Zamaaneh, 8. Juli 2011 – Ayatollah Ali Mohammad Dastgheib, ein führender iranischer Geistlicher und Repräsentant im Expertenrat für Shiraz, hat den Expertenrat und Spitzenmitglieder der Geistlichkeit für ihr Schweigen zu den Fehltritten der Regierung scharf kritisiert.
„Warum schweigen führende Mitglieder der Geistlichkeit und Quellen der Nachahmung [Marjas] angesichts so vieler Gesetzesbrüche und Verstöße gegen religiöse Leitlinien bis heute? All diese frommen und religiösen Menschen in den Gefängnissen wollen nur das, was im Koran steht und was in der Verfassung festgeschrieben wurde. Meine guten Herren und Gelehrten, die ihr das Gewand des Propheten tragt: Mit eurem Schweigen heißt ihr die jetzige Situation gut.“
Auf seiner persönlichen Webseite „Sary-e Sabz“ verurteilt Ayatollah Dastgheib geradeheraus die Behandlung der Oppositionsführer Mir Hossein Moussavi und Mehdi Karroubi, die seit Februar in völliger Isolation von der Außenwelt unter Hausarrest gehalten werden.
„Mir Hossein Moussavi hat getan, was die Mitglieder des Expertenrats tun müssten: Er hat das Establishment davor gewarnt, von der Verfassung und dem Islam abzuweichen. Aber er ist dafür verhaftet worden, und keiner unserer Ältesten hat protestiert.“
„Eine solche Behandlung von Menschen, die lange Zeit Teil dieses Systems waren, ist nicht richtig. Diese beiden ehrenwerten Menschen haben euch beigestanden, und jetzt, wo sie für die Einhaltung der Verfassung eintreten und die legitimen Forderungen des Volkes einfordern, sind sie für euch nur Bauern der USA und Israels?“
Moussavi und Karroubi, die bei der Präsidentschaftswahl von 2009 gegen Mahmoud Ahmadinejad angetreten waren und seinen Wahlsieg später wegen Wahlbetrugsvermutungen angefochten hatten, werden beschuldigt, eine zersetzerische Bewegung anzuführen, deren Ziel der Sturz des Systems sei. Beide haben diese Vorwürfe immer wieder zurückgewiesen und erklärt, ihre Forderung nach Rechenschaft über die Wahlen bewege sich innerhalb des Rahmens der Verfassung.
Ayatollah Dastgheib fordert die Mitglieder des Expertenrats auf, gegen die „Verstöße der Regierungsgremien wie z. B. der dem obersten Führer unterstehenden Institutionen wie die Revolutionsgarden, die Basij-Milizen, die Geheimdienste und den nationalen Sender Seda va Sima“ zu protestieren.
Außerdem verurteilte er das Schweigen der Geistlichen zu den unzähligen Berichten über Folter in iranischen Gefängnissen.
Ayatollah Dastgheib hat im Laufe der letzten zwei Jahre immer wieder gegen die Niederschlagung der Proteste seine Stimme erhoben und wurde dadurch zum Ziel mehrerer Angriffe. Sein Haus und seine Büros wurden von Regierungskräften durchsucht, und die Ghoba-Moschee in Shiraz, in der er predigt, wurde nach ähnlichen Attacken zwei Mal versiegelt.
Von seinen Anhängern und Schülern wurden letztes Jahr 42 verhaftet.
Übersetzung aus dem Englischen
Quelle: Radio Zamaaneh am 8. Juli 2011
Duste, ich glaube, dass sich alle Mächtigen im Iran sehr wohl bewusst sind, was sie getan haben oder in der Gegenwart tun. Dastgheib hat für sein Tun (oder Schweigen) keine Rechtfertigung mehr gefunden, weil es keine gibt. Er ist Zeichen dafür, wie wichtig es ist, unermüdlich Laut zu geben. Bis die anderen es auch hören. Und nicht mehr schweigen können.
Pingback: News vom 9. Juli 2011 – 18. Tir 1390 « Arshama3's Blog
Guter Artikel schöne Seite! Hast du keinen RSS Feed? Ich kann ihn nicht finden
Ist die Angst vor dem Tod der Grund für Dastgheibs Mut und Verwandlung in den letzten Jahren? Glaubt er auf einmal was er prädigt (göttliche Gerechtigkeit)? Keine wichtige politische Frage, dennoch für mich sehr interressant …