Tagesarchiv: 17. August 2011

Brief politischer Gefangener aus Abteilung 350 an den Teheraner Staatsanwalt

Kalemeh, 17. August 2011 – In einem Brief an den Teheraner Generalstaatsanwalt haben politische Gefangene aus Abteilung 350 des Teheraner Evin-Gefängnisses die Verletzung gesetzlich verbriefter Rechte für Gefangene thematisiert. Politischen Gefangenen würden Grundrechte vorenthalten, die inhaftierten Straftätern – also nicht-politischen Gefangenen – gewährt werden, wie z. B. Telefonnutzung, persönliche Besuche von Angehörigen und Hafturlaub.

Der Wortlaut des Briefes wurde der oppositionellen Webseite Kalemeh anonym zugespielt. Die Namen der Gefangenen, die den Brief unterschrieben haben, wurden von Kalemeh nicht veröffentlicht. Weiterlesen

Irans neuester Feind: Wasserschlachten

Lass dich nicht mit einer Wasserpistole erwischen...

RFE/RL, 17. August 2011 – Wasserschlachten und Wasserpistolen werden in Iran offenbar allmählich zu einem sensiblen Thema. Anfang des Monats waren mehrere junge Leute verhaftet worden, die in Teheran an einer öffentlichen Wasserschlacht teilgenommen hatten. Ihnen wurde vorgeworfen, gegen islamische Grundsätze und Normen verstoßen zu haben. Wenige Tage später wurde aus Bandar Abbas berichtet, dass dort 17 junge Leute verhaftet wurden, weil sie einander mit Wasser bespritzt hatten. Sie hatten Wasserpistolen und Flaschen dafür verwendet. Weiterlesen

Brief des inhaftierten Bloggers Hossein Ronaghi Maleki an den Teheraner Staatsanwalt

Hossein Ronaghi Maleki

HRANA, 13. August 2011 – Der inhaftierte Blogger und Menschenrechtsaktivist Hossein Ronaghi Maleki hat in einem offenen Brief an den Teheraner Staatsanwalt (Jafari Dowlatabadi) die unerträgliche Situation in Abteilung 350 des Teheraner Evin-Gefängnisses und das illegale Vorgehen der Revolutionsgarden beschrieben, die verhindern, dass er medizinisch motivierten Hafturlaub erhält. Weiterlesen

Prominente Iraner fordern Freilassung Moussavis und Karroubis

Mehdi Karroubi (l.), Mir Hossei Moussavi

RFE/RL, 17. August 2011– Hunderte bürgerliche und politische iranische Aktivisten haben einen offenen Brief an internationale Organisationen unterschrieben, mit dem Unterstützung bei der Sicherstellung der Freilassung der beiden Oppositionsführer Hossein Moussavi und Mehdi Karroubi sowie deren Ehefrauen aus dem Hausarrest gefordert wird. Dies berichtet Radio Farda von RFE/RL.

Die beiden Ehepaare stehen seit sechs Monaten unter Hausarrest. Auslöser war ein gemeinsamer Aufruf der beiden Oppositionspolitiker zu einer für den 14. Februar geplanten Solidaritätskundgebung für die Aufstände der Demokratiebewegungen in Tunesien und Ägypten. Weiterlesen

Hossein Ronaghi Maleki im Gefängnis verprügelt und bewusstlos ins Krankenhaus eingeliefert

Hossein Ronaghi Maleki

RAHANA 17. August 2011 – Der inhaftierte iranische Blogger Hossein Ronaghi Maleki ist nach einem Besuch seiner Familie im Gefängnis brutal zusammengeschlagen worden.

Ronaghi, der schwer nierenkrank ist und zwei noch nicht lange zurückliegende große Operationen hinter sich hat, wurde mit schweren Verletzungen ins Taleghani-Krankenhaus eingeliefert, nachdem er vom Gefängnispersonal brutal attackiert worden war. Sein Vater Ahmad Ronaghi teilte RAHANA mit: „Nach dem Übergriff war Hossein schwer verletzt und verlor das Bewusstsein. Sie brachten ihn ins Taleghani-Krankenhaus, wo er noch stundenlang ohne Bewusstsein war. Am Ende der Nacht brachten sie ihn ins Gefängnis zurück.“ Weiterlesen