Tagesarchiv: 22. Juni 2011

Journalistin Zahra Yazdani verhaftet

Zahra Yazdani

RAHANA, 22. Juni 2011 – Die Journalistin und Aktivistin Zahra Yazdani ist am 21. Juni in ihrer Wohnung verhaftet worden.

Am frühen Morgen des 21. Juni kamen Sicherheitskräfte in die Wohnung Zahra Yazdanis und nahmen sie fest. Sie durchsuchten die Wohnung und beschlagnahmten persönliche Gegenstände.

RAHANA zufolge wurden für die Verhaftung keine Gründe genannt. Seit ihrer Festnahme hat ihre Familie nichts mehr von ihr gehört. Weiterlesen

Iranischer Film beim Beiruter Filmfestival verboten

Deutschlandradio Kultur, 22. Juni 2011 – Beim „Beirut International Film Festival“ gibt es eine Reihe mit dem Namen „Verbotene Filme“. Dort werden Werke gezeigt, deren Ausstrahlung in den vergangenen Jahren von der Zensur untersagt worden war. Dazu sollte diesmal auch der iranische Film „Green Days“ gehören. Doch das haben nun die libanesischen Behörden verboten. Das teilte die Leiterin des Festivals, Colette Nawfal, mit. Sie vermutet hinter der Entscheidung Druck aus dem Iran. – In „Green Days“ erzählt Regisseurin Hana Makhmalbaf die Geschichte eines Mädchens, das mit sich mit Teilnehmern der Proteste im Iran 2009 trifft. Damals demonstrierten hunderttausende Iraner gegen die Wiederwahl von Präsident Mahmud Ahmadinedschad.

Quelle: http://www.dradio.de/kulturnachrichten/201106221800/16

Iranische Fotojournalistin wahrscheinlich verhaftet

Seit dem 17. Juni wird Mariam Majd vermisst

RFE/RL, 22. Juni 2011 – Eine Sportfotografin, die sich für die Zulassung von Frauen in Stadien bei Fußballspielen männlicher Mannschaften eingesetzt hat, wird vermisst. Unterdessen gibt es Berichte, dass sie in Teheran verhaftet worden sein soll. Dies berichtet Radio Farda von RFE/RL.

Die 24jährige Maryam Majd sollte am 17. Juni nach Düsseldorf reisen, um im Rahmen der Frauen-WM in Deutschland gemeinsam mit der ehemaligen deutschen Nationalspielerin Petra Landers  ein Fotoprojekt zu verwirklichen.

In einem Schreibenan das deutsche Außenministerium und die iranische Botschaft in Berlin teilte Landers dann jedoch mit, dass Majd nie angekommen sei. Frau Majd habe sie am 17. Juni angerufen, um ihr zu sagen, dass sie in Kürze abfliegen werde. Die Fluggesellschaft hat jedoch bestätigt, dass sie nie an Bord gegangen ist. Weiterlesen

Zwei Gefangene im Hungerstreik werden ärztlich behandelt

Abolfazl Ghadiani (l.) Abdollah Momeni

Zamaaneh, 22. Juni 2011 – Zwei der 12 iranischen politischen Gefangenen, die sich seit dem 18. Juni im Evin-Gefängnis im Hungerstreik befinden, sind nach Angaben einer oppositionellen Webseite in die Krankenstation gebracht worden.

Kalemeh berichtet, dass Abdollah Momeni und Abolfazl Ghadiani dorthin verlegt wurden, nachdem sich ihr Zustand rapide verschlechtert hatte. Weiterlesen

Mohsen Aminzadeh schließt sich den Hungerstreikenden in Evin an

Mohsen Aminzadeh

RAHANA, 21. Juni 2011 – Nachdem der politische Aktivist Mohsen Aminzadeh am Dienstag Nachmittag ins Evin-Gefängnis zurückkehren musste, schloss er sich umgehend den Gefangenen an, die zur Zeit mit einem Hungerstreik gegen den Tod von Haleh Sahabi und Hoda Saber protestieren. Er war zusammen mit Mostafa Tajzadeh ins Evin-Gefängnis zurückbeordert worden. Der Webseite Kalemeh zufolge befindet sich der politische Gefangene Mohammad Javad Mozafar aus Anlass des Todes seiner Mutter zur Zeit auf Hafturlaub. Nachdem Aminzadeh sich der Gruppe angeschlossen hat, sind im Moment 12 politische Gefangene in Abteilung 350 von Evin an der Protestaktion gegen den Tod von Haleh Sahabi und Hoda Saber beteiligt. Weiterlesen