Tagesarchiv: 8. April 2011

Politische Gefangene kündigen Hungerstreik an

Rajai Shahr

Zamaaneh, 8. April 2011 – Politische Gefangene im Gefängnis Rajai Shahr in Karaj haben einen Hungerstreik in Solidarität mit Fakhrolsadat Mohtashamipour angekündigt. Mohtashamipour ist im Evin-Gefängnis in den Hungerstreik getreten, um ihre Forderung nach Genehmigung eines persönlichen Besuchs ihres Ehemannes zu unterstreichen. Weiterlesen

Unmenschliche Bedingungen und heimliche Hinrichtungen im Gefängnis Vakilabad

ICHRI, 8. April 2011 – Die Kampagne  International Campaign for Human Rights in Iran hat die iranische Justiz aufgefordert, die Massenhinrichtungen im Gefängnis Vakilabad in Mashhad zu stoppen und den unmenschlichen Haftbedingungen dort ein Ende zu setzen. Ein Insasse des Gefängnisses hatte die in einem Brief an den Justizchef die Hinrichtungen und die Haftbedingungen in Vakilabad detailliert beschrieben. Weiterlesen

Widersprüchliche Erklärungen zum Zwischenfall in Camp Ashraf/Irak

Zamaaneh, 8. April 2011 – Irakische Offizielle dementieren Berichte, nach denen heute Morgen etwa 28 Menschen bei einem Angriff auf Camp Ashraf, das in Irak befindliche Lager der iranischen Dissidentengruppe der Volksmojahedin [MKO], ums Leben kamen. Weiterlesen

Kurzmeldungen aus Iran – 8. April 2011

Bahareh Hedayat

Tehran Bureau, 8. April 2011 (Auszüge)

1. Gefangene und ihre Familien
Aus Anlass des 30. Geburtstages der inhaftierten Menschenrechtsaktivistin Bahareh Hedayat ist eine internationale Kampagne für ihre Freilassung gestartet worden. Hedayat ist Mitglied im Zentralkomitee der studentischen Organisation „Büro zur Konsolidierung der Einheit“ (Dafter-e Tahtim-e Vahdat). Weiterlesen

AI-Eilaktion für Heshmatollah Tabarzadi gestartet

Heshmatollah Tabarzadi

Tehran Bureau, 8. April 2011 – Amnesty International hat eine Eilaktion für die Freilassung des Journalisten und Vorsitzenden der verbotenen Demokratischen Front Irans, Heshmatollah Tabarzadi, gestartet. Tabarzadi wurde im Dezember 2009 verhaftet. Nach Aufenthalten im Teheraner Evin-Gefängnis und im Gefängnis Katchoui in Karaj wurde er ins Gefängnis Rajai Shahr (ebenfalls in Karaj) verlegt, das wegen seiner horrenden Haftbedingungen Bekanntheit erlangte. Tabarzadi wurde eigenen Angaben zufolge in der Haft geschlagen, mit Vergewaltigung bedroht und unter immensen Druck gesetzt, damit er „gesteht“, aus dem Ausland finanzielle Unterstützung erhalten zu haben. Weiterlesen