
"Farija" zeigt die Male einer im Rahmen eines Gerichtsurteils vollstreckten Auspeitschung (Foto mit freundlicher Genehmigung des Committee for the Defense of Political Prisoners)
RFE/RL, 19. September 2011 – Ein iranischer politischer Aktivist und Mitglied einer Gruppe namens „Iranische Demokratische Partei“ soll 30 Peitschenhiebe erhalten haben, nachdem er wegen häufig gegen Dissidenten vorgebrachter Anklagen – u. a. Gefährdung der nationalen Sicherheit – für schuldig befunden worden war.
Die Organisation „Committee for the Defense of Political Prisoners“ veröffentlichte nach der Urteilsvollstreckung Fotos von dem mit Striemen bedeckten Rücken Farajis.
Faraji soll außerdem zu drei Jahren Haft auf Bewährung und einer Geldstrafe verurteilt worden sein.
Anders als die Auspeitschung, die vergangene Woche unter hohem Medieninteresse und heftiger Kritik an einer Doktorandin der Soziologie vollstreckt worden war, ist die Auspeitschung Farajis weitgehend unbeachtet geblieben.
Iran hat in den letzten Jahren die Auspeitschung vieler Rechtsaktivisten und Arbeiter angeordnet, von denen aber zumindest einige ausgesetzt wurden.
Im Jahre 2008 waren mindestens vier Arbeiter wegen „Störung der öffentlichen Ordnung und unerlaubter Versammlung“ ausgepeitscht worden, weil sie an Demonstrationen zum 1. Mai teilgenommen und mehr Rechte eingefordert hatten.
Golnaz Esfandiari
Übersetzung aus dem Englischen
Quelle: Radio Free Europe/Radio Liberty