Tagesarchiv: 10. August 2011

Das Verschwinden des Menschenrechtsaktivisten Koohyar Goudarzi und die Verhaftung seiner Mutter

Rahe Sabz/Jaras, 10. August 2011 – In einem Interview mit der Nachrichtenseite Jaras hat Koohyar Goudarzis Freund Ali Gholizadeh die Umstände der Verhaftung von Koohyars Mutter beschrieben.

Die Mutter des Menschenrechtsaktivisten Koohyar Goudarzi hatte ihrer Schwester und ihrer Mutter bei einem Besuch im Gefängnis von Kerman [wo sie im Moment inhaftiert ist] erzählt, was bei ihrer Verhaftung vorgefallen war.

Demnach war sie am frühen Morgen des 8. August allein zu Hause und befand sich gerade im Bad, als 4 Agenten in ihre Wohnung eindrangen. Sie waren die Außenmauer hochgeklettert. Es sei sehr beängstigend gewesen, sich plötzlich vier Agenten in Zivil gegenüber zu sehen. Weiterlesen

Inhaftierter Journalist Keyvan Samimi in kritischer Verfassung

Keyvan Samimi

Zamaaneh, 10. August 2011 – Nach Angaben der oppositionellen Webseite Jaras ist der Gesundheitszustand des inhaftierten iranischen Journalisten Keyvan Samimi  kritisch, und die Gefängnisbehörden weigern sich, ihn im Krankenhaus behandeln zu lassen. Samimi leide an Komplikationen der Leber, bei denen ein tödlicher Verlauf möglich sei, so Jaras.

Samimi, der Direktor der zur Zeit verbotenen Monatszeitschrift Nameh, ist ein bekannter sozialer Aktivist und Mitglied des Nationalreligiösen Rates, der Vereinigung Freie Presse, des Rates für Nationalen Frieden, der Kommission zur Untersuchung willkürlicher Verhaftungen und der Kommission zum Schutz des Rechts auf Bildung. Weiterlesen

Iran, 2009: Vom Gefängnis ins Exil – die Schicksale von 30 Anwälten und Anwältinnen

Masih Alinejad/Jaras, 1. August 2011 –  Dies ist die Geschichte von 30 iranischen Anwälten und Anwältinnen, die während der Ereignisse nach der gefälschten Präsidentschaftswahl von 2009 verhaftet wurden. Geschichten von Verteidigern, deren Einsatz für politische Gefangene – auch für solche, die zum Tode verurteilt waren – dazu führten, dass sie selbst verfolgt wurden, ihre Lizenz verloren, Ausreiseverbot erhielten oder ins selbstgewählte Exil getrieben wurden, aus dem sie nicht mehr zurückkehren dürfen. Weiterlesen