Tagesarchiv: 19. Juli 2011

Mitglied des parlamentarischen Justizausschusses spricht sich für öffentliche Hinrichtungen aus

Nayyereh Akhavan, Abgeordnete aus Isfahan

ICHRI, 19. Juli 2011 – Nayereh Akhavan, Abgeordnete aus Isfahan und Mitglied des parlamentarischen Justizausschusses, hat sich in einem von [der regimetreuen Nachrichtenagentur] Fars News veröffentlichten Interview für die öffentliche Vollstreckung von Todesurteilen ausgesprochen. „Die Vollstreckung solcher Urteile scheinen für die Prävention bestimmter Straftaten effektiv zu sein“, erklärte Akhavan. Weiterlesen

Konservativer Abgeordneter hält Freilassung politischer Gefangener für nötig

Ali Motahari

Zamaaneh, 19. Juli 2011 – Der konservative iranische Parlamentsabgeordnete Ali Motahari stimmt mit dem ehemaligen iranischen Präsidenten Mohammad Khatami darin überein, dass politische Gefangene in Iran freigelassen werden müssen.

Die Nachrichtenseite Khabar Online zitiert Motahari mit den Worten: „Auch ich bin der Meinung, dass viele der nach der Präsidentschaftswahl inhaftierten Gefangenen freigelassen werden sollten.“ Khatami sei allerdings nicht in der Position, um Bedingungen für eine Teilnahme der Reformer an den bevorstehenden Parlamentswahlen zu stellen, so Motahari weiter. Wenn die Reformer die Parlamentswahl boykottieren sollten, so führe dies nur zu ihrer weiteren Isolierung. Weiterlesen

Iranischer Journalist muss Haftstrafe antreten

Mashallah Shamsolvaezin

Zamaaneh, 19. Juli 2011 – Mashallah Shamsolvaezin, stellvertretender Vorsitzender der Iranischen Journalistenvereinigung und Sprecher der Gesellschaft für Pressefreiheit, ist von der iranischen Gefängnisbehörde zum Antritt seiner sechzehnmonatigen Haftstrafe einbestellt worden.

Nach Angaben der iranischen Menschenrechtsgruppe „Committee of Human Rights Reporters“ (CHRR) haben die Behörden Shamsolvaezins Mutter gewarnt, dass sie die für die Freilassung ihres Sohnes hinterlegte Kautionssumme verlieren werde, wenn er nicht binnen 20 Tagen im Gefängnis vorstellig werde. Weiterlesen