des Wächterrats – des Gremiums, das die Vorauswahl der Kandidaten für die meisten Wahlen in Iran trifft – werden Mir Hossein Moussavi und Mehdi Karroubi für die Anfang 2012 stattfindenden Wahlen zum 9. Parlament nicht kandidieren dürfen. Die Demonstrationen vom 14. Februar hätten gezeigt, dass der „Aufruhr“ (so bezeichnet das Regime die Grüne Bewegung) von Israel und den Vereinigten Staaten unterstützt werde. Daher könne niemand, der diese Proteste und die dahinter stehenden Personen nicht verurteilt, für ein Amt kandidieren. Weiterlesen

Mehr als 332 Verhaftungen im Monat Februar

RAHANA, 15. März 2011 – Bestätigten Berichten zufolge wurden im Monat Februar 2010 mehr als 332 politische und bürgerliche Aktivisten, Studenten und Demonstranten verhaftet.

Nachdem das iranische Innenministerium eine Genehmigung für die Demonstrationen am 14. Februar verweigert hatte, zu denen Mir Hossein Moussavi und Mehdi Karroubi aus Solidarität mit den Menschen in Ägypten und Tunesien aufgerufen hatten, erlebt Iran eine neue Verhaftungswelle, der auch viele Journalisten und politische und bürgerliche Aktivisten zum Opfer fallen. Weiterlesen