Tagesarchiv: 28. Mai 2012

Kurzmeldungen aus der iranischen Zivilgesellschaft – 28. Mai 2012

Arseh Sevom, 28. Mai 2012 – Themen dieser Ausgabe: Weniger Geistliche im Parlament | „Haus des Kinos“ neu eröffnet, neu geschlossen | Amnesty International: Repression in Iran geht weiter | Drei von vier Gefangenen in Rajai Shahr nehmen Antidepressiva | Universitäten: Aus „Frauenstudien“ wird  „Frauenrechte im Islam“ | Luftqualität in Teheran weiterhin gesundheitsschädlich | Mazandaran: Tod eines Studenten löst Unruhen aus | Kampagne gegen „Hijab-Verstöße“ weitet sich auf Parks und Berge aus | Fotografie: Die verbotene Stadt. Weiterlesen

Ebrahim Yazdi veröffentlicht verbotenes Buch im Internet

Ebrahim Yazdi

Zamaaneh, 27. Mai 2012 – Der iranische Dissident Ebrahim Yazdi hat ein weiteres Buch im Internet veröffentlicht. Damit protestiere er dagegen, dass das iranische Kulturministerium keine triftigen Gründe für das Publikationsverbot nennt, erklärte Yazdi.

Die Veröffentlichung des Buches mit dem Titel „Die Studentenbewegung in den 1940er und 1950er Jahren“ erfolgte 10 Tage nachdem Yazdi sein Buch über Mehdi Bazargan veröffentlicht hatte. Bazargan war nach der Iranischen Revolution von 1979 Interims-Staatschef der Islamischen Republik.  Weiterlesen

Larijani zum Übergangssprecher des iranischen Parlaments gewählt

Ali Larijani – Gholamali Haddad Adel

Zamaaneh, 28. Mai 2012 – Der bisherige Parlamentssprecher Ali Larijani hat sich im Rennen um die vorläufige Führung des Parlaments gegen seinen Herausforderer Gholamali Haddad Adel durchgesetzt.

Larijani erhielt 173 von 275 Stimmen. Haddad Adel, der in enger Verbindung zu Ayatollah Khamenei steht, unterlag. Larijani und Haddad Adel leiteten jeweils das 8. und das 7. Parlament. Weiterlesen

Autorin und Übersetzerin Manijeh Najm Eraghi tritt Haftstrafe an

Manijeh Najm Eraghi

Zamaaneh, 28. Mai 2012– Die iranische Schriftstellerin und Übersetzerin Manijeh Najm Eraghi ist am Sonntag zwecks Antritt ihrer einjährigen Haftstrafe festgenommen worden.

Najm Eraghi war erstmals im September 2010 verhaftet und drei Tage später gegen Kaution freigelassen worden.

Sie wurde wegen Mitgliedschaft im Iranischen Schriftstellerverband, der Verbreitung von Ankündigungen des Verbandes und der Teilnahme an Gedenkversammlungen für die ermordeten Schriftsteller Mohammad Mokhtari und Mohammad Jafar Pouyandeh zu einem Jahr Gefängnis verurteilt. Weiterlesen

Inhaftierter Aktivist verweigert aus Solidarität mit Hossein Ronaghi Maleki die Nahrungsaufnahme

Arash Sadeghi

Zamaaneh, 27. Mai 2012 – Der inhaftierte studentische Aktivist Arash Sadeghi hat aus Solidarität mit dem inhaftierten Blogger Hossein Ronaghi Maleki einen Hungerstreik begonnen. Maleki befindet sich aus Protest gegen die Weigerung der Gefängnisbehörden, ihm die dringend benötigte medizinische Behandlung zu ermöglichen, im Hungerstreik.

Wie die Webseite Daneshjoo News berichtet, hat Sadeghi – Wahlkampfhelfer Mir Hossein Moussavis bei der Präsidentschaftswahl von 2009 und studentischer Aktivist an der Allameh Tabatabaei-Universität – seine Familie darüber in Kenntnis gesetzt, dass er aus Unterstützung für Ronaghi Maleki in den Hungerstreik getreten sei. Weiterlesen