Tagesarchiv: 26. April 2012

Weibliche politische Gefangene in Evin leiden unter Krankheiten und schlechten Haftbedingungen

CHRR, 26. April 2012 – Weibliche politische Gefangene im Evin-Gefängnis leiden unter Krankheiten und gesundheitlichen Problemen. Nach Angaben von Angehörigen, die am Montag Gefangene besuchten, waren die meisten der Frauen letzte Woche krank, ohne dass ihnen angemessene medizinische Versorgung gewährt wurde.

Die weiblichen politischen Gefangenen leiden nach eigenen Angaben ständig an „diversen Krankheiten, Nierenproblemen, Kopfschmerzen, Erkältungen, hohem Blutdruck, Herzpalpitationen und anderen Problemen“.

Im Laden des Frauentrakts von Evin fehlten zudem Obst, Fleisch und andere wichtige Nahrungsmittel. „Als Begründung heißt es, dass das Bestellvolumen für diese Nahrungsmittel zu gering sei und dass der Laden derart kleine Mengen nicht anbieten könne“, so die Gefangenen. Weiterlesen

„Reporter ohne Grenzen“ verurteilt Inhaftierung iranischer Menschenrechtsaktivistin

Nargess Mohammadi

Zamaaneh, 26. April 2012 – Die Organisation „Reporter ohne Grenzen“ hat die Inhaftierung der Sprecherin des von der iranischen Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi gegründeten Menschenrechtszentrums Nargess Mohammadi verurteilt.

In einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung heißt es, Mohammadis Ehemann Taghi Rahmani sei in großer Sorge um den Gesundheitszustand seiner Frau.

Mohammadi war am 21. April vom Geheimdienstministerium vorgeladen und im Haus ihres Vaters in Zanjan verhaftet worden. Am folgenden Tag wurde sie ins Evin-Gefängnis gebracht.

Ihr werden „Versammlung und Verdunkelung gegen die nationale Sicherheit und Mitgliedschaft im Zentrum zum Schutz der Menschenrechte in Iran sowie Propaganda gegen das Regime der Islamischen Republik“ vorgeworfen. Ein erstinstanzliches Gericht verurteilte sie zu 11 Jahren Haft; das Strafmaß wurde von einem Berufungsgericht auf 6 Jahre reduziert. Weiterlesen

Kampagne zur Unterstützung iranischer Studenten

Zamaaneh, 26. April 2012 – Die iranische Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi hat zusammen mit mehreren internationalen Menschenrechts- und Studentenorganisationen eine Kampagne für die inhaftierten iranischen Studenten ins Leben gerufen. Sie heißt „Sei die Stimme der Studenten in Ketten“.

Die Webseite „International Campaign for Human Rights in Iran“, die die Kampagne unterstützt, erklärt dazu, mit der Kampagne solle den inhaftierten und von Unterdrückung betroffenen Studenten eine Stimme verliehen werden. Weiterlesen

Inhaftierte Anwältin Nasrin Sotoudeh für Menschenrechtspreis nominiert

Nasrin Sotoudeh

Zamaaneh, 25. April 2012 – Die inhaftierte iranische Anwältin, Frauen- und Menschenrechtsaktivistin Nasrin Sotoudeh ist unter den Nominierten für den Martin Ennals Award 2012.

Die ehemalige Bundespräsidentin der Schweiz und derzeitige Vorsitzende der Martin Ennals Stiftung Micheline Calmy-Rey gab die drei Nominierten für die diesjährige Auszeichnung am 24. April bei einer Pressekonferenz in Genf bekannt.

Sotoudeh, eine bekannte Menschenrechtsaktivistin und -anwältin, leistet zur Zeit eine sechsjährige Haftstrafe im Teheraner Evin-Gefängnis ab. Zusätzlich wurde sie zu einem zehnjährigen Berufsverbot als Juristin verurteilt. Weiterlesen