…meint der bekannte iranische Dissident Ramin Jahanbeglou in seinem Beitrag für „Christian Science Monitor“. Trotz des hohen Preises, den die Bewegung in den letzten zwei Jahren zahlen musste, sei es ihr gelungen, das wahre Gesicht des Islamischen Regimes zu entlarven und ihm einen Großteil seiner politischen Legitimität zu nehmen. Der Bewegung habe moralisch überzeugt, während das Regime seine dunkelste Seite – Justizwillkür, Folter, Vergewaltigung, Mord, Zensur etc. – den Augen der ganzen Welt darbot. Zudem seien in Folge der Proteste und des dadurch auf das Regime ausgeübten Drucks die tiefen Risse innerhalb des Machtapparats sichtbarer und tiefer geworden – Jahanbeglou spricht von einer „Beschleunigung des Endes des Khomeinismus“. Weiterlesen
Kalender
Sattar Beheshtis letzter Blogeintrag vor seiner Verhaftung
UN-Sonderberichterstatter Ahmad Shaheed zur Menschenrechtslage in Iran
Verstöße gegen deutsches Medienrecht und Menschen-rechtsverletzungen durch Press TV
Dokument: Die Anklageschrift des Kahrizak-Prozesses
Heroin vom Geheimdienst?
Über die wahrscheinliche Rolle des iranischen Geheimdienstes in der Heroinproduktion hier lesenDie Pasdaran und der Drogenhandel in Iran