Tagesarchiv: 21. April 2011

Mahdieh Golroo erwartet Gerichtsentscheidung wegen angeblich aus dem Gefängnis veröffentlichter Erklärung

ICHRI, 21. April 2011 – In einem Interview mit International Campaign for Human Rights in Iran sprach Mahdieh Golroos Anwalt Amir Raeesian über den neuen in Abteilung 28 des Revolutionsgerichts gegen sie und zwei weitere Gewissensgefangene –  Bahareh Hedayat und Majid Tavakoli – eröffneten Fall. Weiterlesen

Die Affäre Moslehi zieht weiter Kreise

Mahmoud Ahmadinejad

Tehran Bureau, 21. April 2011–  Der Streit um den erzwungenen Rücktritt von Geheimdienstminister Heydar Moslehi ging auch am Dienstag und Mittwoch weiter. Dienstag Abend Teheraner Ortszeit veröffentlichte die Ahmadinejad-treue Webseite Dolat-e Yar einen Bericht, in dem behauptet wird, dass Moslehi den Posten nicht länger innehabe. Ahmadinejad habe ein „positives Treffen“ mit dem obersten Führer Ayatollah Ali Khamenei gehabt, bei dem er diesem die Gründe dafür auseinandergesetzt habe, warum er Moslehi nicht länger als Geheimdienstminister haben will. Khamenei habe die Erklärungen akzeptiert, heißt es in dem Bericht. Am Mittwoch Morgen war der Bericht wieder von der Webseite verschwunden. Weiterlesen

Flüchtling aus Camp Ashraf: MKO verbietet Eheschließungen, Radio, Internet

Bewohner von Camp Ashraf demonstrieren einen Tag nach Zusammenstößen mit irakischem Militär vor Reportern (9. April)

RFE/RL, 21. April 2011 – Golnaz Esfandiari –  Das irakische Verteidigungsministerium hat mitgeteilt, dass mehrere Bewohner aus Camp Ashraf geflohen seien und das irakische Militär um Hilfe ersucht hätten.

In dem etwa 60 km von Baghdad und 100 km von der irakisch-iranischen Grenze entfernt liegenden Camp Ashraf leben ca. 3500 Mitglieder der iranischen Dissidentengruppe der Volksmojahedin (Mujahedin-e Khalq/MKO). Iran hat die Organisation verboten und betrachtet sie wie die USA als Terrororganisation. Irak hatte vor Kurzem verlautbaren lassen, das Camp müsse von irakischem Territorium verschwinden. Weiterlesen

Politischer Aktivist nach 441 Tagen „vorläufiger Inhaftierung“ zu 5 Jahren Haft verurteilt

Mohammad Saber Abbasian

GVF, 21. April 2011 – Ein Revolutionsgericht hat Mohammad Saber Abbasian von der [Reformpartei] Islamische Iranische Partizipationsfront (IIPF) zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt.

Wie die oppositionelle Webseite Tahavole Sabz berichtet, wurde Abbasian nach 15 Gerichtsverhandlungen und 441 Tagen „vorläufiger Inhaftierung“ am Donnerstag über die Entscheidung des Gerichts in Kenntnis gesetzt. Weiterlesen

Ramtin Ghaffari nach 2 Monaten Einzelhaft in Abteilung 350 von Evin verlegt

GVF, 21. April 2011 – Ramtin Ghaffari ist nach mehr als 2 Monaten Einzelhaft in die Abteilung 350 von Evin verlegt worden. Wie die Webseite Kalemeh berichtet, war Ghaffari zuvor mehr als zweieinhalb Monate lang in Abteilung 290 festgehalten worden. Ramtin Ghaffari war während einer Demonstration gegen die iranische Regierung aus Anlass der Unruhen in der arabischen Welt festgenommen worden. Weiterlesen