RAHANA, 4. März 2012 – Der Menschenrechtsanwalt Abdolfatah Soltani ist von Abteilung 28 des Revolutionsgerichts unter Vorsitz von Richter Pir Abbasi zu 18 Jahren Gefängnis und 20 Jahren Berufsverbot verurteilt worden. Die Anklage lautete auf „regimefeindliche Propaganda“, „Gründung des Zentrums zum Schutz der Menschenrechte“ und „Versammlung und Verdunkelung mit systemfeindlicher Absicht“. Außerdem Bestandteil der Anklage ist die Verleihung des Nürnberger Menschenrechtspreises an Soltani, der damit illegales Einkommen bezogen habe. Weiterlesen
Kalender
Sattar Beheshtis letzter Blogeintrag vor seiner Verhaftung
UN-Sonderberichterstatter Ahmad Shaheed zur Menschenrechtslage in Iran
Verstöße gegen deutsches Medienrecht und Menschen-rechtsverletzungen durch Press TV
Dokument: Die Anklageschrift des Kahrizak-Prozesses
Heroin vom Geheimdienst?
Über die wahrscheinliche Rolle des iranischen Geheimdienstes in der Heroinproduktion hier lesenDie Pasdaran und der Drogenhandel in Iran