CHRR, 15. Dezember 2011 – Der Oberste Gerichtshof hat das wegen „Mohareb“ (Feindschaft gegen Gott) gegen Zainab Jalalian verhängte Todesurteil in eine lebenslange Haftstrafe umgewandelt.
Jalalians Anwalt Dr. Mohamad Sharif erklärte gegenüber der Organisation „Committee of Human Rights Reporters“: „Nach langwierigem und ergebnislosem Nachhaken bei den Justizbehörden hat der Oberste Gerichtshof das Todesurteil endlich aufgehoben und in eine lebenslange Haftstrafe umgewandelt.“
Die 27jährige Zainab Jalalian war im November 2009 wegen des Vorwurfs der Verbindung zur verbotenen kurdischen Gruppe PAJAK zum Tode verurteilt worden. Nach ihrer Verhaftung wurde sie vier Monate lang im Geheimdienstministerium in Einzelhaft gehalten. In dieser Zeit wurde sie intensiv unter Druck gesetzt und gefoltert. Durch die Folterungen erlitt sie eine Kopfverletzung.
Nach ihrer Verurteilung, als ihr Fall vom Berufungsgericht geprüft wurde, kam sie nochmals drei Monate lang in Einzelhaft – eine illegale Maßnahme, gegen die Jalalian mit einem Hungerstreik protestierte.Im Februar 2009 wurde Zainab Jalalian ohne ersichtlichen Grund und ohne eine Erklärung aus dem Gefängnis von Kerman in die vom Geheimdienstministerium kontrollierte Abteilung 209 des Teheraner Evin-Gefängnisses verlegt. Zainab legte Beschwerde gegen ihre Inhaftierung in Abteilung 209 ein, die wegen der bereits abgeschlossenen Verhöre ungesetzlich war – sie hätte in die allgemeine Abteilung verlegt werden müssen.
In Abteilung 209 wurde Zainab von Geheimdienstagenten gefoltert und unter Druck gesetzt, um sie dazu zu bringen, vor laufenden Kameras ein falsches Geständnis abzulegen, was sie verweigerte, obwohl man ihr zugesagt hatte, ihr Todesurteil aufzuheben, wenn sie das geforderte Geständnis ablegen und sich einem Fernsehinterview stellen würde.
Nachdem im April 2009 [wahrsch. gemeint: die 5 Hinrichtungen im Mai 2010, d. Übers.] fünf politische Gefangene hingerichtet worden waren, stieg auch der Druck auf Zainab Jalalian.
Nach fünf Monaten in Abteilung 209 und nach einem Zusammentreffen mit dem Teheraner Staatsanwalt wurde Zainab Jalalian wieder ins Gefängnis von Kermanshah gebracht, wo sie derzeit inhaftiert ist.
Übersetzung aus dem Englischen
Quelle/Englische Übersetzung: Persian Banoo
Persisch: Committee of Human Rights Reporters
Pingback: News vom 22. Dezember 2011 « Arshama3's Blog