Tagesarchiv: 29. Oktober 2011

Berufungsgericht bestätigt 5 Jahre Haft für Arbeiteraktivisten Behnam Ebrahimzadeh

Behnam Ebrahimzadeh

GVF, 29. Oktober 2011 – Ein Berufungsgericht hat die in erster Instanz verhängte fünfjährige Haftstrafe für Behnam Ebrahimzadeh bestätigt.

Wie die oppositionelle Webseite Kalemeh mitteilt, ist der Arbeiter- und Kinderrechtsaktivist sechzehn Monate lang „ohne jegliche Beweise“ inhaftiert gewesen.

Der Aktivist, der bereits an gesundheitlichen Problemen leidet, befindet sich in Abteilung 350 des Evin-Gefängnisses, wo es seit Wochen kein warmes Wasser für Gefangene gibt..

Ebrahimzadeh war ursprünglich zu 20 Jahren Haft verurteilt worden. Ein anderes Gericht reduzierte die Haftstrafe später auf 5 Jahre, was jetzt durch ein Berufungsgericht bestätigt wurde.

Übersetzung aus dem Englischen
Quelle: Green Voice of Freedom

Parlamentsabgeordneter im Zusammenhang mit Bankbetrugsskandal vorübergehend festgenommen

Alaeddin Boroujerdi

Zamaaneh, 29. Oktober 2011 – Alaeddin Boroujerdi, der Vorsitzende des parlamentarischen Ausschusses für Nationale Sicherheit und Außenpolitik, ist Berichten zufolge letzte Woche wegen mutmaßlicher „Verwicklung in den Bankbetrugsfall“ festgenommen worden, der im September an die Öffentlichkeit gelangt war.

Iranischen Medienberichten zufolge wurde Boroujerdi durch Vermittlung des Parlamentspräsidenten Ali Larijani nach 24 Stunden wieder freigelassen.

Larijanis Vermittlung wurde von Verbündeten des Präsidenten Mahmoud Ahmadinejad, aber auch in Leitartikeln der Medien kritisiert. Weiterlesen

Innenministerium prangert Einmischung in Wahlprozess an

Solat Mortazavi

Zamaaneh, 29. Oktober 2011 – Das iranische Innenministerium hält die Einrichtung eines unabhängigen Gremiums zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Ablaufs von Wahlen für „ungesetzlich“. Wie Solat Mortazavi am Donnerstag gegenüber der Nachrichtenagentur IRNA erklärte, verfüge „der islamische Iran über das beste und stärkste Kontrollgremium der ganzen Welt“, und man könne „nirgends auf der Welt ein besseres Regulierungssystem finden als das iranische“. Weiterlesen