Tagesarchiv: 11. Januar 2012

Isa Saharkhiz in Teheraner Krankenhaus eingeliefert

Issa Saharkhiz

ICHRI, 11. Januar 2012 – Der Journalist und politische Aktivist Isa Saharkhiz befindet sich nach Angaben einer familiennahen Quelle seit dem 14. Dezember 2011 im Teheraner Imam-Khomeini-Krankenhaus. Die Familie befinde sich unter immensem Druck und dürfe ausländischen Medien keine Interviews geben, teilte die Quelle gegenüber ICHRI weiter mit.

„Alle haben versucht, die Nachricht von seinem Krankenhausaufenthalt geheim zu halten, damit er nicht ins Gefängnis zurückgeschickt wird“, so die Quelle. „All seine Verwandten schweigen in der Hoffnung, dass er vor seiner Rückkehr ins Gefängnis die notwendige medizinische Behandlung bekommt.“ Weiterlesen

UN soll Schließung des iranischen „Hauses des Kinos“ prüfen

Shirin Ebadi

Zamaaneh, 11. Januar 2012 – Die iranische Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi hat an die Vereinten Nationen appelliert, die vor Kurzem erfolgte Schließung des iranischen „Hauses des Kinos“ in ihre Bewertung der Menschenrechtssituation in Iran einfließen zu lassen.

In einem offenen Brief an den UN-Sonderberichterstatter für Menschenrechte in Iran verurteilt Ebadi die Auflösung des Berufsverbandes iranischer Filmschaffender. Berufliche und bürgerliche Institutionen gehörten zu den wichtigen Instrumentarien einer Demokratie, so Ebadi. „Gemäß Artikel 26 und 27 der Verfassung der Islamischen Republik sind bürgerliche und politische Gruppen und Institutionen zulässig, solange sie sich nicht gegen Unabhängigkeit, Freiheit, die nationale Einheit oder islamische Prinzipien richten“. Weiterlesen

Sakineh Ashtianis inhaftierter Anwalt Houtan Kian wird im Gefängnis offenbar gefoltert

Javid Houtan Kian

Rooz, 11. Januar 2012 – Der aserbaidschanische Bürgerrechts- und Medienaktivist Naser Deraz-Shamshir ist wegen Spionage für Irans Nachbarland Aserbaidschan und Rekrutierung von Informanten für den aserbaidschanischen Geheimdienst angeklagt worden. Javid Houtan Kian, der Anwalt der zum Tode verurteilten Sakineh Mohammadi Ashtiani wird unterdessen im Zentralgefängnis von Tabriz gefoltert und darf nach wie vor keinen Besuch erhalten. Weiterlesen

Inhaftierter Menschenrechtsaktivist Mohammad Kaboudvand ins Krankenhaus eingeliefert

Mohammad S. Kaboudvand

Zamaaneh, 11. Januar 2012 – Der kurdisch-iranische Menschenrechtsaktivist Mohammad Sadegh Kaboudvand ist nach fast fünf Jahren Haft im Teheraner Evin-Gefängnis durch die Gefängnisbehörden in ein Krankenhaus eingeliefert worden.

Kaboudvand war 2007 verhaftet und wegen „Gefährdung der nationalen Sicherheit“ und Betreibens der Kurdischen Menschenrechtsorganisation zu 10 Jahren und wegen „Propaganda gegen die Islamische Republik“ zu 1 weiteren Jahr Haft verurteilt worden.

Wie seine Frau Parinaz Hosseini gegenüber Radio Zamaaneh mitteilte, hatte Kaboudvand in den mehr als 54 Monaten Haft keinen einzigen Tag Hafturlaub erhalten. Besuche unter vier Augen seien seit zwei Jahren nicht mehr genehmigt worden. Weiterlesen

Teheraner Bombenanschlag soll Nuklearwissenschaftler getroffen haben

(Foto: Radio Zamaaneh)

RFE/RL, 11. Januar 2012  – Iranischen Nachrichtenagenturen zufolge handelt es sich bei dem durch einen Bombenanschlag am 11. Januar in Teheran zu Tode gekommenen Mann um Professor Mostafa Ahmadi Roshan, der Berichten zufolge in der Atomanlage Natanz gearbeitet haben soll. Zeugen berichten, dass Roshan mit zwei weiteren Personen mit dem Auto im Norden Teherans unterwegs gewesen sei, als ihr Fahrzeug von einem Motorrad überholt und mit einer magnetischen Bombe bestückt wurde. Weiterlesen