Tagesarchiv: 19. September 2011

Mohammad Mostafaeis Rede beim Times-Seminar in London

Mohammad Mostafaei

19. September 2011 – Nach all den Härten und widrigen Umständen, die Sakineh Mohammadi
Ashtiani in ihrem bisherigen Leben, bei ihrem Gang durch die juristischen Institutionen und im Gefängnis verkraften musste, scheint sie heute vor der Steinigung bewahrt zu sein. Sie ist immer noch im Gefängnis, bekommt aber nun regelmäßig Hafturlaub.

Dass sie vor dem Tod durch Steinigung gerettet wurde, ist vor allem der Aufmerksamkeit zu verdanken, die ihr auf der ganzen Welt zu Teil wurde, gefolgt von den Bemühungen der Menschenrechtsgruppen, Organisationen und Aktivisten, und letzten Endes dem Druck, den sowohl mit dem Iran verbündete und befreundete Regierungen wie die der Türkei und Brasiliens, als auch Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Norwegen und andere Länder ausgeübt haben. Weiterlesen

Ayatollah Boroujerdi unter Besuchsverbot

Ayatollah Boroujerdi

CHRR, 18. September 2011/Persian2English, 19. September 2011 – Berichten zufolge hat der zur Zeit im Evin-Gefängnis einsitzende Ayatollah Seyed Hossein Kazemeyni Boroujerdi vom Sondergericht für Geistliche Besuchsverbot erhalten.

Als die Familie Kazameyni Boroujerdis ihn am Samstag im Gefängnis besuchen wollte, wurde ihr dies von Gefängnisbeamten ohne Angabe von Gründen untersagt. Proteste der Familie gegen das illegale Verbot wurden von den Beamten ignoriert. Weiterlesen

Inhaftierte Bürgerrechtsaktivisten in Tabriz im Hungerstreik

Abdollah Sadoughi

RAHANA, 19. September 2011 – Der aserische Bürgerrechtsaktivist Abdollah Sadoughi, der sich seit seiner Verhaftung während einer Iftar-Zeremonie im Hungerstreik befindet, hat nach 17 Tagen Hungerstreik Magenblutungen erlitten. Sicherheitskräfte hatten während der Zeremonie zum Fastenbrechen im Haus von Mostafa Avazpour 30 Personen festgenommen.

15 dieser Verhafteten wurden mittlerweile zu 2 Jahren Haft auf Bewährung und 4 Monaten abzuleistender Haftstrafe verurteilt. Bei den entsprechenden Gerichtsverfahren waren ihre Anwälte nicht anwesend. Der Status der übrigen 15 ist unbekannt. Weiterlesen

Wieder ein Iraner wegen politischer Aktivität ausgepeitscht

"Farija" zeigt die Male einer im Rahmen eines Gerichtsurteils vollstreckten Auspeitschung (Foto mit freundlicher Genehmigung des Committee for the Defense of Political Prisoners)

RFE/RL, 19. September 2011 – Ein iranischer politischer Aktivist und Mitglied einer Gruppe namens „Iranische Demokratische Partei“ soll 30 Peitschenhiebe erhalten haben, nachdem er wegen häufig gegen Dissidenten vorgebrachter Anklagen – u. a. Gefährdung der nationalen Sicherheit – für schuldig befunden worden war.

Die Organisation „Committee for the Defense of Political Prisoners“ veröffentlichte nach der Urteilsvollstreckung Fotos von dem mit Striemen bedeckten Rücken Farajis.

Faraji soll außerdem zu drei Jahren Haft auf Bewährung und einer Geldstrafe verurteilt worden sein. Weiterlesen

BBC: „Iran lässt sechs unabhängige Filmemacher verhaften“

RFE/RL, 19. September 2011 – Nach Angaben der BBC hat Iran sechs unabhängige Filmemacher verhaftet, deren Werk von dem britischen Sender ausgestrahlt worden war. Dass es sich bei den Verhafteten um Mitarbeiter des Senders gehandelt habe, dementierte BBC jedoch. Webseiten des staatlichen iranischen Fernsehens hatten zuvor berichtet, dass in Teheran fünf Männer und eine Frau verhaftet worden seien, weil sie Informationen über den persischsprachigen Dienst von BBC Persian gesammelt haben sollen. Weiterlesen