Rooz, 21. Juni 2011 – Die fehlerhaften Statistiken der iranischen Regierung über Arbeitsplatzbeschaffung und Wirtschaftswachstum haben Parlamentsabgeordnete jetzt zum Anlass genommen, den Minister für Arbeit und Soziales vorzuladen. Dieser sagte zu der von vielen Abgeordneten erhobenen Kritik an den „falschen Statistiken über die Schaffung von 1.600.000 Arbeitsplätzen im letzten Jahr“: „Es existieren bei den Offiziellen dieses Landes diesbezügliche Absichten, auch wenn einige Probleme weiterhin fortbestehen, aber wir haben unser Bestes getan.“
Nur zwei Monate, nachdem Ahmadinejad in seiner Neujahrsansprache Ende März erklärt hatte, dass mit der Schaffung von 2,5 Millionrn Arbeitsplätzen das Problem der Arbeitslosigkeit im Land innerhalb von drei Jahren gelöst sei, hatten mehrere Fabrikbesitzer sich in einem Schreiben an ihn gewandt und sich über das ungelöste Problem der Subventionszahlungen an Industrieeinheiten beschwert. Sie hätten „Milliarden Toman für Gas und Strom bezahlt, ohne irgendwelche Zuschüsse erhalten zu haben. Wenn dies so weiter geht, werden Fabriken schließen müssen“.
Und Trotz Warnungen des Arbeitsministers, dass niemand das Recht habe, unter Verweis auf die Privatisierung der Industrie Arbeiter zu entlassen, geben Analysten an, dass Betriebe gezwungen seien, ihre Belegschaft wegen der Privatisierung und der steigenden Kosten zu reduzieren.
Die Webseite Fararou zitiert den Abgeordneten Mohammad-Reza Khabbaz mit den Worten: „Viele Fabriken und Industrien mit besonderen Verbindungen wurden in den letzten Jahren in die Hände einiger weniger Personen gegeben, die sich mit Industriemanagement überhaupt nicht auskennen. Dies führte zu Schließungen, Entlassungen und Arbeitslosigkeit und widerlegt die Versprechungen der Regierung, 2,5 Millionen neue Arbeitsplätze zu schaffen – stattdessen ist die Arbeitslosigkeit gestiegen und schafft neue soziale Probleme im Land. Dies kann sich nur ändern, wenn die makroökonomische Politik der Regierung sich so ändert, dass die Arbeitslosenzahl sinkt.“
Der Abgeordnete aus Shiraz, Ghaderi, schlug bei der gestrigen Parlamentsitzung in dieselbe Kerbe „Im Jahr 2004 konnte die Regierung nur 600.000 neue Arbeitsplätze schaffen, obwohl das Wirtschaftswachstum 7 Prozent betrug. Jetzt liegt das Wirtschaftswachstum bei unter 3 Prozent, und die Regierung will 2,5 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen?“
Der Chef des statistischen Zentrums, der seine Bereitschaft erklärt hatte, sich zu der Kritik der Abgeordneten zu äußern, erklärte: „Die Arbeitslosigkeit ist im Frühjahr 2011 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2 Prozent gesunken.“
Der regierungskritische Abgeordnete Ahmad Tavakoli erklärte: „Zwischen 2000 und 2004 wurden bei einem durchschnittlichen Wirtschaftswachstum von 6,36 Prozent 580.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. In 2010, als die Regierung keine Daten über das Wirtschaftswachstum veröffentlichen wollte, setzte der Internationale Währungsfonds das Wachstum in Iran bei etwa 1 Prozent an. Wenn diese Zahl stimmt, wird es unmöglich sein, 1,1 Millionen neue Arbeitsplätze zu schaffen.“
Veröffentlicht bei Rooz Online am 21. Juni 2011
Quelle (Englisch): http://www.roozonline.com/english/news3/newsitem/archive/2011/june/21/article/government-we-intended-to-create-jobs-but-did-not-work-out.html