Tagesarchiv: 17. April 2011

Khamenei setzt Geheimdienstminister wieder ein

Heydar Moslehi

Press TV, 17. April 2011 – Der Führer der Islamischen Revolution, Ayatollah Seyyed Ali Khamenei, hat den am Sonntag eingereichten Rücktritt von Geheimdienstminister Heydar Moslehi zurückgewiesen und ihn wieder eingesetzt. Kurz nach Einreichung des Rücktrittsgesuchs hatte der iranische Präsident Mahmoud Ahmadinejad den Rücktritt akzeptiert und Moslehi als präsidialen Berater für Geheimdienstfragen eingesetzt.

Der Führer hat den Rücktritt des Geheimdienstministers jedoch nicht angenommen.

MYA/HGH/MMN

Veröffentlicht bei Press TV am 17. April 2011
Quelle (Englisch): http://www.presstv.ir/detail/175347.html

Iranischer Geheimdienstminister tritt zurück

Heydar Moslehi

GVF, 17. April 2011 – Wie die amtliche iranische Nachrichtenagentur IRNA mitteilt, ist der iranische Geheimdienstminister Heydar Moslehi am Sonntag zurückgetreten. Einzelheiten wurden nicht genannt.
„Präsident Mahmoud Ahmadinejad hat Heydar Moslehis Rücktrittsgesuch angenommen und ihn zu seinem Berater für Sicherheitsfragen ernannt“, heißt es bei IRNA. Weiterlesen

Ehemaliger iranischer Präsident kritisiert anhaltende Repression gegen iranische Opposition

Mohammad Khatami

Zamaaneh, 17. April 2011 – Der frühere iranische Präsident Mohammad Khatami hat sich gegen die anhaltende Inhaftierung von Oppositionellen und Demonstranten ausgesprochen und das Versagen der Regierung bei der Lösung der „außergewöhnlichen Situation“ der letzten zwei Jahre zu finden. Weiterlesen

Kurzmeldungen aus Iran – 17. April 2011

Mehdi Khodaei

Tehran Bureau, 17. April 2011

1. Gefangene und ihre Familien
Eine Gruppe Studenten der Islamischen Freien Universität hat die Familie von Mehdi Khodaei, Generealsekretär der Muslimischen Studentenvereinigung des Ablegers der Universität in Ray im Süden Teherans besucht. Khodaei war zunächst für die Dauer von zwei Semestern von der Universität suspendiert worden, bevor er im Sommer 2008 verhaftet wurde. Er verbrachte 38 Tage in Einzelhaft in Abteilung 209 des Evin-Gefängnisses, die vom Geheimdienstministerium kontrolliert wird. Am 3. März 2010 wurde er erneut verhaftet und Berichten zufolge gefoltert. Er ist zu 7 Jahren Gefängnis verurteilt und befindet sich zur Zeit in Abteilung 350 von Evin, wo gewöhnliche Kriminelle untergebracht sind. Weiterlesen