Monatsarchiv: März 2012

Hamzeh Karami nach Hafturlaub wieder in Evin

Hamzeh Karami (2009)

Kalemeh, 30. April 2012 – Der über die Neujahrstage in den Hafturlaub entlassene politische Gefangene Hamzeh Karami ist am Montag, dem 26. März 2012 ins Teheraner Evin-Gefängnis zurückgekehrt.

Nach Berichten der oppositionellen Webseite Kalemeh war dem seit 950 Tagen inhaftierten Veteranen des achtjährigen Iran-Irak-Krieges, der in den letzten Tagen des iranischen Kalenderjahres in ein Krankenhaus eingeliefert wurde, ein einwöchiger Hafturlaub gewährt worden.

Der Chefherausgeber der Webseite Jomhouriyat war während der Ereignisse nach der Präsidentschaftswahl von 2009 verhaftet und in erster Instanz zu 16 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Berufungsgericht reduzierte die Haftstrafe auf 11 Jahre. Weiterlesen

Inhaftierte Journalisten Zeidabadi und Mahmoudian vorübergehend freigelassen

Mehdi Mahmoudian, Ahmad Zeidabadi

Zamaaneh, 28. März 2012 – Die beiden inhaftierten Journalisten Ahmad Zeidabadi und Mehdi Mahmoudian haben über die Neujahrstage Hafturlaub bekommen und dürfen die Feiertage mit ihren Familien verbringen.

Wie die Webseite „Human Rights Activists News Agency“ (HRANA) berichtet, wurden die beiden refomrorientierten Journalisten am Dienstag aus dem Gefängnis Rajai Shahr in Karaj freigelassen. Weiterlesen

Moussavi und Rahnavard erhielten Neujahrsbesuch von ihren Töchtern

Zahra Rahnavard, Mir Hossein Moussavi

GVF, 27. März 2012 – Der iranische Oppositionsführer Mir Hossein Moussavi und seine Ehefrau Zahra Rahnavard haben sich mit ihren Angehörigen treffen dürfen.

Nach Angaben der mit Moussavi affiliierten Webseite Kalemeh durften Moussavi und seine Frau in den ersten Tagen des neuen iranischen Jahres Besuch von ihren Töchtern erhalten. Das Treffen soll dreieinhalb Stunden gedauert haben.

Die beiden oppositionellen Politiker Mir Hossein Moussavi und Mehdi Karroubi waren im Februar 2011 [zusammen mit ihren Ehefrauen] unter Hausarrest gestellt worden, nachdem sie zu Solidaritätsdemonstrationen mit den Protesten in Ägypten und Tunesien aufgerufen hatten.

Menschenrechtsgruppen bezeichnen ihren anhaltenden Hausarrest als Verstoß gegen internationale Konventionen und die iranische Verfassung. Weiterlesen

Videoanimation: „Der iranische Anwalt, der Kinder vor Hinrichtung bewahrt“

Mohammad Mostafaei

RFE/RL, 27. März 2012 – Der „Guardian“ hat eine fesselnde, von dem Film Persepolis inspirierte Animation über den iranischen Rechtsanwalt Mohammad Mostafaei veröffentlicht, der 20 von 40 zum Tode verurteilten minderjährigen Klienten retten konnte.

Anlässlich eines neuen Berichts von Amnesty International über den Anstieg der Hinrichtungen im Nahen Osten vollzieht der Film Mostafaeis Werdegang als Jurist nach. Im Alter von 14 Jahren sah er erstmals die Ankündigung einer öffentlichen Hinrichtung. Neugierig geworden, ging er hin, um sich die Hinrichtung eines – wie er dachte – hartgesottenen Verbrechers anzusehen. Doch was er sah, war ein zitternder junger Mann. Weiterlesen

Iranischer Rechnungshof sieht Verbindungen zwischen dem Präsidenten und dem Bankbetrugskandal

Mostafa Pour Mohammadi

Zamaaneh, 27. März 2012 – Der Chef des iranischen Rechnungshofes erklärte am Montag, er habe keine Zweifel daran, dass der Präsident die der Veruntreuung von 3 Milliarden Dollar beschuldigte Finanzgruppe Aria unterstützt hat. Die Gruppe hatte gefälschte Kreditbriefe verkauft.

Mostafa PourMohammadi sagte gegenüber der Webseite Khabar Online, Präsident Mahmoud Ahmadinejad und sein Stabschef Esfandiar Rahim Mashaei hätten die Beschuldigten in dem Betrugsfall unterstützt und „alles daran gesetzt“, um zu verhindern, dass „der größte Finanzbetrugsfall der Geschichte Irans“ öffentlich wird. Weiterlesen