Tagesarchiv: 22. Februar 2012

Mehdi Khazali: „Im Falle meines Todes soll die Autopsie durch internationale Organisationen vorgenommen werden“

Kalemeh, 22. Februar 2012 – In einem Brief an die Gefängnisbehörden hat Mehdi Khazali verlangt, dass im Falle seines Todes die Autopsie bzw. forensische Untersuchung ausschließlich durch Mediziner internationaler Organisationen erfolgt. Khazali befindet sich seit Anfang Januar im Evin-Gefängnis in einem Hungerstreik.

Dr. Khazali verweist in dem Schreiben auch auf den Tod des im Evin-Gefängnis verstorbenen politischen Gefangenen Hoda Saber und die damals erfolgte Autopsie. Der Journalist und politische Aktivist war nach der Präsidentschaftswahl von 2009 verhaftet worden und starb im Evin-Gefängnis, nachdem er aus Protest gegen den Tod der Aktivistin Haleh Sahabi in einen Hungerstreik getreten war. Weiterlesen

Zahlreiche Verhaftungen in Sanandaj und Mashhad

Zamaaneh, 22. Februar 2012 – In den letzten zwei Tagen sollen in den Städten Sanandaj und Mashhad etwa 220 Menschen verhaftet worden sein.

Die Webseite Kordpa berichtet, dass das Geheimdienstministerium von Sanandaj bei einer Versammlung in einem Haus in Hassanabad – einem Vorort von Sanandaj – 35 Personen festnahm. Die Identität der Verhafteten und die gegen sie erhobenen Vorwürfe sind noch nicht bekannt.

Die Nachrichtenagentur Mokrian berichtet, dass vergangene Woche in Sanandaj mehr als 20 Mitglieder des Bergsteigervereins Chelchameh bei ihrer Rückkehr von einer Klettertour von Sicherheitskräften verhaftet wurden.

Die Nachrichtenagentur Fars News schließlich berichtete gestern, dass der Chef der Sicherheitskräfte in Mashhad die Verhaftung von 185 Personen im Rahmen einer Sicherheitsmaßnahme bekanntgegeben habe. Weiterlesen

Oppositionsführer Moussavi: „Ich bleibe bei meinen Standpunkten“

Zamaaneh, 22. Februar 2012 – Der iranische Oppositionsführer Mir Hossein Moussavi hat seinen Kindern in einem Telefongespräch mitgeteilt, dass er nach wie vor zu seinen politischen Ansichten stehe und seine Kritik an der Regierung keinesfalls zurückziehe. Weiterlesen

Frauenrechtlerin Faranak Farid steht in Tabriz vor Gericht

Faranak Farid

Zamaaneh, 22. Februar 2012 – Im Beisein vieler Schriftstellerinnen, Dichterinnen, Anwältinnen und Aktivistinnen stand die iranische Frauenrechtlerin Faranak Farid heute in Tabriz vor Gericht.

Wie ein Korrespondent von Radio Zamaaneh berichtet, wurde Faranak Farid wegen regimefeindlicher Propaganda und Beleidigung des Führers angeklagt. Das Gericht berief sich dabei auf Farids Teilnahme an mehreren Konferenzen im Ausland, Interviews mit Medien und die Veröffentlichung von Artikeln als Beispiele für regimefeindliche Propaganda. Weiterlesen

Ein Student greift das iranische Regime an – und muss fliehen

RFE/RL, 19. Februar 2012 – „Unter der Asche glimmt Feuer“, sagt der studentische Aktivist Payam Olad Azimi über die Situation an iranischen Universitäten, wo es der staatlichen Repression der letzten zwei Jahre seiner Ansicht nicht gelungen ist, kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen.

Der 22jährige Student (Bild links) ist eine jener kritischen Stimmen, die das iranische Regime so stark unter Druck setzte, dass er schließlich gezwungen war, das Land zu verlassen.

Mit der Rubrik „Persian Letters“ sprach er am 19. Februar – an dem Tag, an dem auf YouTube ein Video erschien, in dem er das iranische Establishment kritisierte. Er hatte das Video sofort nach seiner Flucht aus Iran veröffentlicht. Weiterlesen