Tagesarchiv: 6. April 2012

Nasrin Sotoudeh: Kein Hafturlaub, keine Telefonate zu Neujahr

Nasrin Sotoudeh

ICHRI, 6. April 2012 – Die bekannte inhaftierte Menschenrechtsverteidigerin Nasrin Sotoudeh durfte über die Neujahrsfeiertage weder das Gefängnis verlassen, noch telefonisch mit ihrer Familie in Kontakt treten. Dies teilte ihr Ehemann Reza Khandan in einem Interview mit ICHRI mit.

„Sie ist bereits 2 Jahre in Haft, und leider wurde ihr kein Hafturlaub gewährt. Sie und die anderen weiblichen Gefangenen in ihrem Trakt durften über die Feiertage nicht einmal mit ihren Familien telefonieren. Einige männliche politische Gefangene durften Nowruz mit ihren Familien verbringen, aber von den weiblichen politischen Gefangenen erhielt keine einzige Hafturlaub, nicht einmal wenige Stunden. Wir haben in der Zeit vom 19. bis 29. März nichts von Nasrin gehört. Zehn Tage nach Nowruz haben sie uns endlich zu ihr gelassen, und ich und die Kinder konnten sie besuchen“, so Khandan. Weiterlesen

Peyman Aref freigelassen

Peyman Aref

ICHRI, 6. April 2012 – Der inhaftierte studentische Aktivist Peyman Aref wurde nach der Präsidentschaftswahl vom Juni 2009 mehrmals verhaftet. Seit dem 21. März befand er sich in einem Hungerstreik. Am 4. April wurde nun freigelassen.

Arefs Ehefrau Samira Jamshidi hatte [zuvor] gegenüber ICHRI berichtet, dass er aus Protest gegen seine ungesetzliche Inhaftierung in den Hungerstreik getreten sei. „Er wurde illegal verhaftet, und jetzt wird seine Freilassung illegalerweise verweigert“, sagte sie.

„Nachdem sein Blutdruck am 24. März gefallen war, wurde er am 24. März in ein Krankenhaus gebracht. Als ich ins Krankenhaus kam, sagten sie, dass er Herzprobleme habe. Sie hatten ein EKG gemacht, ihm eine Transfusionsnadel gesetzt und ihn sofort wieder ins Gefängnis gebracht. Ich mache mir große Sorgen um ihn“, so Jamshidi [damals]. Weiterlesen