Monatsarchiv: Juni 2011

Iranische Abgeordnete bestätigt Übergriff auf Frauenschwimmbad in Teheran

Fatemeh Alia

RFE/RL, 30. Juni 2011 – Eine iranische Parlamentsabgeordnete hat bestätigt, dass es in einem öffentlichen Teheraner Schwimmbad für Frauen eine Razzia gegeben hat. Die Polizei hatte dies zuvor dementiert.

Vor etwa einer Woche sollen mehrere Männer in das Schwimmbad eingedrungen sein und die dort anwesenden Frauen belästigt und gefilmt haben. Weiterlesen

Todesurteil gegen Christen vom Obersten iranischen Gerichtshof bestätigt

RAHANA, 30. Juni 2011 – Das wegen Apostasie gegen den zum Christentum übergetretenen iranischen Konvertiten Yousef Naderkhani verhängte Todesurteil ist vom Obersten Gerichtshof bestätigt worden.

Nach Angaben von RAHANA wird dem mit 19 zum Christentum übergetretenen Naderkhani „christliche Propaganda“ vorgeworfen. Er wurde wegen Apostasie und Werbung für das Christentum bei Muslimen zum Tode verurteilt. Seine Glaubensgenossen bezeichnen ihn als Pastor. Weiterlesen

USA setzt zwei Befehlshaber der iranischen Sicherheitskräfte auf die Schwarze Liste

(Herkunft des Fotos unbekannt)

Zamaaneh, 30. Juni 2011 – Die USA haben zwei Befehlshaber der iranischen Sicherheitskräfte wegen ihrer Zusammenarbeit mit der syrischen Regierung bei der Niederschlagung der Proteste in Syrien mit Sanktionen belegt.

Wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet, wurden der Chef der iranischen Sicherheitskräfte Brigadegeneral Esmail Ahmadi Moghaddam und sein Stellvertreter Ahmadreza Radan auf die Schwarze Liste der USA gesetzt. Weiterlesen

Beitrag im ZDF-Heute-Journal über das Verschwinden von Maryam Majd

ZDF, 29. Juni 2011 – Maryam Majd, eine der bekanntesten Sportfotografinnen in Iran, hatte einen Traum: Sie wollte unbedingt zur Frauen-WM der Fußballerinnen nach Deutschland. Doch sie wurde vom Regime in Teheran verhaftet.

Zum Videobeitrag

Zur Online-Petition

14 Studenten im Zusammenhang mit Überfall auf Studentenwohnheim verurteilt

(Herkunft des Fotos unbekannt)

Zamaaneh, 29. Juni 2011 – Zu Geldstrafen, Haftstrafen und Auspeitschungen sind 14 iranische Studenten im Zusammenhang mit den Angriffen auf das Wohnheim der Teheran-Universität vor zwei Jahren verurteilt worden. Wie Daneshjoo News berichtet, wurden Haftstrafen zwischen drei und zehn Monaten, Geldstrafen in unterschiedlicher Höhe und Peitschenhiebe verhängt. Weiterlesen