Tagesarchiv: 18. Mai 2011

Kurzmeldungen aus Iran – 18. Mai 2011

Kianoosh Asa

Tehran Bureau, 18. Mai 2011 (Auszüge)

1. Studenten, Universitäten
„Grüne“ Studenten der Technischen Universität Teheran haben für den 24. Mai zu einem eintägigen Streik im Gedenken an den 2. Todestag von Kianoush Asa aufgerufen. Der Graduiertenstudent des Chemieingenieurwesens war am 15. Juni 2009 getötet worden. An diesem Tag, drei Tage nach der gefälschten Präsidentschaftswahl, war es zu gewaltigen friedlichen Protestkundgebungen gekommen. Die Gedenkveranstaltung wird vorgezogen, weil das Semester am 15. Juni bereits vorbei sein wird. Weiterlesen

Al Jazeera-Reporterin Homa Parvaz ist frei

Homa (Dorothy) Parvaz

Zamaaneh, 18. Mai 2011 – Nach dreiwöchiger Ungewissheit über die Situation der Al Jazeera-Reporterin Homa (Dorothy) Parvaz ist diese heute von den iranischen Behörden freigelassen worden.

Wie Al Jazeera berichtet, kam Parvaz, die am 29. April in Damaskus/Syrien verhaftet und ohne Kontakt zur Außenwelt festgehalten wurde, am 18. Mai mit dem Flugzeug aus Iran in Doha an. Weiterlesen

Javad Larijani: UN-Sonderberichterstatter kann kommen

Mohammad Javad Larijani

Zamaaneh, 18. Mai 2011 – Nach Angaben des Leiters des iranischen Menschenrechtsrats Mohammad Javad Larijani hat Iran nichts gegen einen Besuch des UN-Sonderberichterstatters.

Bei einem Zusammentreffen mit dem japanischen Botschafter sagte Lairijani: „Iran bleibt bei seiner Position, dass es alle Reporter [Berichterstatter] willkommen heißt und keine Probleme damit hat, wenn sie Iran besuchen.“ Bislang seien sieben Berichterstatter in Iran begrüßt worden, so Larijani, der gleichzeitig die aus diesen Besuchen hervorgegangenen Berichte für ihre mangelnde Professionalität und technische Ungenauigkeit kritisierte. Weiterlesen

Die Schwierigkeiten der Studentenbewegung

alas„Dust and Trash“, 18. Mai 2011 – Am vergangenen Sonntag, den 15. Mai, haben die Studenten mehrerer Universitäten landesweit gestreikt und protestiert. Die Anzahl der Demonstranten war nicht besonders hoch, aber kleine Proteste haben statt gefunden. Kann man trotzdem vom Erfolg sprechen? Um diese Frage zu beantworten, schauen wir was passiert ist:
Weiterlesen bei Dust and Trash

Iranischer Aktivist zwei Tage nach Freilassung aus dem Gefängnis wieder verhaftet

Taghi Rahmani (Foto von 2006)

RFE/RL, 18. Mai 2011 – Der iranische Journalist und politische Aktivist Taghi Rahmani ist zwei Tage nach seiner Freilassung gegen Kaution aus dem Teheraner Evin-Gefängnis wieder in Haft genommen worden. Dies berichtet Radio Farda von RFE/RL.

Wie seine Frau Narges Mohammadi gegenüber Radio Farda am 17. Mai berichtete, war Rahmani am späten Abend des 15. Mai nach Hinterlegung einer Kaution in Höhe von 150 Millionen Toman (ca. 140.000 Dollar) freigelassen worden. Mohammadi ist Journalist und stellvertretender Leiter des Teheraner Menschenrechtszentrums. Weiterlesen