RFE/RL, 5. April 2011 – Ägypten hat heute verkündet, in den Beziehungen mit Iran eine „neue Seite“ aufschlagen zu wollen. Nachdem beide Länder vor 30 Jahren wegen [Divergenzen über] den Status Israels die Beziehungen eingestellt hatten, scheint sich nun eine wichtige politische Veränderung anzukündigen.
Die beiden Länder „verdienen gemeinsame Beziehungen, die ihre Geschichte und Zivilisationen reflektieren“, so der ägyptische Außenminister Nabil Elaraby nach Gesprächen, die er heute mit dem iranischen Offiziellen Mugtabi Amani in Kairo führte. Diese Gespräche waren der erste Kontakt zwischen beiden Ländern nach dem Massenaufstand im Februar, der zum Rücktritt des ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak geführt hatte.
Die schiitische Islamische Republik Iran hatte ihre Beziehungen zu Ägypten – des größten sunnitischen Landes in der arabischen Welt – im Jahr 1980 abgebrochen, nachdem Ägypten den Status Israels anerkannt hatte.
Die Beziehungen blieben unter Mubarak wegen Befürchtungen hinsichtlich des Umgangs Ägyptens mit der schiitischen Minderheit im Land, aber auch wegen Ägyptens enger Beziehung zu den Vereinigten Staaten angespannt. Auch mit den USA hatte Iran 1980 die Beziehungen eingestellt.
Zusammengestellt aus Agenturberichten
Veröffentlicht bei Radio Free Europe/Radio Liberty am 5. April 2011
Quelle (Englisch): http://www.rferl.org/content/egypt_iran_ties/3547635.html