Tagesarchiv: 12. April 2012

Kouhyar Goudarzi gegen Kaution freigelassen

Kouhyar Goudarzi und seine Mutter nach der Freilassung

CHRR, 12. April 2012 – Der Menschenrechtsaktivist Kouhyar Goudarzi ist heute gegen eine Kaution in Höhe von 88.000 Dollar freigelassen worden. Er ist zu fünf Jahren Haft und Exil in der Stadt Zabol verurteilt. Nach 8 Monaten Haft in Abteilung 209 des Evin-Gefängnisses kam er heute vorübergehend frei.

Goudarzi war am 31. Juli 2011 verhaftet und mehr als 50 Tage lang in Einzelhaft gehalten worden. Über drei Monate dauerte es, bis sein Aufenthaltsort bekannt wurde. Während seiner Inhaftierung durfte er keinen Besuch von seiner Familie erhalten.

Die Gruppe Committee of Human Rights Reporters beglückwünscht Kouhyars Freunde und Familienangehörige zu seiner Freilassung.

Übersetzung aus dem Englischen
Quelle/Englische Übersetzung: Laleh Irani
Persisch: CHRR

Iranische Reformer streben Rückkehr in die politische Arena an

Mohammad Khatami

Zamaaneh, 12. April 2012 – Iranische Reformer wollen eigenen Angaben zufolge ihre personellen Ressourcen um den ehemaligen Präsidenten Mohammad Khatami prüfen und bei den Präsidentschaftswahlen im kommenden Jahr antreten.

Der reformorientierte Parlamentsabgeordnete Mohammadreza Khabbaz von der Partei des Nationalen Vertrauens sagte am Mittwoch gegenüber der Nachrichtenagentur Mehr News: „Wenn Khatami im Zentrum dieser Bewegung steht, können wir uns mit einem Minimum an Kandidaten für die Wahlen in 2013 aufstellen.“

„Derzeit ist der beste verfügbare Kandidat der Reformbewegung Mohammad Khatami. Wenn er zusagt, können die Reformer sich für die kommende Präsidentschaftswahl wieder mobilisieren“, so Khabbaz weiter.

Zu Khatamis Entscheidung, bei den Parlamentswahlen im vergangenen Monat seine Stimme abzugeben, sagte Khabbaz: „Die Stimmabgabe bei der letzten Wahl hat den Reformern einen Rückweg in die politische Arena eröffnet. Darum können wir mit Hilfe des Systems darauf hinarbeiten, bei der nächsten Präsidentschaftswahl eine ernste Konkurrenz zu schaffen.“ Weiterlesen

Sänger Arya Aramnejad muss ins Gefängnis

Arya Aramnejad

Zamaaneh, 12. April 2012 – Der iranische Sänger und Songwriter Arya Armnejad ist wegen „propagandistischer Aktivitäten gegen das Regime der Islamischen Republik“ zu 1 Jahr Gefängnis verurteilt worden.

Wie Aramnejad gestern auf seiner Facebook-Seite berichtete, hat das Revolutionsgericht ihn gemäß Artikel 500 des Islamischen Strafgesetzbuches verurteilt. Darin heißt es: „Wer Propaganda gegen das Regime der Islamischen Republik oder für regimekritische Gruppen betreibt, wird zu einer Gefängnisstrafe zwischen 3 Monaten und einem Jahr verurteilt“. Weiterlesen

72jähriger Aktivist Kourosh Zaim zu 3 Jahren Haft auf Bewährung verurteilt

Kourosh Zaim

RFE/RL, 12. April 2012 – Der iranische Demokratie-Aktivist Kourosh Zaim ist der Gefährdung der nationalen Sicherheit und Verbreitung von Propaganda gegen die Islamische Republik für schuldig befunden und zu drei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden.

Der 72jährige, ein Mitglied der oppositionellen „Nationalen Front“, ist ein offener Kritiker des Regimes in Teheran.

Zaim war im Februar 2011 wenige Stunden nach der Ausstrahlung eines Interviews mit Radio Farda von RFE/RL verhaftet worden. In dem Interview hatte er erklärt, es sei unvermeidlich, dass die autoritären Regimes in der Region es mit „gesellschaftlichen Explosionen“ zu tun bekämen, vor allem, weil die Bevölkerungen dieser Länder mehrheitlich aus jungen Menschen mit Zugang zu Informationen aus sozialen Medien bestehe.

Ob Zaims Verhaftung im Zusammenhang mit diesem Interview steht, ist nicht geklärt.

Übersetzung aus dem Englischen
Quelle: Radio Free Europe/Radio Liberty