Tagesarchiv: 14. Dezember 2011

Jila Bani Yaghoub veröffentlicht Buch über „Die Frauen von Trakt 209“

Jila Bani Yaghoub

Shahrzad News, 14. Dezember 2011 – In ihrem Buch „Die Frauen von Trakt 209“ beschreibt die bekannte iranische Journalistin und Frauenrechtlerin Jila Bani Yaghoub ihre Zeit im berüchtigten Teheraner Evin-Gefängnis.

Zum ersten Mal kam sie im Frühjahr 2006 nach Evin. Sie war mit 30 weiteren Aktivist/innen während einer Protestkundgebung gegen die Verletzung von Frauenrechten verhaftet worden. Im Dezember desselben Jahres wurde sie erneut inhaftiert. Sie hatte einen friedlichen Streik vor dem Teheraner Revolutionsgericht organisiert. Weiterlesen

„Reformfront“ wird nicht an Parlamentswahlen teilnehmen

Coordination Council of the Reformist Front

Zamaaneh, 14. Dezember 2011 – Eine wichtige Reformpartei hat mitgeteilt, dass sie an den bevorstehenden Parlamentswahlen nicht teilnehmen wird.

Nach Berichten der Nachrichtenagentur ILNA hat der Vorsitzende des Koordinationsrats der Reformfront, Ali Mohammad Gharibani, in einer Erklärung mitgeteilt, dass die Partei für die für kommenden März angesetzte Wahl keine Kandidaten stellen wird.

„Nach Monaten des Abwartens und des Ringens um die Öffnung der politischen Arena für faire Wahlen und einen transparenten Wahlablauf wird die Situation in der Praxis immer restriktiver“, heißt es in der Erklärung. Weiterlesen

USA setzen zwei führende iranische Militärs auf Schwarze Liste

Hassan Firoozabadi - Abdollah Araghi

Zamaaneh, 14. Dezember 2011 – Die US-amerikanische Schwarze Liste iranischer Offizieller ist um zwei weitere Namen ergänzt worden. Es handelt sich um den Generalstabschef der iranischen Streitkräfte, Generalmajor Hassan Firoozabadi und den obersten Befehlshaber der Revolutionsgarden, Abdollah Araghi.

Die Webseite des US-Finanzministeriums teilt mit, dass die beiden Militärs wegen „Menschenrechtsverletzungen“ in die Liste aufgenommen wurden. Weiterlesen