Tagesarchiv: 30. August 2011

77jähriges Mitglied der Paniranischen Partei verhaftet

Reza Kermani

RFE/RL, 30. August 2011 – Wie Radio Farda von RFE/RL berichtet, ist Reza Kermani, ein 77jähriges Mitglied der Paniranischen Partei verhaftet worden.

Seine Ehefrau Mehri Olyaee sagte gegenüber RFE/RL, ihr Mann sei von vier Mitgliedern der Sicherheitskräfte und der Polizei am 27. August 2011 in seiner Wohnung in der westlich von Teheran gelegenen Stadt Karaj verhaftet worden.

Im Februar hatte das Revolutionsgericht Karaj Kermani wegen „Gefährdung der nationalen Sicherheit“ zu einem Jahr Gefängnis verurteilt. Das Urteil wurde von einem Berufungsgericht bestätigt. Nach Angaben der Webseit der Partei wird Kermani außerdem vorgeworfen, mit ausländischen Medien gesprochen zu haben. Weiterlesen

Iran führt Gespräche mit libyschem Rebellen-Chef

Ali Akbar Salehi - Mustafa Abdul-Jalil

Zamaaneh, 30. August 2011 – Der iranische Außenmnister Ali Akbar Salehi hat sich in einem Telefonat mit dem Chef des libyschen „Nationalen Übergangsrats“ (NTC) für die Rückkehr des iranischen Botschafters nach Libyen ausgesprochen. Der Botschafter hatte Libyen im März aus Protest gegen das brutale Vorgehen des Ghaddafi-Regimes gegen Dissidenten verlassen.

Die amtliche iranische Nachrichtenagentur IRNA berichtete heute, dass Salehi Mustafa Abdul-Jalil zum „Sieg der Revolution des libyschen Volkes“ gratuliert und den Wunsch nach Ausweitung der Beziehungen geäußert habe.

Iran hatte die libyschen Rebellen zwar mit humanitärer Hilfe unterstützt, gleichzeitig aber die Intervention der NATO in Libyen verurteilt. Weiterlesen

„Sie haben beschlossen, den Urmia-See zu töten“

Rooz, 30. August 2011 – Angehörige der am 24. August während eines Fastenbrechens verhafteten Aktivisten sprachen mit Rooz Online über ihre inhaftierten Familienmitglieder. Sie haben weiterhin keine Informationen über den Status der Verhafteten.

Wie von Zeugen berichtet und auf veröffentlichten Videos zu sehen war, herrschte bei den gestrigen Versammlungen eine von intensiven Sicherheitsmaßnahmen geprägte Atmosphäre. Sicherheitskräfte in Tabriz versuchten, die Versammlungen zu verhindern. In der Stadt Oroumiyeh wurden Menschenansammlungen mit Tränengas und Schüssen in die Luft auseinandergetrieben. Obwohl die Parolen und Forderungen der Demonstranten sich zumeist auf Umweltprobleme und den Zustand des Urmia-Sees bezogen, reagierten die Behörden mit Gewalt. Weiterlesen