Monatsarchiv: Mai 2011

„Ich verwandelte mich in das schlimmste Tier der Welt“ – Houshang Asadi über sein Buch „Briefe an meinen Folterer“

Houshang Asadi

Der Standard, 31. Mai 2011– Houshang Asadi, dessen einstiger Peiniger heute Irans Botschafter in Tadschikistan ist, im Interview

Sein einstiger Peiniger aus dem iranischen Foltergefängnis ist heute Botschafter in Tadschikistan. In seinem Buch „Letters to my Torturer“ stellt sich Houshang Asadi seinen Erinnerungen. Mit ihm und seiner Frau Nooshabeh Amiri sprach Julia Herrnböck.

Zum Interview

Ahmadinejad stellt sich gegen geplante Erhöhung des Blutgeldes

Mahmoud Ahmadinejad

Zamaaneh, 31. Mai 2011 – Mahmoud Ahmadinejad hat seinen Justizminister angewiesen, die von der Justiz geplante Erhöhung des Blutgeldes um 100 Prozent nicht umzusetzen. Berichten der Nachrichtenagentur ILNA zufolge hat die Justiz den 6. Juni als Frist für die Umsetzung der Maßnahme anvisiert.

Die Zahlung von Blutgeld, persisch „Diyeh“, ist Bestandteil des islamischen Strafcodes und wird einem Angreifer auferlegt, der sein Opfer tötet oder verstümmelt. Weiterlesen

Am Rande eines Abgrunds – Irans nukleare Ambitionen

Ali Mohtadi

Rooz, 30. Mai 2011– Die Geschichte lehrt uns Dinge, vor denen sich niemand verschließen sollte. Anscheinend glaubt kein Regime oder Herrscher, dass es bzw. er seinen historischen Vorgängern ähnelt und von ihnen lernen kann. Wo diese Sichtweise dominiert, müssen die Völker den Preis für den Größenwahn ihrer Herrscher bezahlen. Ist dieser Punkt erst einmal erreicht, bleibt niemand mehr verschont. Vielleicht kann man noch schweigen, wenn der Reichtum einer Nation gestohlen und vernichtet wird, aber wenn Menschenleben nichts mehr Wert sind und nicht berücksichtigt werden, wird die Stille unerträglich. Weiterlesen

Nasrin Sotoudeh erneut vor Gericht

30. Mai 2011 – Die seit 9 Monaten inhaftierte prominente Rechtsanwältin und Menschenrechtlerin Nasrin Sotoudeh ist heute erneut vor Gericht erschienen. Eher als das Ergebnis der Verhandlung, das vertagt wurde, sorgten emotionsgeladene Bilder der Achtundvierzigjährigen vor dem Verhandlungsgebäude für Aufsehen.

Am gestrigen Verhandlungstermin vor der Anwaltskammer sollte die Aufhebung von Sotoudehs Zulassung als Anwältin verhandelt werden; das Urteil wurde allerdings vertagt. Sotoudeh war im September 2010 mit dem Vorwurf der „Agitation gegen die nationale Sicherheit“ zu elf Jahren Haft und 20 Jahren Berufsverbot verurteilt worden, und ist seit über neun Monaten im Gefängnis.

weiterlesen bei Transparency for Iran

Inhaftierter Protestteilnehmer Amir Aslani immer noch in Evin

RAHANA, 29. Mai 2011 – Der bei den Unruhen nach der Präsidentschaftswahl von 2009 verhaftete Amir Aslani wird noch immer in Abteilung 350 des Evin-Gefängnisses festgehalten.

Aslani, der einen Master-Abschluss in Elektrotechnik hat, ist u. a. wegen der Versendung von E-Mails angeklagt, in denen es darum ging, wie man Elektrizität für den Protest gegen die Wahlergebnisse einsetzen kann. Er war im August 2009 vor seinem Arbeitsplatz verhaftet und an einen unbekannten Ort gebracht worden. Der 33jährige verbrachte zunächst 185 Tage in der von den Revolutionsgarden geleiteten Abteilung 2A und später 70 Tage in Abteilung 209 in Einzelhaft. Danach wurde er in die allgemeine Abteilung 350 von Evin verlegt. Er ist zu 4 Jahren Haft verurteilt.

Veröffentlicht bei http://www.rahana.org/en/ am 29. Mai 2011
Quelle (Englisch): http://www.rahana.org/en/?p=11017