Tagesarchiv: 15. Januar 2012

Neues Buch identifiziert Hashemi Rafsanjani als „Hintermann des Aufruhrs“

Zamaaneh, 15. Januar 2012 – Das Kulturministerium der Islamischen Republik hat ein Buch mit dem Titel „Die Gruppe 5+1“ zur Veröffentlichung freigegeben. In diesem Buch wird der als gemäßigt geltende Geistliche und Vorsitzende des iranischen Schlichtungsrates Akbar Hashemi Rafsanjani als „wichtigster Unterstützer“ der Massenproteste nach der Präsidentschaftswahl von 2009 bezeichnet.

In ihrer Sonntagsausgabe schreibt die Zeitung Shargh: „Das Buch stellt Mir Hossein Moussavi, Mehdi Karroubi, Yousef Sanei, Mohammad Mousavi Khoveiniha und Mohammad Khatami als Anführer des Aufruhrs von 2009 vor und identifiziert Akbar Hashemi Rafsanjani als Mann hinter den Kulissen“. Weiterlesen

Zwölf Hinrichtungen in Shiraz

Zamaaneh, 15. Januar 2012 – Am heutigen Sonntag hat es in Shiraz 12 weitere Hinrichtungen gegeben, fünf davon fanden öffentlich statt.

Nach Berichten der Nachrichtenagentur Mehr News waren die Hingerichteten wegen Verbrechen wie „Entführung, Vergewaltigung, bewaffneter Überfall und Drogenschmuggel“ verurteilt. Weiterlesen

Ex-IRGC-Befehlshaber gerät nach kritischem Artikel unter Beschuss

Hossein Alaei

RFE/RL, 15. Januar 2012 – Hossein Alaei, ein früherer wichtiger Befehlshaber der mächtigen iranischen Revolutionsgarden (IRGC), ist in die Kritik von Hardlinern und ehemaligen Kollegen geraten. Er hatte in einem Artikel Analogien zwischen der Herrschaft der iranischen obersten Führers Ayatollah Ali Khamenei und den letzten Tagen des Schahs Mohammad Reza Pahlavi angedeutet, der in der Revolution von 1979 gestürzt wurde.

In einem letzte Woche in der Tageszeitung Ettelaat veröffentlichten Artikel stellt der bekannte Kriegskommandant und frühere Chef der IRGC-Seestreitkräfte mehrere hypothetische Fragen, die der Schah sich nach seiner Flucht ins Exil gestellt haben könnte. Weiterlesen